Apple beginnt gerade erst mit der Auslieferung der iPhone 17, 17 Pro, 17 Pro Max und Air Modelle, aber es sind bereits Informationen über die nächste Generation aufgetaucht. In diesem Jahr hat sich das Aussehen der iPhones stark verändert. Nur das iPhone 17 hat das Design seines Vorgängers beibehalten. Aber was bringt die Zukunft?
Die chinesische Digital Chat Station hat einige interessante Fakten darüber zusammengetragen, was wir von der iPhone 18 Pro-Serie im Jahr 2026 erwarten können. DCS hat sich bei vielen Gelegenheiten als verlässliche Quelle erwiesen und war der erste, der verlauten ließ, dass das Unternehmen für die iPhone 17 Pro-Modelle ein spezielles neues Design verwenden wird, bei dem wieder Aluminium zum Einsatz kommt. Es wird nun gemunkelt, dass es in der nächsten Runde kein großes Redesign, aber auch keine Design-Innovation geben wird.
Die Modelle iPhone 18 Pro und 18 Pro Max werden größtenteils gleich aussehen wie die neu angekündigte Serie. Was bleibt, ist das riesige Kameramodul, in dem nun nicht nur die Kameras, sondern auch andere Komponenten untergebracht sind. Auf der Rückseite der Telefone werden sich weiterhin drei große Optiken befinden.
Das Unternehmen wird auch die größeren Metallflächen beibehalten, aber wir können einige Innovationen beim Glaseinsatz erwarten. Nach Informationen, die der Digital Chat Station vorliegen, hat Apple die Möglichkeit untersucht, ein durchsichtiges Gehäuse zu verwenden, so dass man die hinter der Rückseite verborgenen Komponenten sehen kann - oder zumindest den Eindruck erwecken kann, dass man sie sieht. Derzeit wird eine solche Lösung bei Nothig eingesetzt, und in letzter Zeit gab es einige andere kleine Versuche.
Das durchsichtige Gehäuse kann Produkten ein interessantes Aussehen verleihen, und ich bin sicher, dass es viele gibt, die es begrüßen würden, wenn Apple dieses Problem auf einer bestimmten Ebene lösen würde. Da die Ankündigung der iPhone 18-Serie noch in weiter Ferne liegt, könnte es auf dieser Ebene noch viele Änderungen in den Plänen des Unternehmens geben.
Von der Digital Chat Station erfahren wir auch, dass Apple in seinen High-End-iPhones eine bessere Wärmeableitung als je zuvor verbauen könnte. Im Prinzip wird erwartet, dass der passive Dampfkammerkühler teilweise aus Edelstahl besteht, aber wie wir es schon bei anderen Geräten gesehen haben, wird er sicher aus mehreren Materialien bestehen, um die bestmögliche Wärmeableitung zu gewährleisten. Da Systemchips immer höhere Leistungen und Taktraten erreichen, ohne dass ihre Größe zunimmt, benötigen sie immer komplexere Kühltechnologien. Es ist nicht verwunderlich, dass Apple daran arbeitet, denn im Prinzip sind auch die iPhone 17 Pro Modelle im Vergleich zu ihren Vorgängern sehr gut gekühlt.
Die DCS-Quelle sagte auch, dass Apple die Bildschirme nicht verändern wird und dass das iPhone 18 Pro und 18 Pro Max die aktuelle Panelgröße beibehalten wird. Diese Geräte sind derzeit mit 6,3-Zoll- und 6,9-Zoll-Displays ausgestattet. Natürlich rundet Apple die Dinge ein wenig ab, wobei das iPhone 17 Pro 6,27 Zoll und das iPhone 17 Pro Max ein 6,86-Zoll-Display erhalten wird.
Wie üblich wird Apple die iPhone 18-Generation in der ersten Septemberhälfte des nächsten Jahres vorstellen, und bis dahin gibt es jede Menge Gerüchte darüber.