Kategorien

DAS WELTWEIT ERSTE E-PAPER-DISPLAY MIT EINER DIAGONALE VON ÜBER 30 ZOLL GEHT IN SERIENPRODUKTION

Das neue Display bietet laut den Entwicklern eine ausreichend hohe Bildwiederholrate, um Animationen reibungslos darzustellen, und bietet außerdem eine verbesserte Farbdarstellung.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Das weltweit erste E-Paper-Display mit einer Diagonale von über 30 Zoll geht in Serienproduktion

Chinesische Hersteller investieren viel Mühe in die Entwicklung von E-Paper-Displays, und das zahlt sich aus. Dasung hat vor kurzem das weltweit erste gebogene E-Paper-Display vorgestellt, und kurz darauf wurde das erste farbige E-Ink-Display mit 60 Hz Bildwiederholfrequenz auf den Markt gebracht. Vor kurzem wurde eine weitere chinesische Entwicklung vorgestellt, ein e-Paper-Display mit einer Diagonale von 31,2 Zoll und Farbfähigkeit. Das Display ist die erste technische Lösung mit einer Diagonale von mehr als 30 Zoll, die auf der e-Paper-Farbtechnologie basiert und bereits in die Massenproduktion gegangen ist.

Das weltweit erste Panel ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Guangzhou Aoyi Electronic Technology Co Ltd und Shenzhen Jin Yatai Technology Co Ltd, die eine Plattform entwickelt haben, die Inhalte mit bis zu 18 FPS über das Display, die Bildverarbeitung und FPGA im Hintergrund darstellen kann. Das mag nicht viel erscheinen, aber nach Angaben der Hersteller reicht es aus, um "nahtlose" Animationen und andere Inhalte zu ermöglichen.

Die niedrige Bildwiederholrate und die langsame Reaktionszeit sind auch Nachteile von E-Paper-Displays, aber das Entwicklerteam hat versucht, diese Nachteile mit einigen cleveren Tricks zu überwinden. Die Hauptinnovation besteht darin, dass die geteilte Anzeige von der darunter liegenden Elektronik einheitlich gehandhabt werden kann, was optimierte Bildverarbeitungsalgorithmen und lokale Anzeigefunktionen mit sich bringt, so die Hong Kong News. Dies bedeutet im Wesentlichen, dass der Monitor verschiedene Bereiche des großen geteilten Bildschirms dynamisch aktualisieren kann, was die Reaktionszeit und die Effizienz der Bildaktualisierung verbessert.

Galerie öffnen

Die neuen Technologien bedeuten, dass das E-Paper-Farbdisplay nicht nur in Bezug auf die Leistung, sondern auch in vielen anderen Bereichen Fortschritte macht: Die neuen Funktionen reduzieren das Flimmern und machen die Farbdarstellung lebendiger und naturgetreuer als bei den klassischen E-Paper-Farbdisplays. Diese Bildschirme wurden für ihre verwaschenen Farben und den geringen Kontrast kritisiert, aber das neue Panel könnte auch in diesen Bereichen Verbesserungen bringen.

Das Panel kann dank eines Testvideos , das auf den virtuellen Seiten der chinesischen sozialen Plattform Weibo veröffentlicht wurde, in Aktion bewundert werden. Der qualitativ schlechte und stark komprimierte Inhalt gibt uns nur einen kleinen Vorgeschmack auf die Möglichkeiten des Bildschirms, aber das Wesentliche kann man dennoch erkennen. Das Video zeigt, dass die Animation in der Tat recht flüssig ist, aber es zeigt auch einige der negativen Eigenschaften von E-Paper-Farbbildschirmen: nicht genügend Farbtiefe und ein schlechtes Kontrastverhältnis.

Dies ist jedoch eine begrüßenswerte Entwicklung, da die E-Paper-Farbtechnologie eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Anzeigetechnologien bietet. So bieten diese Bildschirme ein papierähnliches Bild, was eine geringere Belastung für die Augen des Betrachters bedeutet, und sind bei hellem oder starkem Licht gut ablesbar, während sie nur sehr wenig Strom verbrauchen. Leider wurde noch nicht bekannt gegeben, welche Auflösung das neue Panel haben wird, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass es 1440p sein wird.

Es wird erwartet, dass das 31,2-Zoll-E-Paper-Farbdisplay in erster Linie für Geschäftsanwendungen eingesetzt wird, z. B. an Verkaufs- und Informationspunkten, öffentlichen Werbetafeln und Informationsdisplays sowie in einer Reihe anderer Bereiche, in denen die Vorteile der E-Paper-Farbdisplay-Technologie von Nutzen sein könnten.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang