ASUS hat vor kurzem ein neues Computergehäuse der ProArt-Serie vorgestellt, eine spezielle Version des PA401 Wood Edition, das PA401 Wood Edition Beige, das mit seiner beigen Farbgebung die Herzen von Content Creators erobern soll, die nach einem ungewöhnlichen Computergehäuse suchen.
Die im Dezember 2024 vorgestellte PA401 Wood Edition mit dem Namen Beige ist im Wesentlichen eine Unterversion des Basismodells, das in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich ist: eine mit einem vollständigen Seitenteil, eine mit einem belüfteten Seitenteil und eine mit einem Seitenteil aus gehärtetem Glas. Abgesehen von der Ausführung der Seitenteile haben alle drei Versionen die gleiche Basis, einen skandinavischen Look mit einer Holzverzierung an der Vorderseite, um das Design aufzupeppen.
Das Computergehäuse im Mid-Tower-Format ist im Wesentlichen um einen SECC-Stahlrahmen herum aufgebaut, der ebenfalls mit einer beigen Pulverbeschichtung versehen wurde, und alle anderen Komponenten sind im gleichen Farbschema gehalten, um ein makelloses Gesamtbild zu gewährleisten - selbst die Lüfter stören die Harmonie nicht. Apropos Lüfter, es ist erwähnenswert, dass zwei 160-mm-Lüfter hinter der Frontblende montiert sind, während die Rückseite mit einer 120-mm-Einheit ausgestattet ist.
Im Inneren des Gehäuses ist das heutzutage übliche Zwei-Kammer-Layout wieder zu finden, mit dem Netzteil und dem Datenspeicher in der unteren Kammer und dem Motherboard und den Erweiterungskarten in der oberen Kammer. Der Mainboard-Tray verfügt natürlich über ein Montagefenster, das für die Installation eines Prozessorkühlers oder eines Flüssigkeitskühlblocks nützlich ist, und für das Kabelmanagement wurde mit mehreren Aussparungen für das Kabelmanagement und Klettverschlüssen auf der Rückseite gesorgt.
Die -Grafikkarten haben maximal 315 Millimeter Platz, wenn die Frontlüfter montiert sind, aber wenn man sie entfernt, kann man ein paar zusätzliche Millimeter gewinnen - die vorderen Lüftungsschlitze sind 32 Millimeter dick. Der Prozessorkühler kann bis zu 160 Millimeter hoch sein, was bedeutet, dass die meisten der besonders großen Kühler hineinpassen. Ein separater Netzteilträger mit sieben PCIe-Steckplätzen wurde in das Gehäuse integriert, um den bequemen Einbau des Netzteils zu ermöglichen. Die Netzteilschublade bietet Platz für zwei 3,5-Zoll-Laufwerke an der Vorderseite und zwei 2,5-Zoll-Laufwerke an der Rückseite der Bodenschublade.
Zu den Anschlüssen an der Vorderseite des Gehäuses, die einen Kühlkörper mit bis zu 240 mm Durchmesser aufnehmen können, gehören ein USB 3.2 Gen2x2 Typ-C-Anschluss mit 20 Gbit/s, zwei USB 3.2 Gen1 Typ-A-Anschlüsse, ein Kopfhörerausgang, ein Lüfterschalter und eine Sperrtaste an der Vorderseite.
Das ASUS ProArt PA401 Wood Edition Beige wird voraussichtlich in Kürze im Handel erhältlich sein, der genaue Preis des neuen Modells ist jedoch noch nicht bekannt.