Kategorien

DELL HAT ULTRASHARP-MONITORE MIT IPS BLACK-PANEL AUF DEN MARKT GEBRACHT - MIT EINEM KONTRASTVERHÄLTNIS VON 3000:1

Die Monitore mit Thunderbolt 4-Anschlüssen sind die ersten, die die 5-Sterne-Augenkomfort-Zertifizierung des TÜV Rheinland erhalten haben, d. h. sie tun ihr Bestes, um Ihre Augen zu schützen.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Dell hat UltraSharp-Monitore mit IPS Black-Panel auf den Markt gebracht - mit einem Kontrastverhältnis von 3000:1

Dell hat in den letzten Tagen auf der CES 2025 zwei neue Monitore vorgestellt, die beide die UltraSharp-Serie verstärken. Der größte Unterschied besteht darin, dass sie die ersten sind, die den neuesten IPS-Panel-Typ im Sortiment des Unternehmens, genannt IPS Black, verwenden. In diesem Bereich gehören die beiden neuen Monitore zu den ersten in der Branche, da nicht viele Hersteller IPS Black-basierte Monitore angekündigt haben. Soweit wir uns erinnern, bereitet nur LG derzeit die Einführung eines ähnlichen Monitors vor, dessen Ankunft auf der CES 2025 angekündigt wurde - obwohl es sich bei diesem Monitor um ein 6K Nano IPS Black-Panel handelt.

Galerie öffnen
Das IPS Black-Panel stellt dank des technologischen Fortschritts eine große Verbesserung gegenüber früheren Versionen dar, was das typische Kontrastverhältnis angeht. Standard-IPS-Panels haben in der Regel ein typisches Kontrastverhältnis von 1000:1, das je nach Modell bis zu 1200:1 betragen kann, aber sie erreichen nicht das hohe Kontrastverhältnis von VA-Panels. Hier kommt die Entwicklung von IPS Black ins Spiel, das tiefere Schwarztöne als bisher bietet und damit ein typisches Kontrastverhältnis von 3000:1 erreicht, was es mit VA-Panels konkurrenzfähig macht. Wie wird sich IPS Black in der Praxis schlagen, etwa neben einem VA-Panel? Unabhängige Tests werden es uns sagen.

Galerie öffnen

Werfen wir einen Blick auf die IPS Black-basierten Produkte von Dell, zu denen ein 27-Zoll- und ein 32-Zoll-Modell mit den Namen Dell UltraSharp 27 4K Thunderbolt Hub Monitor (U2725QE) bzw. Dell UltraSharp 32 4K Thunderbolt Hub Monitor (U3225QE) gehören. Beide Neuzugänge sind in der Lage, eine maximale Bildwiederholfrequenz von 120 Hz zu erreichen, und beide können ein um 50 % höheres typisches Kontrastverhältnis erzielen als ihre unmittelbaren Vorgänger, die ein typisches Kontrastverhältnis von 2000:1 hatten.

Auch in Sachen Farbtreue können sich die neuen Monitore sehen lassen: Der Hersteller verspricht eine 99-prozentige Abdeckung des DCI-P3-Farbraums, was sie ideal für Aufgaben macht, die eine genaue Farbwiedergabe erfordern. Sie eignen sich auch ideal für die Wiedergabe von HDR-Inhalten, wenn auch nicht so gut wie ihre OLED-basierten Pendants, aber sie kosten auch nicht so viel. Was HDR betrifft, so ist die gute Nachricht, dass die neuen Geräte die VESA DisplayHDR-Zertifizierung der Stufe 600 erhalten haben, was bedeutet, dass sie nicht mehr nur ein HDR-Einstiegserlebnis bieten, sondern ein besseres.

Neben der Verwendung von IPS Black-Panels sind diese Monitore auch die ersten, die die 5-Sterne-Augenkomfort-Zertifizierung des TÜV Rheinland erhalten haben, was bedeutet, dass sie alles tun, um Ihre Augen zu schützen. Dies bedeutet, dass die Monitore 30 % des schädlichen blauen Lichts im Vergleich zu ihren normalen Pendants herausfiltern und gleichzeitig die Farbgenauigkeit beibehalten. Die neuen Panels haben eine matte Oberfläche, um Blendeffekte zu vermeiden, und verfügen über einen Umgebungslichtsensor, der automatisch die optimale Helligkeit und Farbtemperatur einstellen kann.

Galerie öffnen

Beide Monitore verfügen außerdem über einen Thunderbolt-4-Port-Hub, der 140 W EPR (Extended Power Range) zum Aufladen des Akkus eines angeschlossenen Notebooks oder Tablets bietet, sowie über USB-C- und USB-A-Anschlüsse und einen RJ-45-LAN-Anschluss mit 2,5 Gbit/s. Die Neuzugänge unterstützen auch die Daisy-Chain-Funktionalität, was bedeutet, dass mehrere 4K-Monitore an einen einzigen Port angeschlossen werden können. Zu den Videoeingängen gehören zwei DisplayPort- und ein HDMI-Anschluss, wie auf dem Foto unten zu sehen.

Galerie öffnen

Beide Monitore können nahtlos mit Windows- oder macOS-Betriebssystemkonfigurationen verwendet werden, aber diese müssen noch ein wenig länger auf eine weltweite Markteinführung warten, die Dell bis zum 25. Februar 2025 plant.

Der 27-Zoll-Monitor U2725QE, der den U2723QE ersetzt, wird für 700 US-Dollar erhältlich sein, während der 32-Zoll-Monitor U3225QE, der den U3223QE ersetzt, für 950 US-Dollar zu haben sein wird.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang