Kategorien

DAS NEUESTE SPITZENHANDY VON VIVO IST DA

Das Vivo X300 Pro hat sich als ein großartiges Gerät erwiesen, und nach seiner Markteinführung im Oktober können wir nun berichten, dass es für jedermann in Großbritannien erhältlich ist.
DemonDani
DemonDani
Das neueste Spitzenhandy von Vivo ist da

In letzter Zeit hat Vivo versucht, sich als starker Akteur in Europa zu etablieren, und dazu gehört auch, das Flaggschiff in einem guten Tempo zu den Kunden zu bringen. Die X300-Serie hat Mitte Oktober ihr Debüt gegeben und wir können bereits berichten, dass das X300 Pro im Sortiment aufgetaucht ist.

Leider ist das neue X300 Pro als Spitzenhandy nicht billig, und das billigere und bescheidenere X300 wird noch kommen. Wir haben es mit einem Gerät zu tun, in dem der MediaTek Dimensity 9500 Systemchip zum Einsatz kommt, der nahezu unbegrenzte Rechenleistung bietet und sogar KI-Workflows lokal beschleunigt. Dieser Chipsatz ist bereits auf den neuesten Arm-Komponenten aufgebaut und wird mit 16 GB RAM und 512 GB Speicherplatz geliefert.

Galerie öffnen

Vivo hat in letzter Zeit beeindruckende Fotografie-Optionen an der Spitze der Charts geliefert, wobei das Vivo X200 Ultra in der Vergangenheit die DXOMark-Liste angeführt hat - seinerzeit stand es sogar an der Spitze der Rangliste. Auch das X300 Pro hat den Ruf, ein sehr guter Fotograf zu sein. Es verfügt über eine 50-Megapixel-Frontkamera und ein Dreifach-Kamerasystem auf der Rückseite.

Galerie öffnen

Das X300 Pro kann dank seiner AF-Unterstützung mit dem 50-Megapixel-Sensor und der Unterstützung von 4K-Ultra-HD-Videos jedes Mal perfekt fokussierte Selfies aufnehmen. Die Hauptkamera löst ebenfalls mit 50 Megapixeln auf, verwendet aber jetzt einen viel größeren 1/1,28-Zoll-Sensor.

Galerie öffnen

Eine Besonderheit ist die 200-Megapixel-Kamera, die einen 3,7-fachen optischen Zoom und einen 4-fachen Sensor-Zoom bietet, der sogar für Makroaufnahmen verwendet werden kann. Dank optischer Stabilisierung kann sie auch weit entfernte Motive in hervorragender Qualität einfangen. Die Ultraweitwinkelkamera wurde auf 50 Megapixel aufgerüstet, basiert aber auf einem kleineren Sensor als die Hauptkamera. Erfreulicherweise kann sie auch für Makroaufnahmen verwendet werden, was zu sehr kreativen Makroaufnahmen führt.

Galerie öffnen

Die Kamera-Extras des Vivo könnten noch weiter gehen, zum Beispiel ist sie mit einer Zeiss Anti-Glare-Beschichtung ausgestattet, um Anomalien in den Bildern zu vermeiden, die durch Streulicht verursacht werden. Außerdem gibt es einen separaten Farbspektrumsensor für eine perfekte Farbwiedergabe und eine 3D-LUT-Option, die besonders für Videofilmer interessant ist. Vivo hat sogar ein zusätzliches Zoomobjektiv für das Gerät entwickelt, um es zu einem noch besseren Fotografen zu machen, und ein Makrogehäuse wurde für das X300 Pro für zusätzliche Aufnahmen entwickelt.

Die entstandenen Kunstwerke können auf dem 6,78-Zoll-Display betrachtet werden, das eine atemberaubende Bildqualität verspricht. Das verwendete Panel basiert auf der neuesten LTPO-AMOLED-Technologie mit 10-Bit-Farbtiefe, 1-120-Hz-Unterstützung und voller HDR-Unterstützung (einschließlich Ultra HDR). Es kann bis zu 4500 nits Spitzenhelligkeit bei einer Auflösung von 2800 x 1260 Pixeln liefern, was einer Pixeldichte von 452 PPI entspricht. Zum ersten Mal weltweit erhalten Kunden auch OriginOS-Grafiken auf dem X300 Pro, und Android 16 ist nun die Basis der Softwareumgebung.

Galerie öffnen

Sie können das neue Gerät sicher bei Regen und in extremen Umgebungen verwenden und sogar ins Wasser mitnehmen. Es hat die Schutzklasse IP69, was bedeutet, dass es sogar einer Hochdruckreinigung standhalten kann. Das 7,99 Millimeter dicke Handy verfügt über einen Stereolautsprecher, einen USB 3.2-kompatiblen USB-C-Anschluss und einen Ultraschall-Fingerabdruckscanner. An allem wird es nicht mangeln, auch nicht an Software-Support, denn es wird versprochen, dass es 5 Hauptversions-Updates und 7 Jahre lang Sicherheitspatches erhält.

Galerie öffnen

Wir haben bereits ausführlich über die Vivo X300-Serie berichtet , einschließlich des X300 Pro. Es ist jedoch wichtig, darauf hinzuweisen, dass die internationale Markteinführung nicht mit dem gleichen Gehäuse wie die chinesische Markteinführung erfolgt ist. Auf dem heimischen Markt ist ein 6510-mAh-Akku im Mobiltelefon aufgetaucht, aber in den Regalen der heimischen Geschäfte ist es bereits mit einem auf 5440 mAh abgespeckten Akku aufgetaucht. Dieser kann wie bisher mit 90 W oder 40 W kabelgebunden oder kabellos aufgeladen werden.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang