Kategorien

DDR5-SPEICHERTAKT-WELTREKORD RÜCKT IMMER NÄHER AN DIE 13-GHZ-"TRAUMGRENZE" HERAN

Dieses Mal hat Seby einen Weltrekord in der Speichertaktrate aufgestellt, aber dazu waren High-End-Produkte von ASUS, Intel und G.Skill sowie flüssiger Stickstoff erforderlich.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
DDR5-Speichertakt-Weltrekord rückt immer näher an die 13-GHz-"Traumgrenze" heran

Der DDR5 Weltrekord für Speichertaktraten wurde in den letzten Tagen erneut gebrochen, diesmal hat Seby die imaginäre Messlatte höher gelegt, und nicht nur G.Skill, sondern auch ASUS hat mit der Bereitstellung der richtigen Hardwarekomponenten geholfen. Für den Versuch, den Weltrekord zu brechen, wurde eine passende Combo-Konfiguration rund um ein ASUS ROG Maximus Z890 Apex Mainboard und einen Core Ultra 9 285K Prozessor zusammengestellt, was bedeutet, dass - wieder einmal - High-End-Hardware gewählt wurde.

Galerie öffnen

Beim Testen wurde ein Speichermodul der G.Skill Trident Z5 Serie mit dem Produktcode F5-8000J3848F24GX2-TZ5K mit einer Kapazität von 24 GB in einen der Speichersteckplätze auf dem Mainboard eingesetzt. Wie üblich wird der Prozessor über einen Verdampferzylinder mit flüssigem Stickstoff gekühlt, und auch das Speichermodul wird mit flüssigem Stickstoff gekühlt, um eine höhere stabile effektive Taktfrequenz zu erreichen. Zu den anderen Systemkomponenten machte der Tuningmeister keine Angaben, aber das ist auch nicht wirklich relevant.

Galerie öffnen

Wichtig ist, dass zwei der Prozessorkerne an Bord des Core Ultra 9 285k aktiv waren und der Kerntakt auf 5150,15 MHz eingestellt war, was laut CPU-Z mit einer Betriebsspannung von 1,311 V verbunden war, was möglicherweise nicht korrekt ist. Die kontinuierliche Feinabstimmung führte zu einer Taktfrequenz von 6386,2 MHz, was der effektiven Taktfrequenz von DDR5 von 12772 MHz entspricht. Damit wurde der bisherige Weltrekord der Speichertaktfrequenz von 6381,2 MHz real und 12762,4 MHz effektiv, der von HiCookie aufgestellt wurde, übertroffen.

Galerie öffnen

Der neue Weltrekord für DDR5-Speichertaktraten wurde von CPU-Z bestätigt und steht nun an der Spitze der HWBOT.org-Topliste für virtuelle Speichertaktraten. Das Ergebnis erfüllt sowohl die Experten von ASUS als auch von G.Skill mit Stolz, und natürlich freut sich auch Seby sehr über diese Leistung. 

DDR5-Speicherchips sind in der Lage, immer höhere Taktraten zu erreichen, da sich die Herstellungstechnologie und die Qualität der Speicherchips verbessern. Es ist also möglich, dass die nächste "psychologische Grenze", nämlich die 13 GHz effektive DDR5-Speichertaktrate, bald, sogar innerhalb weniger Wochen, durchbrochen werden könnte.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang