Apple hat auf der diesjährigen WWDC seine Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz angekündigt. iOS 18 wird bereits mehrere Funktionen enthalten, in denen eine Form von generativer KI implementiert sein wird. Es werden mehrere Modelle im Einsatz sein, um verschiedene Funktionen zu erfüllen und umzusetzen.
Vorerst ist iOS 18 nur als Beta-Version verfügbar, interessierte Nutzer können sich nicht mit den KI-bezogenen Verbesserungen vertraut machen, und es sieht so aus, als ob viele der angekündigten Neuerungen noch länger als erwartet warten müssen. Es wird erwartet, dass Apple Intelligence uns noch sehr lange begleiten wird, da es alle Funktionen enthält, die KI in irgendeiner Form antreibt. Und Mark Gurman hat geschrieben, dass der größte Teil davon erst im nächsten Jahr enthüllt werden wird.
Apple Intelligence wird mit iOS 18 im September auf den Markt kommen, aber nach den neuesten Informationen könnte es zu diesem Zeitpunkt noch ziemlich zahnlos sein. Ein größeres Funktions-Upgrade könnte im Frühjahr nächsten Jahres kommen. In einem Bericht auf Bloomberg sagt Gurman unter anderem, dass Siri auch mit einem späteren Update ergänzt werden könnte. Erwarten Sie also nicht, dass alle angekündigten Lösungen sofort nach der Installation von iOS 18 zur Verfügung stehen werden.
Einige der neuen Funktionen werden nicht auf älteren Geräten laufen, aber das wurde bereits mehrfach erwähnt. Nur die Modelle iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max werden in der Lage sein, alle Apple Intelligence Updates zu nutzen. Einige der Funktionen werden auf dem Gerät laufen, ein Großteil der Daten wird lokal verarbeitet, und für die breite Masse wird man auf solche Funktionen verzichten müssen.
Gurman geht davon aus, dass erst mit dem iOS 18.4 Update alle bisher angekündigten Verbesserungen verfügbar sein werden.
In den letzten Jahren ist es immer häufiger vorgekommen, dass Apple die auf der Entwicklerkonferenz WWDC angekündigten neuen Funktionen nicht sofort bei Erscheinen der neuen Hauptversion liefert. Erst später, mit kleineren oder größeren Aktualisierungen, wird das Betriebssystem vollständig ausgearbeitet. Und gerade im Fall von Apple Intelligence kann das Unternehmen viele Funktionen in kleinen Schritten ausliefern. Vermutlich haben die Entwickler auf der WWDC bereits einige Dinge vorgestellt, die sich in einem frühen Stadium befinden.
Der fortschrittlichere digitale Assistenzdienst Siri zum Beispiel wird wahrscheinlich nicht vor dem Frühjahr nächsten Jahres eingeführt werden, aber seine neue grafische Benutzeroberfläche könnte bereits im Herbst dieses Jahres zur Verfügung stehen. Der Funktionsumfang von Siri wird stark erweitert werden, worauf die Nutzer schon lange gewartet haben, da Apple ihn zugunsten seiner Konkurrenten vernachlässigt hat. In den letzten Jahren hat Apple trotz eines guten Starts nicht viel daraus machen können.
Möglicherweise wird das Unternehmen mit dem Update iOS 18.4 im Frühjahr 2025 auch neue Funktionen einführen, die noch nicht bekannt sind. Das Unternehmen hat bereits eine Vereinbarung mit OpenAI unterzeichnet, aber das bedeutet nicht, dass es sich daran gebunden hat. Das Unternehmen aus Cupertino denkt über eine sehr komplexe KI-Strategie nach, was bedeutet, dass es in ständigem Austausch mit anderen Akteuren des Sektors steht, und Innovationen wie das Google Gemini-Modell oder der Anthropic Claude könnten kommen.
Es wird sehr interessant sein zu sehen, wie sich der Wettbewerb zwischen den großen mobilen Plattformen an der KI-Front im Herbst entwickeln wird, aber angesichts der Informationen, die wir jetzt haben, wird Apple nicht so intensiv "angreifen".