Lenovo gab in einer Stellenanzeige offenbar zu viele Informationen preis, die von eifrigen Datenschürfern entdeckt wurden, so dass die Stellenanzeige kurz darauf verschwand. Zu diesem Zeitpunkt gab es jedoch bereits zahlreiche Sicherungskopien des Inhalts, so dass der Codename NV N1x schnell die Runde machte, worüber die Verantwortlichen von Nvidia wahrscheinlich nicht glücklich sind.
Wie aus früheren Informationen bekannt ist, bereitet Nvidia die Einführung eines ARM-basierten SoCs im PC-Segment vor, der einen integrierten Grafikcontroller auf Blackwell-Basis enthalten könnte und der Windows on ARM-Plattform einen enormen Auftrieb geben könnte. In diesem Bereich arbeitet Nvidia auch mit einem renommierten Partner, MediaTek, zusammen, aber es ist unklar, ob die Parteien eine gemeinsame SoC-Serie entwickeln oder sich nur gegenseitig beim Bau ihrer eigenen SoC-Einheiten helfen - jeder in dem Bereich, in dem er am besten ist.
Bisher war es sehr still um die kommende ARM-basierte SoC-Serie, bis vor kurzem ein Data-Mining-Nutzer namens Hoang Anh Phu in einer Stellenausschreibung von Lenovo über etwas Interessantes stolperte. In der fraglichen Stellenausschreibung wird ein Spezialist für Hardware-Design und -Entwicklung gesucht, der bei der Arbeit an einem neuen SoC, dem NV N1x, helfen soll.
Jensen Huang von Nvidia hat bereits bestätigt, dass das Unternehmen einen eigenen Prozessor für die KI-PC-Kategorie entwickelt, aber er hat weder gesagt, wann genau das neue Produkt vorgestellt wird, noch welche Architektur es haben wird. Es ist wahrscheinlich, dass dieser SoC in der Stellenausschreibung von Lenovo aufgetaucht ist, wenn auch nur auf der Ebene der Erwähnung.
Lenovo verwendet derzeit drei verschiedene Buchstaben, um zwischen den Anbietern auf dem Prozessormarkt zu unterscheiden, was nicht allzu überraschend ist: AMD wird mit "A" bezeichnet, Intel mit "I" und Qualcomm mit "Q". Vor diesem Hintergrund könnte es sich bei der Bezeichnung N1x", die im Zusammenhang mit dem Yoga 16 2025 aufgetaucht ist, durchaus um Nvidia handeln, so zumindest die Schlussfolgerung eines anderen Datenschürfers, der sich hinter dem Spitznamen Walking Cat versteckt. Wenn man die beiden Enthüllungen nebeneinander stellt, scheint es sicher, dass nicht nur Nvidia, sondern auch PC-Hersteller im Hintergrund die Einführung eines neuen ARM-basierten SoCs vorbereiten.
Die Ankunft der SoC-Einheit von Nvidia ist keine gute Nachricht für das Qualcomm-Team, da die Veröffentlichung einer SoC-Einheit mit besserer Leistung, besserer Leistung bei Spielen und mehr Softwareunterstützung die Marktaussichten der Snapdragon X-Modelle erheblich beeinträchtigen und das Unternehmen in einen ernsthaften Wettbewerb zwingen wird. Wettbewerb ist gut, da er das Entwicklungstempo vorgibt, aber er kann auch eine gute Nachricht für Durchschnittsnutzer und Gamer sein, da er zu Produkten mit besserer Leistung zu einem niedrigeren Preis führen kann. Nvidias erste SoC-Einheit wird hoffentlich eine bessere Softwareunterstützung, bessere Treiber und eine bessere Gesamtleistung bieten als die erste Qualcomm Snapdragon X-Serie, die wegen ihrer Unzulänglichkeiten viel Kritik einstecken musste.