Kategorien

DER INTEL BARTLETT LAKE-S GAMER-PROZESSOR KÖNNTE NOCH KOMMEN, MIT BIS ZU 12 P-CORE?

Nachdem die letzte Beta-Version von AIDA64 mit verbesserter Bartlett Lake-S-Unterstützung auf den Markt gekommen ist, gibt es wieder Gerüchte, und nun deutet ein Beitrag von MSIs internem "Tuning-Meister" darauf hin, dass etwas in Arbeit ist.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Der Intel Bartlett Lake-S Gamer-Prozessor könnte noch kommen, mit bis zu 12 P-Core?

Intels Desktop-Prozessorportfolio basiert derzeit auf den LGA-1851-basierten Arrow Lake-S Modellen, obwohl auch Raptor Lake Refresh und Raptor Lake Modelle im Handel erhältlich sind, die jedoch auf der LGA-1700-Plattform basieren. Jüngsten Gerüchten zufolge könnte die letztgenannte Plattform in Zukunft eine neue Generation von Prozessoren erhalten, die keinen anderen Namen als Bartlett Lake-S trägt. Dieser Codename dürfte aus früheren Versionen bekannt sein, da Intel ihn bereits für den Markt der eingebetteten Systeme zur Verfügung gestellt hat.

Das neueste Gerücht wurde durch eine interessante Zeile in der neuesten Beta-Version von AIDA64, Version 7.65.7404, ausgelöst, die behauptet, dass die neueste Version verbesserte Unterstützung für Intel Bartlett Lake-S Prozessoren bietet. Gerüchten zufolge könnte dies bedeuten, dass Intel beginnt, den Boden für die neuen Prozessoren vorzubereiten, was bedeutet, dass die Markteinführung der neuen Prozessoren nicht mehr allzu weit entfernt sein könnte. Gerüchte über die Bartlett Lake-S-Serie kursieren schon seit einiger Zeit, aber bisher gab es noch keine kommerziellen Veröffentlichungen.

Diesmal hat jedoch auch MSIs Tuning-Meister Toppc den Beitrag von AIDA64 aufgegriffen, aber unter Berufung auf ein NDA keine Details über die neuen Ergänzungen geteilt. Dies könnte bedeuten, dass wir nun wirklich mit den neuen Versionen beginnen können, bei denen Intel nur und ausschließlich eine P-Core basierte Architektur verwenden wird, es wird überhaupt keinen E-Core Bereich geben, zumindest nicht in aktiver Form, was eine gute Nachricht ist, da auf diese Weise der Windows Scheduler das Frame-Timing in latenzsensitiven Spielen nicht durch eine schlechte Zuteilung der Aufgaben durcheinander bringen wird.

Die neuen Prozessoren werden nicht in die LGA-1851-Plattform passen, sondern in die LGA-1700-Plattform, was bedeutet, dass sie mit Motherboards mit Chipsätzen der 600er- und 700er-Serie verwendet werden können, sobald sie im Handel erhältlich sind. Natürlich wird für einen reibungslosen Betrieb auch ein BIOS-Update erforderlich sein. Wenn also in naher Zukunft BIOS veröffentlicht werden, die Unterstützung für die Bartlett Lake-S-Serie bieten, könnte die Markteinführung wirklich kurz bevorstehen. Der Standpunkt der Gerüchteküche könnte auch durch die Tatsache gestärkt werden, dass der Name der Bartlett Lake-S-Serie auf einer der offiziellen Folien von Intel im Zusammenhang mit einem Anspruch auf Abwärtskompatibilität aufgetaucht ist, wie unten gezeigt.

Die Prozessoren mit bis zu 12 Kernen verwenden die Raptor-Cove-Architektur für die P-Core-Abteilung, was bedeutet, dass sie das Raprot-Lake-Design übernehmen. Die 12 P-Cores könnten sich positiv auf die Leistung auswirken, aber was das genau in Bezug auf die Zahlen bedeutet, bleibt abzuwarten.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang