Kategorien

DAS NEUESTE SICHERHEITSUPDATE FÜR WINDOWS 11 SCHEINT DAS POTENZIAL ZU HABEN, SSDS SCHWER ZU BESCHÄDIGEN

Microsoft hat noch nicht offiziell auf den Fehler reagiert, und die bisherigen Berichte deuten darauf hin, dass nur eine relativ kleine Gruppe von Benutzern betroffen ist. Das Tüpfelchen auf dem i ist, dass nicht ein, sondern zwei Sicherheitsupdates vermutet wurden.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Das neueste Sicherheitsupdate für Windows 11 scheint das Potenzial zu haben, SSDs schwer zu beschädigen

Windows 11 könnte ein weiteres Problem mit einem Sicherheitsupdate gehabt haben, zumindest legen das die ersten Nutzerberichte nahe. Diese sollten vorerst mit Vorsicht behandelt werden, da Microsoft noch nicht offiziell auf das Problem reagiert hat. Es könnte also eine Kombination aus mehreren verschiedenen Dingen sein, die den abnormalen Betrieb verursachen, nicht nur das Sicherheitsupdate.

Einer der ersten Berichte stammt von einem Benutzer X mit dem Nickname Nekorusukii. Er berichtete von einem Fehler bei der Aktualisierung des beliebten CyberPunk 2077. Es handelte sich um ein Windows 11 24H2-basiertes System, das zuvor das Sicherheitsupdate KB450603878 installiert hatte: Nach der Aktualisierung des Spiels verschwand die SSD einfach vom System. Laut Benutzertests tritt das Problem vor allem dann auf, wenn die SSD zu mehr als 60 % ausgelastet ist und die laufende Dateioperation mehr als 50 GB an Daten umfasst. Wenn die SSD am Ende eines solchen Vorgangs aus dem System verschwindet, ist sie nach einem Neustart wieder nutzbar, aber wenn sie erneut zum Verschieben großer Datenmengen verwendet wird, tritt der Fehler erneut auf.

Der betreffende Benutzer hat einen Test mit insgesamt 21 Laufwerken durchgeführt, indem er die CyberPunk 2077 Steam-Bibliothek auf das Laufwerk kopiert, daraus eine komprimierte Datei erstellt und diese dann auf das Ziellaufwerk komprimiert hat. Er fasste seine Testerfahrungen in einer Tabelle zusammen und fügte hinzu, dass 12 der 21 getesteten Laufwerke am Ende des Prozesses nicht mehr zugänglich waren und eines, ein Western Digital SA510-Modell mit 2 TB, selbst nach einem Systemneustart nicht wiederhergestellt werden konnte. Natürlich ist dies nur die Schlussfolgerung aus einem einzigen Test mit einer einzigen Konfiguration und lässt an sich keine größeren Schlüsse zu.

Galerie öffnen

Aufschlussreich ist jedoch, dass ein japanisches Online-Magazin NichePCGamer von mindestens acht Fällen berichtet, in denen SSD-Besitzer einen ähnlichen Fehler wie den oben beschriebenen erlebten. Ein Benutzer mit einer SSD-Karte der SanDisk Extreme Pro-Serie stellte fest, dass der Speicher nach der Installation eines 50-GB-Updates für Honkai: Star Rail nicht mehr verfügbar war, was das Problem weiter verschärfte. Bei diesem Benutzer trat der Fehler mehrmals auf, er vermutete, dass er durch das Update KB5062660 verursacht wurde, löschte es und der Fehler verschwand.

Der Fehler scheint nicht weit verbreitet zu sein, aber es ist möglich, dass viele Benutzer im Moment noch herumtüfteln, um herauszufinden, was die Ursache für den abnormalen Betrieb sein könnte. Einige spekulieren, dass es sich um eine Funktion im Betrieb von SSDs ohne DRAM-Cache handeln könnte, die die oben genannte Anomalie aufgrund der oben erwähnten Sicherheitsupdates verursacht, insbesondere bei Phison-basierten Produkten.

Natürlich ist dies zum jetzigen Zeitpunkt nur eine Spekulation, und die endgültige Schlussfolgerung wird erst bekannt sein, wenn SSD-Hersteller und Microsoft-Experten offiziell auf das Problem reagieren. In der Zwischenzeit kann es ratsam sein, die Sicherheitsupdates KB5062660 und KB5063878 nicht auf diesen SSD-Typen zu installieren, wenn das System wahrscheinlich große Datenmengen (50 GB oder mehr) auf einmal bewegt.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang