Das spezielle Notebook von ASUS wurde Anfang des Jahres angekündigt, und auf der CES 2025 wurde dieses enthüllt, das nicht nur eine rekordverdächtige Akkulaufzeit bietet, sondern auch den prestigeträchtigen Titel des leichtesten Copilot+ PC-Notebooks der Welt trägt. Das Modell A14 der Zenbook-Serie besteht aus einer speziellen Keramik-Aluminium-Legierung, die widerstandsfähiger ist als herkömmliches Aluminium und ein geringes Gewicht aufweist. Obwohl es einen riesigen 70-Wattstunden-Akku hat, wiegt das neue Notebook nur 989 Gramm.
Das Gehäuse ist dank der speziellen Legierung ausreichend robust und kratzfest, wurde aber auch einem Falltest unterzogen und gegen andere physikalische Einwirkungen getestet, so dass ein leichtes, aber widerstandsfähiges Gehäuse entstanden ist - das Notebook sollte natürlich nicht fallen gelassen werden, da der Falltest nur die Widerstandsfähigkeit des Materials getestet hat. Die Legierung namens Ceraluminium ist laut ASUS 30 % leichter und dreimal so stark wie herkömmliches Aluminium und verfügt somit über beeindruckende Eigenschaften. Interessanterweise ist dies nicht das erste Mal, dass dieses Material verwendet wird: Es wird bereits seit mehreren Jahren für die Abdeckungen der Zenbook-Serie verwendet.
Das mit einem SoC der Snapdragon X-Serie ausgestattete Notebook verfügt über ein leistungsstarkes Display mit einer Diagonale von 14 Zoll, das den DCI-P3-Farbraum zu 100 % abdeckt. Bei einer Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln hat das Display eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz und eine sehr hohe Farbtreue, wodurch es sich für Aufgaben eignet, die eine farbgenaue Darstellung erfordern. Die SoC-Einheit der Snapdragon X-Serie kann sich von Modell zu Modell unterscheiden, und auch die Konfigurationen können von Region zu Region unterschiedlich sein. Dies wurde zum Zeitpunkt der Ankündigung nicht näher erläutert, wurde aber inzwischen auf der offiziellen Website veröffentlicht.
Das günstigere Modell wird einen Snapdragon X X1 26 100 Prozessor mit 8 Kernen haben, der mit 2,97 GHz getaktet ist, aber es wird auch eine Snapdragon X Plus X1P 42 100 Option geben, die ebenfalls 8 Kerne hat, aber mit 3,2 GHz getaktet ist. Das Spitzenmodell ist der Snapdragon X Elite X1E 78 100 mit 12 Kernen und einer Taktrate von 3,4 GHz. Alle Varianten werden mit Adreno-GPUs ausgestattet, und auch Qualcomm Hexagon NPUs mit 45 TOPs Leistung werden in allen drei Fällen Teil des Angebots sein.
Der SoC kann mit bis zu 32 GB LPDDR5X-Speicher und bis zu 1 TB NAND-Flash-Speicher kombiniert werden, der in einem M.2-2280-Steckplatz mit PCI Express 4.0 x4-Schnittstelle untergebracht werden kann. Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3-Unterstützung für die drahtlose Kommunikation können bereitgestellt werden, während die Konnektivität zwei USB 4.0 Typ-C-Anschlüsse, einen USB 3.2 Gen2 Typ-A-Anschluss, einen HDMI 2.1-Anschluss und die unvermeidliche Headset-Buchse umfasst.
Der Akku kann je nach Modell über ein 90-W- oder 65-W-USB-C-Netzteil aufgeladen werden, und die Akkulaufzeit kann bis zu 32 Stunden mit einer einzigen vollen Ladung betragen, wenn Sie das Gerät nur zum Videoschauen verwenden. Die ersten unabhängigen Tests werden uns zeigen, wie es sich im allgemeinen Gebrauch verhält, aber die hohe Akkukapazität bedeutet, dass wir ziemlich gute Zahlen erwarten können.
Das neue Notebook wird mit Windows 11 Home ausgeliefert, das natürlich auf Windows on ARM basiert, und verfügt unter anderem über eine 1080p Full HD IR-Kamera, um die Vorteile von Windows Hello zu nutzen. Außerdem verfügt es über eine hintergrundbeleuchtete Tastatur und ein Präzisions-Touchpad. Das Notebook selbst wird 310,7 mm breit, 213,9 mm tief und 15,9 mm dick sein.
Dieses Mal wird das Premium-Notebook nicht zu teuer sein und um die 1.000 US-Dollar kosten: Das leichtere Modell, das mit einem schnelleren Snapdragon X-Chip ausgestattet ist, wird voraussichtlich 1.099 US-Dollar kosten und im Januar in den USA erhältlich sein. Es wird auch eine 899-Dollar-Ausgabe geben, die einen schwächeren Snapdragon X-Chip, 16 GB Arbeitsspeicher anstelle von 32 GB und 512 GB Speicherplatz anstelle von 1 TB haben wird, wodurch der Preis von 1099 Dollar auf 899 Dollar sinkt. Einigen Berichten zufolge wird dieses Modell etwas schwerer sein, aber die offizielle Website widerspricht dem. Die billigere Version wird jedoch nicht vor März erwartet. Es lohnt sich auch, auf die Akkukapazität zu achten, denn auf der offiziellen Website des Herstellers heißt es, dass das billigste Modell nicht mehr über einen 70-Wattstunden-Akku, sondern über einen 48-Wattstunden-Akku verfügen wird.