Das Lenovo ThinkBook Plus ist schon seit einiger Zeit auf verschiedenen Veranstaltungen zu sehen, aber eine kommerzielle Version ist noch nicht erschienen. Auf der CES 2025 war das Produkt erneut zu sehen, und wir haben endlich erfahren, wann es in den Regalen stehen wird. Das Lenovo ThinkBoook Plus ist etwas Besonderes, denn es nutzt einen speziellen Mechanismus, um ein biegsames/klappbares OLED-Display zu verwenden und die Höhe des Panels auf Knopfdruck oder per Gestensteuerung motorisch zu verändern. Der spezielle Mechanismus befindet sich im Scharnier, und das Panel selbst gleitet unter die Tastatur, wenn es nicht benötigt wird, und wird von den Motoren herausgezogen.
Das 14-Zoll-Panel hat standardmäßig eine native Auflösung von 2000 x 1600 Pixeln, aber wenn Sie die spezielle Funktion aktivieren, kann das angehobene Panel die nutzbare Bildschirmfläche auf 2000 x 2350 Pixel vergrößern, so dass Sie extra hohe Inhalte auf dem Panel anzeigen können. Berichten auf der CES 2025 zufolge wird das spezielle Display für Windows als zwei getrennte Panels erscheinen, da nur so sichergestellt werden kann, dass das Panel bei Nichtgebrauch nicht unnötig unter der Tastatur aufleuchtet, da dies nicht nur die Lebensdauer des Panels, sondern auch die des Akkus erheblich verkürzen würde. Wenn das Display unter der Tastatur zurückgeklappt wird, bleibt der nicht sichtbare Teil des Panels schwarz, d. h. es wird kein Bild angezeigt.
Der zusätzliche Bildbereich kann durch die ThinkBook Workspace-Anwendung effektiv genutzt werden, die eine Vielzahl nützlicher Inhalte anzeigen, bequem zu bedienen sein und die Produktivität verbessern kann. Das Lenovo-Team hat außerdem dynamische Hintergründe für das Produkt entwickelt, die beim Öffnen oder Schließen des Displays eine lustige Animation zeigen, die bei Bedarf abgeschaltet werden kann, sobald der Reiz des Neuen nachlässt. Die Mechanik wurde natürlich ausgiebig getestet, mit einer Haltbarkeit von mindestens 30.000 Öffnungen und Schließungen, während das Display bis zu 20.000 Mal aus- und eingefahren werden kann. Die Softwareunterstützung ist noch nicht perfekt, aber bis zur Markteinführung des Produkts wird es wahrscheinlich auch in diesem Bereich Verbesserungen geben.
Auch die Akkukapazität ist dank der kompakten Mechanik kein Kompromiss, mit einer 66-Wattstunden-Stromquelle, die für den zusätzlichen Stromverbrauch der Mechanik benötigt wird. Der mobile Prozessor der Core-Ultra-7-Serie ist standardmäßig verfügbar, mit bis zu 32 GB LPDDR5X On-Board-Speicher und einer Intel Arc Xe2-basierten iGPU, was darauf hindeutet, dass ein Prozessor der Lunar-Lake-Serie im Angebot ist. Das 14-Zoll-Display kann über die Mechanik auf eine 16,7-Zoll-Diagonale skaliert werden, und das Panel selbst wird den DCI-P3-Farbraum zu 100 % abdecken, was bedeutet, dass es für Aufgaben geeignet ist, die eine farbgetreue Darstellung erfordern.
Das Notebook ist mit Unterstützung für Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4 erhältlich und verfügt über zwei Thunderbolt-4-USB-C-Anschlüsse und eine Headset-Buchse, während das Gehäuse des Notebooks eine 5-Megapixel-Webcam mit IR-Funktionalität beherbergt. Das Notebook wiegt 1,69 Kilogramm, ist 303 Millimeter breit, 230 Millimeter hoch und 19,9 Millimeter dick und hat ein 14-Zoll-Display.
Das Lenovo ThinkBook Plus Gen6 wird voraussichtlich noch in diesem Quartal zu einem Startpreis von knapp 3.500 US-Dollar im Handel erhältlich sein. Die Markteinführung durch Lenovo ist für März geplant.