Sharp ist ein bisschen wie Sony auf dem Mobilfunkmarkt. Die Verkaufszahlen sehen wahrscheinlich nicht allzu gut aus, aber das Unternehmen bringt jedes Jahr ein paar neue Handys auf den Markt - vermutlich ohne allzu viel Gewinn zu erwarten. Jetzt sind das Aquos R9 und das Wish4 auf den Markt gekommen, die gute Optionen bieten, aber mit einem eher zwiespältigen Design, auf das das Unternehmen ausgesprochen stolz ist.
Das Team von MiyakeDesign arbeitete mit Sharp zusammen, um beide Mobiltelefone zu entwerfen, mit dem Ziel, etwas anderes als das Übliche zu schaffen. In beiden Fällen setzten die Designer auf einen minimalistischen Look. Beim Aquos R9 setzten sie auf einen Hauch von Eleganz, in beiden Fällen wollten sie das Endergebnis nicht zu ernsthaft, düster und mit einem Hauch von Verspieltheit wirken lassen.
Sharp Aquos R9
Die Designer haben das Aquos R9 um ein Pro IGZO OLED-Panel mit festen Ecken herum gebaut, das 6,5 Zoll groß ist und mit 240 Hz arbeiten kann, aber auch auf 1 Hz heruntergehen kann. Die Helligkeit des Displays erreicht 1500 nit und die Auflösung ist Full HD. Das Gerät wird mit Android 14 ausgeliefert und bietet dem Nutzer eine saubere Softwareumgebung.
Das Aquos R9 ist mit drei 50-Megapixel-Kameras ausgestattet: Die 50-Megapixel-Lösung auf der Vorderseite ist mit einem F/2.2-Objektiv ausgestattet, das durch ein winziges Loch im Bildschirm blickt. Bei den beiden 50-MPixel-Kameras auf der Rückseite hat die primäre Kamera eine optische Stabilisierung erhalten, und dieser Sensor ist 1/1,55 Zoll groß. Ein kleinerer Sensor wird für die Kamera mit Ultraweitwinkel-Optik verwendet. Sharp setzt auf Leica-Optik, auf dem Papier gehört das Objektivsystem zur "Hektor"-Serie.
Der Systemchip Snapdragon 7+ Gen 3 findet sich im Aquos R9 wieder. 12 GB Systemspeicher nutzt das Smartphone, der Speicher hat eine Kapazität von 256 GB und kann bei Bedarf mit einer microSD-Karte erweitert werden. Das Gerät ist 5G-fähig, verfügt über eSIM, Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4 sowie einen A-GPS-Empfänger und NFC-Chip.
Das in Grün und Weiß erhältliche Aquos R9 ist nicht nur nach IP68 zertifiziert, sondern erfüllt auch den Militärstandard MIL-STD-810H für Robustheit. Es verfügt über einen Fingerabdruckscanner, einen Stereolautsprecher und Dolby Atmos ist ebenfalls Teil des Pakets. Ein 5.000-Milliamperestunden-Akku verbirgt sich hinter der hinteren Abdeckung, so dass Sie eine durchschnittliche Akkulaufzeit erwarten können. Es gibt noch keine Informationen darüber, wie viel Schnellladung unterstützt wird, aber Sie können ein Minimum von 18W erwarten.
Das Sharp Aquos R9 wird zum ersten Mal in Japan erhältlich sein und Mitte Juli in die Regale kommen. Der Preis ist noch nicht bekannt.
Sharp Aquos Wish4
Das Aquos Wish4, eine weitere Neuheit, richtet sich an junge Leute. Dieses Gerät verwendet ein 6,6-Zoll-IPS-Panel mit HD+-Auflösung. Außerdem wird es mit Android 14 laufen. Und die Frontkamera, die in eine kleine Aussparung im Display passt, verwendet einen Sensor mit nur 8 MPixeln. Es gibt keine Leica-Optik, aber eine 50-MP-Hauptkamera auf der Rückseite, ohne Begleiter und nur mit einem LED-Blitz.
Sharp hat dieses Gerät mit dem MediaTek Dimensity 700 Systemchip ausgestattet, so dass es eine angemessene Leistung haben sollte. Der Arbeitsspeicher ist auf 4 GB begrenzt und auch der Speicherplatz ist auf 64 GB begrenzt, aber zumindest kann dieser mit einer Speicherkarte erweitert werden. Die Liste der Konnektivitätsoptionen des Aquos Wish4 umfasst auch 5G, ein Bluetooth 5.3-Modul und einen NFC-Chip.
Es ist in Blau, Drape und Schwarz erhältlich und soll laut Sharp sogar Stürze überstehen. Dieses Modell wird auch die Normen MIL-STD-810H und IP68 erfüllen. Der Akku hat eine Kapazität von 5000 mAh und verfügt unter anderem über einen Fingerabdruckleser. Sharp sagte auch, dass es sich bemüht hat, umweltfreundliche Komponenten im Design der Handsets zu verwenden, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Das Aquos Wish4 von Sharp kommt ebenfalls diesen Sommer und soll im Juli auf den Markt kommen.