Kategorien

DAS NEUE KLIMAGERÄT VON LG LEGT DEN SCHWERPUNKT AUF EFFIZIENZ MIT EINEM "HAUCH" VON KI

Der Artcool AI Air verspricht durch künstliche Intelligenz erzeugten Komfort mit einem stilvollen Design.
DemonDani
DemonDani
Das neue Klimagerät von LG legt den Schwerpunkt auf Effizienz mit einem "Hauch" von KI

Mit einer extrem breiten und vielfältigen Produktpalette ist LG ständig um Innovationen bemüht, und so kann das Unternehmen mehr und Besseres versprechen, zum Beispiel bei Klimaanlagen. Das Unternehmen hat die Artcool AI Air, die auf Effizienz setzt.

Der Verbrauch von Klimaanlagen ist immer noch ein großes Problem für viele Menschen, auch wenn jedes Jahr mehr und sparsamere Geräte auf den Markt kommen. Die Artcool AI Air von LG ist ein hervorragendes Beispiel dafür, dass die Hersteller bereit sind, große Anstrengungen zu unternehmen, um die Effizienz zu verbessern.

Es überrascht nicht, dass jetzt auch die künstliche Intelligenz auf den Plan tritt, auch wenn man sehen muss, dass LG schon lange daran arbeitet, dass die Steuerung von Klimaanlagen die Vorlieben der Nutzer lernt. Auf diese Weise kann sich das Gerät kontinuierlich an die Bedürfnisse der Klimaanlage anpassen. Auf diese Weise kann eine Überbeanspruchung der Klimaanlage vermieden werden und das Gerät ist sowohl komfortabler als auch sparsamer im Gebrauch.

Galerie öffnen

Die Artcool AI Air-Klimaanlage ist mit speziellen Sensoren ausgestattet, die erkennen, ob und wo sich Personen in der Umgebung aufhalten. Sie kann die Klimaanlage in Echtzeit steuern, um kühlere oder wärmere Luft in Richtung des Nutzers zu liefern. Schließlich wird sie in LGs frischem Erfolgstrio auch zum Heizen verwendet. Das Klimagerät wird wahrscheinlich mit einer Art Radarsensor ausgestattet sein, aber leider hat das Unternehmen in seiner Ankündigung den technologischen Hintergrund nicht erwähnt.

Eine wichtige Entwicklung des Artcool AI Air-Geräts ist, dass es in der Lage sein wird, proaktiv zu reagieren, zum Beispiel auf ein geöffnetes Fenster. Wenn man die Klimaanlage bei geöffnetem Fenster laufen lässt, kann man viel Energie verschwenden, und genau dann setzt die Funktion Window Open Detection ein. Das Gerät kann sich dann selbst ausschalten oder in den energieeffizientesten Modus wechseln. Wenn gelüftet werden muss, z. B. im Winter, wird die warme Luft nicht unnötig nach außen gedrückt. Ebenso kann das Klimagerät reagieren, wenn niemand in der Nähe ist, und in den Energiesparmodus wechseln.

Über die ThinQ-App kann jeder Bewohner des Hauses oder der Wohnung die Klimaanlage über sein Smartphone nach seinen individuellen Bedürfnissen steuern. Alle Funktionen können über eine einzige Schnittstelle ferngesteuert werden. Neben der Fernsteuerung eignet sich die von LG entwickelte Software auch perfekt für die Überwachung. Mit der App lässt sich auch die nächtliche Klimasteuerung mit der Funktion Sleep Timer+ durch die Auswahl verschiedener Temperatur- und Luftstrommuster individuell anpassen.

Galerie öffnen

Das Produkt verfügt auch über eine AI kW Manager-Funktion, mit der Sie den tatsächlichen Energieverbrauch Ihrer Klimaanlage überwachen und steuern können. Sie können sehen, wie viel Energie es zu einem bestimmten Zeitpunkt verbraucht, und Sie können verschiedene Grenzwerte und Beschränkungen konfigurieren, um einen übermäßigen Verbrauch zu verhindern.

Das Artcool AI Air ist extrem leise, und LG ist sehr stolz auf sein elegantes Design. Er kann die Luft auf verschiedene Arten ausblasen, er kann sie durch die Gitter in eine bestimmte Richtung blasen, aber er kann auch einen kalten oder warmen Luftstrom mit bis zu 180 Grad erzeugen, um einen sanften, angenehmen Luftstrom zu erzeugen, falls gewünscht. LG hatte schon extravaganter aussehende Klimageräte in der Artcool-Reihe, dieses hier ist eher unauffällig.

Der empfohlene Verkaufspreis der neuen LG Artcool AI Air wurde noch nicht bekannt gegeben, und es ist auch nicht bekannt, wann sie in die Läden kommen wird.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang