Kategorien

DER COOLER MASTER HYPER 612 APEX IST 30% KLEINER ALS SEIN VORGÄNGER, KÜHLT ABER IMMER NOCH GENAUSO GUT

Dank der Größenreduzierung schwebt der neue Prozessorkühler nicht über den Speichersockeln, so dass er nahtlos mit Modulen mit einem höheren Kühlkörper verwendet werden kann.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Der Cooler Master Hyper 612 APEX ist 30% kleiner als sein Vorgänger, kühlt aber immer noch genauso gut

Cooler Master hat mit dem Hyper 612 APEX einen neuen Tower-Prozessorkühler in sein Sortiment aufgenommen, der nach Angaben des Unternehmens 30 % kompakter ist als sein Vorgänger. Die geringere Größe bedeutet, dass der neue Prozessorkühler nahtlos mit hohen Speichermodulen verwendet werden kann. Die kompakte Bauweise wird durch ein elegantes Design ergänzt, wobei die Oberseite des Towers mit einer Abdeckplatte versehen ist, die farblich auf die Lamellen und den Lüfter abgestimmt ist, und die Monotonie durch die waffengrauen Rahmen vor den Lüftern durchbrochen wird.

Galerie öffnen

Trotz des kleineren Kühlkörpers wurde die Kühlleistung nicht beeinträchtigt, so verspricht es der Hersteller, und unabhängige Tests werden uns zeigen, was das Produkt in der realen Welt leisten kann. Die Grundlage bildet ein vernickelter Kupfersockel, der auf intern entwickelte Heatpipes zurückgreift, durch die insgesamt sechs Heatpipes laufen, um die vom Prozessor erzeugte Wärme an die Aluminiumlamellen zu übertragen. Der 127 mm lange, 114 mm breite und 159 mm hohe Prozessorkühler verwendet insgesamt zwei Luftspulen, beide mit einem Durchmesser von 120 mm und dem Namen Mobius 120P.

Galerie öffnen

Die 25 Millimeter dicken Lüfter arbeiten dank PWM-basierter Drehzahlregelung in einem Bereich von 0 U/min bis 2400 U/min, können bis zu 75,2 CFM Luft bewegen und haben einen statischen Druck von 3,63 mmH2O. Die LDB-gelagerten Lüfter arbeiten laut Hersteller mit einem maximalen Geräuschpegel (Lautstärke) von 30 dB(A) und verbrauchen natürlich nur 2,16 W pro Stück.

Galerie öffnen

Der neue Prozessorkühler ist frei von unnötigem Schnickschnack, auch nicht von RGB-LED-Beleuchtung. Die Prozessorsockel LGA-1150, 1151, 1155, 1156, 1200, 1700 und 1851 von Intel werden ebenso unterstützt wie Sockel AM4 und Sockel AM5 von AMD.

Galerie öffnen

Der einfach zu installierende Cooler Master Hyper 612 APEX wird in Kürze im Handel erhältlich sein. Der genaue Listenpreis ist noch nicht bekannt, aber laut einem australischen Händler wird er für 99 australische Dollar erhältlich sein. Das Produkt wird mit einer 5-Jahres-Herstellergarantie von Cooler Master geliefert.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang