Kategorien

DER KOMMENDE RYZEN 7 9800X3D IST BEREITS GETUNT: EIN TESTERGEBNIS MIT 5,46 GHZ WURDE ENTHÜLLT

Die Messung wurde mit Geekbench v6 durchgeführt.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Der kommende RYZEN 7 9800X3D ist bereits getunt: ein Testergebnis mit 5,46 GHz wurde enthüllt

AMDs X3D-Prozessoren der nächsten Generation, die die RYZEN 9000X3D-Serie verstärken werden, werden bald im Handel erhältlich sein, allen voran das Modell RYZEN 7 9800X3D, das als erstes am 7. November 2024 auf den Markt kommt. Die beiden anderen Modelle, der RYZEN 9 9900X3D und der RYZEN 9 9950X3D, werden später im nächsten Jahr, irgendwann im ersten Quartal, auf den Markt kommen, so dass die wichtigsten Informationen über sie erst später verfügbar sein werden. Ein gemeinsames Merkmal aller drei neuen Prozessoren wird ihre unbegrenzte Abstimmbarkeit sein, dank der Tatsache, dass der SRAM-Chip, der Teil der 3D-V-Cache-Technologie ist und sich bisher über dem CCD-Chip befand, unter dem CCD platziert wird.

Dies bedeutet, dass die vom CCD erzeugte Wärme nicht durch den 3D-V-Cache-Cache zur integrierten Wärmeverteilungsplatte (IHS) geleitet werden muss, sondern direkt durch eine Verbindung, was zu einer verbesserten Kühlung durch eine effizientere Wärmeübertragung führt. Dies sorgt auch dafür, dass die neuen Prozessoren im Vergleich zu Standardprozessoren ohne 3D V-Cache nicht mehr so stark in der Kern- und Boost-Taktrate reduziert werden müssen wie ihre Vorgängergeneration und ermöglicht zudem ein Tuning, so dass die neuen X3D-Prozessoren noch leistungsfähiger sein können.

Galerie öffnen

Der RYZEN 7 9800X3D ist bereits bei den Testern angekommen, die fleißig an den ersten unabhängigen Tests arbeiten, so dass hier und da bereits einige Ergebnisse aufgetaucht sind. Eines der Ergebnisse wurde von einem Hardware-Detektiv namens Everest auf den virtuellen Seiten von "X" entdeckt. Er hat in der Geekbench-Datenbank ein Ergebnis des RYZEN 7 9800X3D gefunden, bei dem es sich um ein getuntes Modell handelt, denn der Prozessor lief während des Tests mit 5,46 GHz. Der offizielle maximale Boost-Takt liegt bei 5,2 GHz, während der Kerntakt bei 4,7 GHz liegen wird, wie AMD bereits kürzlich bestätigt hat.

Den Ergebnissen zufolge war die RYZEN 7 9800X3D im Single-Thread Geekbench v6 Test 27,4% schneller als die RYZEN 7 7800X3D (2726 vs. 3473 Punkte) und 26,8% schneller als die RYZEN 7 7800X3D im Multi-Thread Testset (15157 vs. 3473 Punkte). Der Leistungsunterschied ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: Die höhere Taktrate einerseits und die Vorteile der neuen Architektur andererseits brachten eine gewisse zusätzliche Leistung. Natürlich werden uns erst die ersten unabhängigen Tests verraten, wie viel Geschwindigkeitszuwachs die RYZEN 7 9800X3D mit ihrer neuen Architektur und der ZEN 5 CPU-Mikroarchitektur in den einzelnen Bereichen bringt, und wir werden sehen, wie gut sie sich abstimmen lässt.

Unabhängige Tests werden in den nächsten Tagen verfügbar sein, so dass wir auch sehen werden, was Intels Arrow Lake-S Prozessoren gegen AMDs neue Wunderwaffe ausrichten können.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang