Huawei behauptet sich nach wie vor auf dem Tablet-Markt, obwohl das Unternehmen im zweiten Quartal 2025 aus den Top 5 herausgefallen ist, aber im ersten Quartal noch zu den größten Herstellern gehörte. Das Unternehmen bringt ständig neue Produkte auf den Markt, um das Interesse der Kunden aufrechtzuerhalten.
Dieses Mal bekommen wir das neue MatePad Air 12 (2025) zu sehen, ein Facelift des letztjährigen Produkts. Es verfügt über ein Panel mit einer Auflösung von 2800 x 1840 Pixeln, das mit 144 Hz arbeiten kann und, wie der Name schon sagt, einen 12-Zoll-Bildschirm hat.
Es ist in der Lage, bis zu 1000 nits Helligkeit zu liefern, was für Tablets eine sehr gute Leistung ist, und es bietet außerdem eine 100%ige DCI-P3 Farbskala. Auch Grafikdesigner werden ihre Freude an dem Gerät haben. Das Gerät wird auch in einer optionalen PaperMatte-Oberfläche erhältlich sein, was bedeutet, dass es eine blendfreie Oberflächenbehandlung auf dem Bildschirmglas hat. Die PaperMatte-Technologie eliminiert 99 Prozent der Reflexionen.
Huawei hat das Gerät auf Produktivität ausgelegt und wird es deshalb mit einer Tastatur und einem Stift anbieten. Das MatePad Air 12 (2025) wird von dem hochmodernen M-Pencil Pro Touchpen unterstützt, der mit dem MatePad Pro 12.2 (2025) eingeführt wurde und nun über 16.000 Druckstufen unterscheiden kann. Er ist sehr natürlich in der Handhabung, ermöglicht mehrere Federn und liegt durch sein minimalistisches Design bequem in fast jeder Hand. Perfekt zum Notieren und Zeichnen.
Huawei spricht von einem PC-ähnlichen Benutzererlebnis, das durch das neue Betriebssystem HarmonyOS 5 erheblich verbessert wird. Es wird eine Reihe von Funktionen mit künstlicher Intelligenz, Optionen für geteilte Bildschirme und schwebende Fenster, eine einfache mobile Datenübertragung und vieles mehr bieten. Das MatePad Air 12 (2025) wird sowohl vorinstallierte Grafik- als auch Bürosoftware enthalten.
Für Videotelefonie können Käufer eine 8-Megapixel-Kamera erwarten, die Full-HD-Videoaufnahmen ermöglicht. Diese Kamera ist nicht für Selfies geeignet, das ist sicher. Auf der Rückseite verfügt das MatePad Air 12 (2025) über einen neuen Bildsensor, der jetzt mit 50 MPixel auflöst. Er ist in der Lage, Pixel zu stapeln, um die Lichtempfindlichkeit zu erhöhen, und arbeitet mit PDAF-Unterstützung, um sicherzustellen, dass die Fokuseinstellung immer schnell und genau ist. Es gibt sogar einen LED-Blitz.
Huawei hat nicht über den Systemchip gesprochen, es gibt nichts Neues unter der Sonne, es hat dies in letzter Zeit getan. Es werden Kirin-Chips verwendet, die in der heutigen Zeit nicht besonders konkurrenzfähig sind, daher erwähnt der Hersteller sie nicht mehr. Zumindest was den Arbeitsspeicher angeht, ist das neueste Produkt von Huawei gut ausgestattet, denn es verfügt über jeweils 12 GB. Der Speicherplatz kann 256 oder 512 GB betragen, eine Erweiterungsmöglichkeit gibt es hier nicht. Lediglich Wi-Fi 7 und Bluetooth-Konnektivität wird es geben, eine Mobilfunkmodem-Option ist nicht zu erwarten.
Das MatePad Air 12 (2025) ist nur 5,9 mm dick und wiegt 555 Gramm. Es wird in den Farben Grau, Grün, Weiß und Pink erhältlich sein. Insgesamt sind sechs Lautsprecher an Bord, so dass es an der Hardware sicher nichts zu bemängeln gibt. Dem Designteam war es wichtig, dass das Gerät eine hervorragende Klangqualität beim Filmen bietet.
Dank des 10 100-Milliamperestunden-Akkus kann man das Tablet problemlos mehr als 10 Stunden mit einer einzigen Ladung nutzen (z. B. für Videos). Außerdem lässt sich das Gerät mit 66 Watt recht schnell aufladen, so dass es schnell wieder einsatzbereit ist.
Das Huawei MatePad Air 12 (2025) kommt in China auf den Markt, wird aber später auch in anderen Ländern erhältlich sein. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 3000 oder 3400 Yuan, je nach Version, mit 256 oder 512 GB Speicher.