G.Skill hat wieder einmal neue DDR5-Speicherpacks vorgestellt, die sich durch eine extrem niedrige Latenz auszeichnen und speziell für AMDs Desktop-Prozessoren der RYZEN 9000-Serie konzipiert sind. Die neuen Speicherpakete werden neben der Trident Z5 Royal Neo Familie, der Trident Z5 Neo RGB und der Ripjaws M5 RGB Neo Serie in insgesamt drei verschiedenen Designs erhältlich sein.
Bei den CL26-Kits stehen zwei verschiedene Kits zur Auswahl, beide getaktet mit DDR5-6000 MHz RPM und CL26-36-36-96 Timings. Eine Version besteht aus zwei 16-GB-Speichermodulen, die 32 GB Kapazität bieten, während die andere Version zwei 32-GB-Module enthält, die insgesamt 64 GB Systemspeicher bieten. Letzteres, 2 x 32-GB-DDR5-6000-MHz-Kits, ist eine Weltneuheit, da kein anderer Partner jemals ein Kit mit CL26-Latenz hergestellt hat.
Das Set wurde natürlich ausgiebig mit einem System getestet, das aus einem AMD RYZEN 9 9900X Prozessor und einem ASUS RoG Crosshair X870E Hero Motherboard besteht, in dem die Speichermodule mit ihren nominalen Parametern mit konkreter Stabilität arbeiten, wie Sie auf dem beigefügten Screenshot sehen können.
G.Skill hat auch an diejenigen gedacht, die einen Satz von 24-GB- oder 48-GB-Modulen wünschen, und für sie gibt es zwei verschiedene Konfigurationen. Die Speichermodule, die ebenfalls mit einer effektiven Taktfrequenz von DDR5-6000 MHz laufen, werden in Kits mit 2 x 24 GB und 2 x 48 GB erhältlich sein, die alle mit CL28-36-36-96 Timings laufen, was bedeutet, dass sie etwas langsamer sind als ihre oben genannten Gegenstücke, aber eine höhere maximale Speicherkapazität bieten, was für Content-Produzenten und professionelle Nutzer ein wichtiger Aspekt sein kann. Auch dieses Kit wurde in der oben erwähnten Konfiguration gründlich getestet, wobei die Module vollkommen stabil waren.
Jedes der neuen Speichermodule wird mit AMD EXPO-Unterstützung geliefert, die es Ihnen ermöglicht, die nominalen Betriebsparameter schnell und einfach einzustellen, und unterstützt auch JEDEC-Standardtakte und Timings, so dass Sie Ihr System sofort in Betrieb nehmen können. Natürlich ist es fraglich, ob sie in der gegebenen Umgebung stabil arbeiten werden, da es sich um getunte Einheiten handelt und es keine Garantie gibt, dass das Tuning erfolgreich sein wird. Es lohnt sich auf jeden Fall zu prüfen, ob die von Ihnen gewählten Speicherpakete in der Speicherkompatibilitätsliste des von Ihnen verwendeten Motherboards enthalten sind, da dies die Chancen auf einen stabilen Betrieb deutlich erhöhen kann.
Die neuen Speicherpakete werden möglicherweise noch vor Ende Januar bei einigen Händlern erhältlich sein, aber da es sich um eine Sonderausgabe handelt, werden sie nicht billig sein. Leider sind noch keine genauen Listenpreise bekannt gegeben worden.