Kategorien

DAS POCO F7 BIETET EIN HERVORRAGENDES PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS, ABER WIR BEKOMMEN KEINEN DICKEN AKKU

Es ist kein kompromissloses Mobiltelefon, aber es ist zu einem Preis erhältlich, bei dem man es nicht erwarten würde.
DemonDani
DemonDani
Das Poco F7 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, aber wir bekommen keinen dicken Akku

Unter dem Markennamen Poco bringt Xiaomi weiterhin Produkte auf den Markt, die in ihrer Preisklasse fast konkurrenzlos günstig sind. Das Poco F7 Pro und Ultra haben bereits Einzug gehalten, und nun ist das Poco F7 da, das sich vor allem durch seinen Preis, aber auch durch einen unglaublich dicken Akku von der Masse abhebt.

Die Designer haben das F7 mit einem 6,83-Zoll-Panel in einem "schlanken" Gehäuse ausgestattet, das eine Auflösung von 2772 x 1280 Pixeln auf Basis der AMOLED-Technologie verwendet. Der Anteil der nutzbaren Fläche liegt bei über 94 Prozent. Der Bildschirm ist in der Lage, mit 120 Hz zu arbeiten, bietet eine Helligkeit von 3200 nits und unterstützt Dolby Vision. Gorilla Glass 7i Glas schützt die Oberfläche vor physischen Schäden.

Galerie öffnen

Auf der Softwareseite ist HyperOS 2 das Aushängeschild, das das Android 15-Betriebssystem "versteckt". Xiaomis übliche Software-Extras werden auf dem F7 bereitgestellt und bieten dem Nutzer unter anderem eine sehr schnelle und vielseitige Schnittstelle mit einer Vielzahl von KI-basierten Extras. Wenn alles gut geht, werden in Zukunft auch 4 Betriebssystem-Updates auf das Gerät kommen, und Sicherheitspatches werden für das Telefon 6 Jahre lang verfügbar sein.

Galerie öffnen

Fotografie und Videografie sind in der Regel keine Priorität bei Poco-Handys, und das ist hier nicht anders, wo das Gerät sehr zurückhaltend ist. Das F7-Modell verwendet eine 20-Megapixel-Frontkamera mit einem 1/4-Zoll OmniVision OV20B-Sensor. Auf der Rückseite befinden sich zwei Kameras, eine mit 50 und eine mit nur 8 Megapixeln. Verständlicherweise ist die höhere Auflösung die Hauptkamera, aber auch hier ist der Sensor nur 1/1,95 Zoll groß. Die einzige gute Nachricht ist, dass in diesem Fall eine optische Stabilisierung vorhanden ist. Die Begleitkamera hat ein Ultra-Weitwinkelobjektiv mit einer Blende von F/2.2, und das ist auch schon alles, was wir darüber sagen können.

Galerie öffnen

Das Basismodell des F7 verfügt zwar nicht über einen Spitzen-Chipsatz, aber mit dem Snapdragon 8s Gen 4 Chipsatz ist es nahe an der Spitze der Leistung. Und die Entwickler haben dies mit einem effizienten Kühlsystem unterstützt, um die anhaltende Belastung gut zu bewältigen. Das Poco F7 erreicht mehr als 2 Millionen Punkte im AnTuTu-Test und liefert stabile 120 FPS in einer Reihe von Spielen. Es verfügt über 12 GB Arbeitsspeicher und die integrierte Speicherkapazität kann je nach Version 256 oder 512 GB betragen.

Galerie öffnen

Es ist ein Dual-SIM-5G-Handy, was eine gute Nachricht ist, aber der Nachteil ist, dass es nur Karten im DSDS-Modus verarbeitet und nur Sub-6-5G-Unterstützung bietet. Das Gerät ist mit einem NFC-Chip und einem Infra-Port, Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4 ausgestattet, und ein Multi-Band-A-GPS-Empfänger ist ebenfalls enthalten.

Galerie öffnen

Das Poco F7 nutzt einen Metallrahmen und hat eine Glasrückseite. Neben den schlichten schwarzen und weißen Versionen wird auch eine "cyber-silberne" Variante mit einigen Mustern erhältlich sein. Es bietet außerdem Stereo-Sound, mit dem man Spiele und Inhalte auf dem Handy besser genießen kann. Der Fingerabdruckscanner ist hinter dem Bildschirm versteckt, und der USB-C-Anschluss sorgt im Bedarfsfall für die Audioübertragung. Das IP69-zertifizierte Gerät ist ein wahrer Augenschmaus.

Galerie öffnen

Mit einem 90-W-Akku mit 7550 Milliamperestunden hat Poco die Neuheit zum Leuchten gebracht, und natürlich sprechen wir von einem Siliziumkarbid-Akku. Das ist definitiv eine großartige Nachricht, aber leider gibt es ein Problem damit. Der große Akku wird nur für das indische Gerät verfügbar sein, weltweit wird nur eine 6500-mAh-Einheit unter der hinteren Abdeckung zu finden sein. Die Akkulaufzeit ist immer noch überdurchschnittlich, aber ich bin mir sicher, dass es einige geben wird, die enttäuscht sein werden. Das globale Gerät ist 8,2 mm dick und wiegt 215,7 Gramm.

Galerie öffnen

Das Poco F7 wird ab 400 € brutto erhältlich sein, kostet aber ansonsten 450 € und 500 € mit 256 bzw. 512 GB Speicher.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang