Kategorien

DER LEISTUNGSSTÄRKERE GOOGLE TRANSLATOR KOMMT, NACHDEM ER MIT WEITEREN KI-EXTRAS AUSGESTATTET WURDE

Künstliche Intelligenz ist hinter Google Translate auf dem Vormarsch, und schließlich wird KI auch bei allgemeinen Übersetzungen helfen.
DemonDani
DemonDani
Der leistungsstärkere Google Translator kommt, nachdem er mit weiteren KI-Extras ausgestattet wurde

Translator ist ein sehr wichtiges Produkt für Google, auch wenn es keine direkten Einnahmen generiert. Wie alles andere bei Google erhält auch dieser Dienst immer mehr generative künstliche Intelligenz, was der Funktionsweise des Dienstes definitiv zugute kommen kann.

9to5Google hat als erstes berichtet, dass Google eine erweiterte, fortgeschrittene Übersetzungsoption in der Translator-App einführt. Dies wird etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, aber genauere Ergebnisse liefern, so das Versprechen.

Die neue Option wird von Google mit einer Modusauswahl eingeführt, die es den Nutzern ermöglicht, das zu wählen, was sie gerade brauchen. Schnell" und "Erweitert", die es den Nutzern ermöglichen, je nach Bedarf zwischen schnellen und erweiterten Optionen zu wählen. Wenn ein kurzer Text schnell in eine Fremdsprache übersetzt werden muss oder man einfach nur die Bedeutung eines Wortes wissen möchte, ist die schnelle Übersetzung ausreichend, aber wenn ein längerer Text genau übersetzt werden muss, ist die erweiterte Übersetzung besser geeignet.

In Google Translate befindet sich der Moduswähler am oberen Rand des Bildschirms. So können Sie leicht erkennen, in welcher Einstellung sich die Anwendung gerade befindet. Standardmäßig wird die schnellere Übersetzung bevorzugt, was verständlich ist, da sie weniger Rechenleistung verbraucht. Es gibt noch einen weiteren wichtigen Grund, warum die erweiterte Übersetzung nicht bevorzugt wird: Sie ist noch nicht in allen Sprachen verfügbar.

Galerie öffnen

Es ist schade, dass die erweiterte Einstellung von Google Translate noch nicht alle Sprachen "spricht". Natürlich wird die Sprachunterstützung weiter ausgebaut, und es werden immer mehr Sprachen zur Verfügung stehen, um die App für qualitativ bessere Übersetzungen zu nutzen.

Google hat bereits im August darüber gesprochen, das Gemini-Sprachmodell hinter den Translator zu stellen. Dies wird "ein großer Schritt nach vorne in der Übersetzungsqualität sein, mit verbesserter Effizienz für mehrsprachige Übersetzungen sowie der Möglichkeit, die TTS-Funktion (Vorlesen) zu nutzen".

Hinter dem Translator hatte Google bereits damit begonnen, Gemini für die natürliche Sprachübersetzung zu verwenden, was zu einer besseren Dolmetschereinrichtung geführt hat - zumindest für die unterstützten Sprachpaare. Darüber hinaus experimentiert das Unternehmen, das ebenfalls generative KI einsetzt, bereits mit einer Sprachlernfunktion, die bei Bedarf sogar Duolingo den Rang ablaufen könnte. Ein Abonnementmodell könnte sogar einen darauf basierenden Einnahmekanal eröffnen.

Galerie öffnen

Leider ist noch nicht bekannt, wann die genauere Übersetzungsmethode von Google Translate allgemein verfügbar sein wird.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang