An der DDR4-Front ist der Markt in Bewegung, da viele der großen Speicherhersteller bereits angekündigt haben, dass sie sich aus diesem Segment zurückziehen und sich auf DDR5-, LPDDR5- und HBM-Speicherchips konzentrieren werden, die höhere Gewinne bieten und in diesen Marktbereichen nicht so hart umkämpft sind wie DDR4.
Micron hat außerdem vor kurzem angekündigt, sich aus dem DDR4-Markt zurückzuziehen, was bedeutet, dass die Kunden immer weniger DDR4-Speicherchips des Herstellers kaufen können, da die Auslieferungen zurückgehen und die Produktion langsam ausläuft. Laut DigiTimes wird dieser Prozess 6-9 Monate dauern, aber das Unternehmen wird weiterhin DDR4-Speicherchips für einige Bereiche liefern, die jedoch nicht auf den Verbrauchermarkt, sondern in erster Linie auf industrielle Nutzer ausgerichtet sind.
Der Schritt war zu erwarten, nachdem chinesische Speicherhersteller damit begonnen hatten, DDR4-Speicherchips zu Dumpingpreisen zu verkaufen, die oft niedriger waren als die recycelten - die Qualität und Zuverlässigkeit von DDR4-Speicherchips steht auf einem anderen Blatt. Micron und die anderen großen Speicherhersteller haben beschlossen, dem DDR4-Speicherchip-Segment, in dem sie mit den billigen chinesischen Speicherchips nicht konkurrieren können, den Rücken zu kehren und sich stattdessen auf modernere Speicherchips zu konzentrieren. Die drei größten Speicherhersteller haben daher bereits beschlossen, die Massenproduktion von DDR4-Speicherchips in diesem Jahr einzustellen und sich auf die oben erwähnten Speicherchips zu konzentrieren.
In der Zwischenzeit hat auch das chinesische Unternehmen CXMT angekündigt, dass es in nicht allzu ferner Zukunft die Segmente DDR5 und HBM-Speicherchips erobern wird, was den großen westlichen Speicherherstellern weitere Unannehmlichkeiten bereiten könnte - wenn auch nicht so sehr wie an der DDR4-Front. Laut Sumit Sadana, Senior Commercial Director bei Micron, wird es im Segment der DDR4-Speicherchips eine große Lücke in der Lieferkette geben, was die Verfügbarkeit der Chips angeht, da nicht so viele Produkte hergestellt werden, wie nachgefragt werden, was den Preis für DDR4-Speicherchips in die Höhe treiben könnte. Es ist nicht auszuschließen, dass DDR4-Speicherchips im Laufe der Zeit teurer sein werden als ihre moderneren DDR5-Pendants oder sogar LPDDR5-Chips für den mobilen Markt.
Obwohl Micron seine Kunden ermutigt, auf modernere Speicherstandards umzusteigen, wird das Unternehmen weiterhin DDR4-Speicherchips an bestimmte Kunden liefern, und zwar in der Regel in Segmenten, in denen Zuverlässigkeit wichtiger ist als höhere Geschwindigkeit. Dazu gehören die Segmente Automobil, Industrie und Netzwerke.
Längerfristig wird die Gesamtnachfrage nach Speicherchips steigen, da sowohl auf dem PC- als auch auf dem Mobilgerätemarkt die Speicherkapazität der Produkte erhöht wird, auch um KI-Funktionen unterzubringen. Apple ist vor kurzem von 8 GB auf 16 GB für die Mac-Serie umgestiegen, obwohl zuvor behauptet wurde, dass 8 GB Arbeitsspeicher unter macOS in Bezug auf die Nutzbarkeit des Systems eigentlich wie 16 GB unter Windows sind - der Schritt wird sicherlich dazu beitragen, dass Apple Intelligence reibungslos läuft. In der Zwischenzeit ist auch auf dem Mobilfunkmarkt ein Anstieg der Speicherkapazität zu beobachten, wobei die Hersteller von den üblichen 8 GB auf 12 GB und in einigen Fällen sogar auf 16 GB RAM umsteigen.
Das Auslaufen der DDR4-Speicherchips könnte für bestimmte Segmente, in denen kostengünstige Speicherchips benötigt werden, eine schlechte Nachricht sein, da diese Speicherchips immer teurer und immer schwieriger zu beschaffen sein werden. Kleinere Anbieter werden wahrscheinlich versuchen, den Platz der großen Speicherhersteller einzunehmen, aber es ist gut möglich, dass sie nicht über die Produktionskapazitäten verfügen, um die Aufträge zu erfüllen, und es stellt sich auch die Frage, wie sich Zuverlässigkeit und Qualität für sie entwickeln werden und ob sie in diesen Bereichen mit den großen Speicherherstellern konkurrieren können