Lange Zeit sah es so aus, als würde Meizu aus dem Mobilfunkmarkt verschwinden, aber am Ende entschied sich das Management von Geely anders und ließ die Marke weiterbestehen, und wie gut es ihr geht. Das Meizu 22 hat sich als ein großartiges Design erwiesen und wir sind zuversichtlich, dass es auf dem alten Kontinent erhältlich sein wird.
Mit einer Bildschirmdiagonale von 6,3 Zoll konkurriert das Meizu 22 in der gleichen Größenklasse wie das iPhone 17, Galaxy S25 und Pixel 10. Sein Display mit LTPO-AMOLED-Technologie erreicht eine Spitzenhelligkeit von bis zu 6000 nits, was nahezu unerreicht ist. Das Gerät unterstützt einen 120-Hz-Betrieb, verwendet eine Auflösung von 2670 x 1200 Pixeln und kann bis auf 1 Hz heruntergehen.
Leider läuft auf dem Meizu 22 immer noch das Betriebssystem Android 15, aber die neueste Version der grafischen Benutzeroberfläche Flyme AIOS versucht, dies etwas auszugleichen. Und mit späteren Updates auf Android 16 und weiteren KI-basierten Innovationen versucht Meizu bereits, KI wie seine Konkurrenten überall zu integrieren.
Mit einer 50-Megapixel-Frontkamera wird das Meizu 22 in der Lage sein, Selfies in sehr hoher Qualität aufzunehmen. Ausgestattet mit einem 1/2,88-Zoll-Sensor ist das Gerät in der Lage, 4K UHD-Videos aufzunehmen und kann sogar 60 FPS erreichen, außerdem unterstützt es eine elektronische Stabilisierung.
Auf der Rückseite basiert der primäre Bildgeber auf einem 50-MPixel-Sensor mit 1/1,3 Zoll, der mit einer F/1,7-Blendenoptik ausgestattet ist. Die optische Stabilisierung ist hier gewährleistet, sie kann Pixel zusammenziehen und nutzt PDAF für eine schnelle und genaue Fokussierung. Videos können in 4K-Ultra-HD-Qualität mit 60 FPS aufgenommen werden. Bei schlechten Lichtverhältnissen sorgt ein spezieller LED-Ring für gut gestreutes Licht, das genau auf die richtige Farbtemperatur abgestimmt ist.
Ebenfalls an Bord ist eine 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera, die ähnlich wie die Selfie-Kamera auf einem 1/2,88-Zoll-Sensor basiert. Außerdem gibt es eine Zoomkamera mit Periskop-Objektivsystem, die einen 3-fachen optischen Zoom bietet, einen Stabilisator hat und einen 1/1,95-Zoll-Sensor verwendet. Sie ist sogar in der Lage, Makroaufnahmen zu machen.
Das Meizu 22 verwendet den Snapdragon 8s Gen 4 Systemchip, der es dank seiner Geschwindigkeit definitiv nicht an die Spitze bringen wird. Es handelt sich nicht um ein Spitzenmodell, aber es sollte jahrelang für eine einwandfreie Geschwindigkeit im normalen täglichen Gebrauch sorgen. Standardmäßig ist es mit 12 GB RAM ausgestattet, es gibt aber auch eine 16-GB-Option. Die Speicherkapazität reicht von 256 bis 512 GB bzw. bis zu 1 TB.
Die Konnektivitätsoptionen sind breit gefächert, wobei anzumerken ist, dass das 5G-Mobilfunkmodem zum Beispiel normalerweise nur den Sub-6-Bereich abdeckt. Wi-Fi 7-Unterstützung ist enthalten, Bluetooth 5.4 ist unter anderem mit aptX HD-Erweiterung verfügbar, und ein Multi-Band-A-GPS-Empfänger ist ebenfalls vorhanden, der Galileo nutzt. Außerdem gibt es einen NFC-Chip und einen Infra-Port, und auch UWB wird nicht ausgelassen, was Meizu zum Beispiel mit Autos der Geely-Gruppe nutzen will. Das Meizu 22 ist auch Dual-SIM, mit DSDS-Modus, um die ihm zugewiesenen Netzwerkkarten zu handhaben.
Das Gerät ist nur 152 Millimeter hoch und 71 Millimeter breit, dank eines 1,2 Millimeter dicken Kaffees. Es ist 8,15 Millimeter dick und wiegt 190 Gramm, hat einen Metallrahmen und eine robuste Glasrückwand. Das Meizu 22 verfügt über eine IP68-Zertifizierung, es übersteht problemlos 1,5 Meter Fallhöhe für 30 Minuten und soll sogar Hochdruck-Wasserstrahlen standhalten, allerdings wurde es nicht als IP69-zertifizierungswürdig befunden.
Das Gerät ist in den Farben Schwarz, Weiß und Pink erhältlich. Das Gerät verfügt auch über einen Stereolautsprecher, der einen sehr guten Klang verspricht. Das Meizu 22 verwendet nur einen USB-C-Anschluss, aber es sollte hinzugefügt werden, dass das 1-TB-Modell interessanterweise einen USB 3.2-Anschluss mit DP-Unterstützung hat. Der Fingerabdruck-Scanner nutzt nicht mehr den traditionellen optischen Sensor hinter dem Bildschirm, sondern ist nun ultraschallbasiert.
Das Meizu 22 verspricht eine außergewöhnlich gute Akkulaufzeit dank eines 5510-Milliamperestunden-Akkus. Der Akku soll extrem langlebig sein und auch nach vielen Jahren noch einen guten Zustand aufweisen. Er kann bei Bedarf mit 80 Watt Leistung aufgeladen werden, so dass er in etwas mehr als einer halben Stunde wieder vollständig aufgeladen ist. Auch das kabellose Aufladen ist in der Form vorgesehen, dass es bis zu 66 Watt Leistung erreichen kann. Es gibt auch eine Charge-Sharing-Option, und die kann das Handy mit 10 Watt bereitstellen.
Das Meizu 22 wird in China in wenigen Tagen in den Läden stehen.