Saints Row, das 2022 veröffentlicht wurde, war leider eine Erfahrung zum Vergessen: Obwohl es im Laufe der Zeit kostenlos heruntergeladen werden konnte, hat es das Interesse der Fans kaum geweckt. Der neue Titel war ein solcher Flop, dass er das Entwicklerteam von Volition mit sich riss, das Studio schloss und die Serie wahrscheinlich beendet wurde.
Einer der größten Fehler des Spiels war, dass es die geliebten SR-Charaktere aus den früheren Episoden außen vor ließ und eine komplett neue Geschichte um den Titel herum schrieb. Das hat nicht nur neue Spieler nicht angesprochen, sondern auch alte Spieler abgeschreckt. Schließlich waren Saints Row-Spiele nie so aufwändig, detailliert und ausgefeilt wie ein GTA, aber mit einer verrückten Geschichte und einem kranken Gameplay konnte Volition die Mängel eines minderwertigen Spiels ausgleichen. Als die Entwickler jedoch die Geschichte umschrieben und die Gewalt deutlich zurückschraubten, verloren sie die wilde, verrückte Essenz, die sie an der Serie so lieben.
Laut Synth Potato und mrsaintsgodzilla21 war das Spiel jedoch ursprünglich nicht als Reboot gedacht. Vielmehr sollte es genau der Titel werden, den sich alle Fans wünschten, da zu Beginn der Entwicklung erklärt wurde, dass das Spiel auf die Bedürfnisse der langjährigen Fans zugeschnitten sein würde. Deshalb begann man die Entwicklung mit der 20/80-Regel, nach der 20 % des Spiels Saints Row 3 sein werden und der Rest dem Stil von SR2 folgt.
Das Spiel sollte ursprünglich Saints Row Cinco heißen und die Geschichte des dritten Teils fortsetzen. Dabei wären alle ursprünglichen Saints-Mitglieder zurückgekehrt, und die Geschichte von Teil 4 wäre neu erzählt worden, so dass der Boss und sein Team ihr Abenteuer fortgesetzt hätten, um die Kontrolle über Sano Ileso zu übernehmen. Das Problem trat auf, als THQ Nordic Deep Silver übernahm und Volition zwang, die Geschichte umzuschreiben.
THQ Nordic hatte ein derartiges Mitspracherecht bei der Entwicklung, dass sie, obwohl das Spiel für Erwachsene gedacht war, sogar vorschrieben, welche Sitcoms enthalten sein durften und welche Sätze die Charaktere sagen durften. Der Titel durfte nicht zu anstößig oder beleidigend sein, auch wenn das eines der Markenzeichen von Saints Row war. Die Entwickler versuchten sich an der Idee eines Reboots mit den ursprünglichen Charakteren, aber auch das lehnte THQ Nordic ab und trieb die Studentengeschichte weiter voran. Elemente wie die Möglichkeit, Gegner als Schilde zu benutzen, indem man sie vor sich aufstellt, wurden aus dem Titel entfernt. Dies war ein ikonischer Zug in SR-Spielen, aber THQ Nordic fand ihn zu gewalttätig.
Eines ist sicher: Der Zusammenbruch der Embracer Group hatte einen negativen Einfluss auf viele Projekte, und viele Saints Row-Fans trauern dem Spiel als solchem nach, oder zumindest dem, was es hätte sein können.