Kategorien

DAS XIAOMI SU7 ULTRA IST BEREITS UNTERWEGS IN EUROPA

Niemand sollte erwarten, das Auto in nächster Zeit zu sehen, aber ein Fahrzeug in Deutschland hat bereits ein Kfz-Kennzeichen erhalten.
DemonDani
DemonDani
Das Xiaomi SU7 Ultra ist bereits unterwegs in Europa

Für Xiaomi ist das Autogeschäft noch nicht profitabel, generiert aber bereits eine Menge Umsatz für ein Unternehmen, das erst vor gut einem Jahr mit der Herstellung und Auslieferung seines ersten Autos begonnen hat. Das Autogeschäft des Unternehmens ist ständig in Bewegung, wobei das YU7 und das SU7 wichtige Meilensteine erreicht haben.

Kürzlich begann das Unternehmen mit der Auslieferung von Xiaomi YU7 SUVs an seine schnellsten Kunden, und in Europa wurde die Supersportvariante des SU7, der Ultra, öffentlich und legal getestet.

In den letzten Monaten wurden mehrere Xiaomi SU7-Modelle in Europa gesichtet, und auch der SU7 Ultra ist auf dem alten Kontinent aufgetaucht. Es überrascht nicht, dass das spezielle Elektroauto auch in der Datenbank von Autogespot gesichtet wurde und mehrere Personen einen Blick auf das Auto am Nürburgring werfen konnten. Dort testet Xiaomi die Fähigkeiten des Fahrzeugs auf einer der berühmtesten Rennstrecken der Welt. Nicht nur der Prototyp (6:22,091), sondern auch die Straßenversion des Autos hat bereits einen Rundenrekord aufgestellt (7:04,957).

Galerie öffnen

Und nun können wir berichten, dass Xiaomi-Partner und Präsident Lu Weibing auf seinem Weibo-Kanal ein Bild geteilt hat, auf dem er mit dem ersten Xiaomi SU7 Ultra mit deutschem Nummernschild posiert. Die Limousine mit einer Leistung, die Hypercars in den Schatten stellt, trägt das Nummernschild "M SU7088E", eine Anspielung auf das Modell, und Weibing hat sie persönlich in München Probe gefahren.

Galerie öffnen

Dies ist der erste Schritt, den Xiaomi offiziell in seiner europäischen Expansion kommuniziert hat. Leider sind wir noch weit davon entfernt, dass das SU7 offiziell in unserer Region erhältlich sein wird.

Das in Deutschland zugelassene Auto wird wahrscheinlich für technische Inspektionen und Straßentests verwendet werden, wobei es legal in Straßennähe gefahren werden darf. Tatsächlich wurde der SU7 Ultra so stark (1548 PS), dass das Unternehmen im Nachhinein feststellte, dass es übertrieben hatte, und versuchte, seine Leistung nach der Markteinführung zu begrenzen, was jedoch völlig daneben ging. Das Unternehmen zog die Leistungsbegrenzung schnell wieder zurück, nachdem die Nutzer sie in Frage gestellt hatten und einige versuchten, den Kauf zu stoppen, andere stornierten ihre Bestellungen.

Galerie öffnen

Der aktuelle Plan des Unternehmens sieht vor, dass der Verkauf von Xiaomi-Elektroautos in Europa im Jahr 2027 beginnt. Bis dahin könnte das Unternehmen sogar ein anderes Modell entwickeln.

Nach dem Xiaomi SU7 wurde jetzt das YU7 vorgestellt. Am 6. Juli konnten die ersten Besitzer den SUV, der auf der gleichen Plattform wie der Xiaomi SU7 basiert, in Empfang nehmen. Nach Angaben des Unternehmens ist die Warteliste für das Auto so lang, dass es bereits einen Käufer für die Produktionskapazität gefunden hat, die bis 2026 geplant ist. Die chinesischen Nepper haben bereits vor der Markteinführung mit dem Online-Verkauf von Vorbestellungen für diejenigen begonnen, die das Fahrzeug zuerst in die Hände bekommen wollen.

Galerie öffnen

Xiaomi hat die ersten YU7-Modelle in einer Zeremonie an die glücklichen Kunden übergeben. Und es ist möglich, dass es einige Leute gibt, die das Auto schnell zu einem höheren Preis weitergeben werden, denn im Moment gibt es sicherlich einige, die einen höheren Preis zahlen würden, um das Elektroauto als Erste in die Hände zu bekommen.

Wenn man bedenkt, dass der YU7 bereits zu einem sehr niedrigen Preis erhältlich ist, ist es nicht verwunderlich, dass einige Leute bereit sind, etwas mehr zu zahlen. Das Basismodell ist in China sogar billiger geworden als das Tesla Model Y, obwohl es sich hier um ein größeres Auto mit besserer Ausstattung handelt.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang