Kategorien

DAS NEUESTE MITGLIED DER JETSON-SERIE VON NVIDIA, DER JETSON AGX THOR, WURDE ANGEKÜNDIGT UND WIRD ALS "ROBOTERGEHIRN" FUNGIEREN.

Das neueste Jetson-Entwicklungskit bietet Entwicklern eine Vielzahl von Funktionen und eine hohe Leistung, die sie in den Bereichen Edge AI, Robotik oder in jedem anderen Segment, das auf maschinelles Sehen angewiesen ist, nutzen können.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Das neueste Mitglied der Jetson-Serie von Nvidia, der Jetson AGX Thor, wurde angekündigt und wird als "Robotergehirn" fungieren.

Nvidia hat ein neues Entwicklungskit der Jetson-Serie mit der Bezeichnung Jetson AGX Thor veröffentlicht, das sich vor allem an den Robotikmarkt richtet. Das neue Entwicklungskit verfügt über einen ARM-basierten Prozessor und einen Blackwell-basierten Grafikprozessor und kann als eine Art "Robotergehirn" mit sehr hoher Rechenleistung verwendet werden. Laut Nvidia ist das Jetson AGX Thor Developer Kit für Millionen von Entwicklern gedacht, aber der Preis scheint mit 3499 Dollar etwas happig zu sein, aber es kommt mit einem starken Feature-Set.

Galerie öffnen

Im Grunde handelt es sich um ein Jetson T5000-Modul mit einem ARM Neoverse-V3AE-Prozessor mit 14 Kernen, der mit 128 GB LPDDR5X-Onboard-Speicher gekoppelt ist. Laut Nvidia ist dieses System mit einer GPU mit 2560 CUDA-Kernen ausgestattet, die auch 96 Tensor-Kerne der fünften Generation besitzt. Die FP4-Rechenleistung liegt bei hohen 2070 TFLOP/s, die Leistungsaufnahme reicht von 40 W bis 130 W. Das System bietet auch Multi-Instance-GPU-Unterstützung, was bedeutet, dass die GPU mehrere VMs gleichzeitig bedienen kann, indem sie Ressourcen gemeinsam nutzt. Die Datenspeicherung kann über eine PCIe-NVMe-basierte Lösung erfolgen, die standardmäßig 1 TB NAND-Flash-Speicher bietet, und ein Wi-Fi 6E-Modul ist ebenfalls an Bord für eine schnelle drahtlose Datenübertragung.

Galerie öffnen

HDMI 2.0b- und DusplayPort 1.4a-Videoausgänge sind auf dem Motherboard vorhanden, ebenso wie USB-Anschlüsse, und das System selbst kann mehrere 4K- oder 8K-Streams gleichzeitig kodieren oder dekodieren. Für die kabelgebundene Netzwerkkommunikation steht eine QSFP28-Schnittstelle zur Verfügung, um Roboter, die mit Sensoren ausgestattet sind, effizient bedienen zu können. Das System verfügt über 4 25-GbE-Lanes und einen 5-GbE-Port in Form eines klassischen RJ-45-Anschlusses.

Galerie öffnen

Der Hersteller plant auch eine billigere Version, die eine Jetson T4000-Lösung sein wird. Dieses Modell wird nur 1536 aktive CUDA-Kerne an Bord der GPU haben, 64 GB Systemspeicher und eine TDP von 40 W bis 75 W. Dieses System soll eine maximale Rechenleistung von 1200 TFLOP/s im FP4 Sparse-Modus erreichen, was langsamer ist als das oben erwähnte Gegenstück.

Beide Plattformen werden mit denselben Softwareangeboten arbeiten können, und ihre Zielbereiche sind dieselben: KI, Robotik und auf maschinellem Sehen basierende Systeme mit Isaac, Metropolis und Holoscan.

Das Jetson AGX Thor Entwicklungskit kann derzeit nur vorbestellt werden und kostet, wie oben erwähnt, 3499 US-Dollar. Die Auslieferung der Kits beginnt voraussichtlich am 20. November 2025. Es ist noch nicht bekannt, wie viel die günstigere Version kosten wird und wann sie erscheinen wird. Im letzteren Fall können wir, basierend auf dem Preis des Moduls, einen Preis von etwa $2499 schätzen.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang