Kategorien

DER BESTE FERNSEHER VON TCL MIT VERBESSERTER RGB-MINI-LED-TECHNOLOGIE

Selbst in China kostet das Gerät sehr viel, aber es ist in jeder Hinsicht ein echtes High-End-Gerät.
DemonDani
DemonDani
Der beste Fernseher von TCL mit verbesserter RGB-Mini-LED-Technologie

Bei der Entwicklung des TCL Q10M Ultra haben die Ingenieure des Unternehmens alles richtig gemacht. Mit der Vorstellung in seinem Heimatland will der Hersteller einen neuen Qualitätsmaßstab setzen und die Anerkennung der Öffentlichkeit gewinnen. TCL ist im Niedrigpreissegment gut aufgestellt, will sich aber auch in den höheren Preisklassen etablieren.

Für die Q10M Ultra-Serie verwendet das Unternehmen seine eigenen TCL CSOT WHVA Pro-Panels. Es verwendet eine spezielle RGB-Mini-LED-Technologie für die Hintergrundbeleuchtung, die sowohl eine Verbesserung der Farbhelligkeit als auch eine extrem hohe Helligkeit ermöglicht. Das Panel soll bei Bedarf eine Helligkeit von bis zu 9.000 nits liefern, so dass HDR-Inhalte bei allen Lichtverhältnissen perfekt wiedergegeben werden können. TCL verspricht eine 100-prozentige BT.2020-Farbskala, die auf dem Markt nahezu einzigartig ist und in diesem Bereich mit Samsungs Micro RGB-Technologie konkurriert.

Der Q10M Ultra wird in drei Größen erhältlich sein, wobei die kleinste Version bereits bei 85 Zoll liegt, die mittlere Variante bei 98 Zoll und die Spitze der Palette der 115-Zoll-Riese ist. Damit ist es möglich, ein echtes Kinoerlebnis im Wohnzimmer zu schaffen.

Was TCL nicht so sehr beworben hat, ist, dass es immer noch von Modellen mit 4K-Ultra-HD-Auflösung spricht und 8K hier auslässt, aber das wird viele Käufer wahrscheinlich nicht stören. Viel wichtiger ist, dass die Hintergrundbeleuchtung selbst beim kleinsten TV 8736 Beleuchtungszonen verwendet, mit 11.520 Zonen bei der mittleren Option und 16.848 Zonen beim Topmodell für einen nahezu perfekten Kontrast. Mit der Crystal High Color Resist-Schicht und der Super Butterfly HuaYao-Displaytechnologie erreicht TCL einen schärferen Kontrast, eine bessere Farbtiefe, eine gleichmäßigere Ausleuchtung und eine geringere Blendung.

Galerie öffnen

Auch Gamer werden sich über den Q10M Ultra freuen. Er unterstützt neben der nativen 4K-Auflösung auch den 144-Hz-Betrieb. Wie gewohnt gibt es VRR sowie den ALLM Low Latency Modus und der Fernseher hat auch die AMD FreeSync Premium Pro Zertifizierung erhalten. Speziell für Sportereignisse hat TCL zudem eine fortschrittliche Bewegungskompensationstechnologie eingebaut. Sogar IMAX Enhanced ist Teil des Pakets, das zum Beispiel Disney+ bereits nutzt.

Galerie öffnen

Für den Q10M Ultra nutzt TCL in China seine eigene Plattform. Künstliche Intelligenz ist hier bereits vorhanden, und zwar in ziemlich vielen Bereichen. Sie können KI-basierte Kunsthintergründe generieren, einen Filmführer in dieser Form anfordern und dem Fernseher sogar eine Fitnessfunktion hinzufügen, die über eine KI-Traineroption verfügt. Auch eine erweiterte Sprachsteuerung ist möglich, und große Oberflächen können mit Informationswidgets gefüllt werden.

Galerie öffnen

Der Fernseher wird von dem MediaTek MT9655+ Systemchip angetrieben, und Sie werden sich nicht über die Geschwindigkeit beschweren - er wurde speziell für diese Umgebung entwickelt. Der Arbeitsspeicher beträgt 4 GB und die Speicherkapazität aus Sicht des Nutzers 128 GB. Sowohl Bluetooth als auch Wi-Fi 6 stehen zur Verfügung, so dass Sie problemlos qualitativ hochwertige Inhalte über WLAN übertragen können. Es sind sowohl USB- als auch HDMI-Anschlüsse vorhanden.

Galerie öffnen

Es gibt noch einige vage Punkte in den Spezifikationen, zum Beispiel ist es nicht klar, was das eingebaute Soundsystem kann. TCL hat lediglich verraten, dass es sich um ein Soundsystem der Marke Bang & Olufsen handelt. Angeblich befinden sich hinter dem Panel zwei Subwoofer mit eigenen Klangkammern, und jeder Lautsprecher wird von einem eigenen Audio-Chip gesteuert. Viele Leute werden wahrscheinlich externe Lautsprecher verwenden, und HDMI eARC und ein optischer Ausgang werden ebenfalls verfügbar sein.

Galerie öffnen

Den Entwicklern ist es sogar gelungen, die gesamte Elektronik in ein schlankes Gehäuse zu quetschen, und sie haben die Möglichkeit eines versteckten Kabelmanagements geschaffen, um das Q10M Ultra so attraktiv wie möglich zu machen, z. B. für die Wandmontage. Es gibt sogar eine magnetische Befestigungsmöglichkeit. Das größte Modell wiegt über 50 Kilogramm und hat eine Breite von 1880 Millimetern, während das Gehäuse nur 35 Millimeter dick ist.

Galerie öffnen

Der TCL Q10M Ultra RGB Mini-LED-Fernseher kostet 28.000 Yuan für die 85-Zoll-Version, 50.000 Yuan für die 98-Zoll-Version und 100.000 Yuan für die 115-Zoll-Topversion.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang