Huawei arbeitet an seinem faltbaren Handy, das Mate X7 ist die neueste Version des ältesten Designs des Unternehmens. Dieses Mobiltelefon ist raffinierter und robuster als je zuvor und wurde sowohl äußerlich als auch innerlich verändert. Es ist stabiler und verfügt über neue Bildschirme.
Das Mate X7 verfügt über einen 8-Zoll-Bildschirm, wenn es ausgeklappt ist, und ein 6,49-Zoll-Panel, wenn es geschlossen ist, um die Nutzung zu erleichtern. Beide Bildschirme wurden vergrößert und sind nicht nur größer, sondern beispielsweise auch heller geworden. Das äußere Panel ist an allen vier Seiten gewölbt und kann eine Helligkeit von bis zu 3000 cd/m² erreichen, während die flexible Einheit im Inneren bis zu 2500 cd/m² bietet.
Huawei hat sowohl für die Innen- als auch für die Außenseite LTPO-AMOLED-Technologien verwendet, die bis auf 1 Hz heruntergehen können und darüber hinaus eine Anzeige mit 120 Hz unterstützen. Das Unternehmen sagte auch, dass sie 1440 Hz PWM-Steuerung für Augenschonung verwenden. Wie üblich wird das interne Display durch eine UTG-Hybridschicht geschützt, während das äußere Panel durch Huawei-eigenes Kunlun-Glas der zweiten Generation gesichert ist.
Das Mate X7 wurde mit der neuesten Version von HarmonyOS ausgestattet und bietet eine Reihe zusätzlicher Softwarefunktionen, um das faltbare Design effektiv zu gestalten. Die Entwickler haben den Übergang zwischen den beiden Plattformen weiter verfeinert, und Huawei verspricht ein großartiges Nutzererlebnis. Die Split-Screen-Funktionalität wird flexibler sein als je zuvor und natürlich können Sie KI-basierte Innovationen erwarten.
Beide Bildschirme verfügen über eine kleine 8-Megapixel-Kamera, die über eine Optik überwacht. Diese wird von Huawei für Videoanrufe zur Verfügung gestellt und die Hauptkamera kann ohne weiteres für Selfies verwendet werden. 4K-Videoaufnahmen sind auch mit niedriger auflösenden Kameras möglich, also hat der Hersteller versucht, auch hier das Beste herauszuholen.
Huawei hat das Mate X7 mit dem Red Maple Imaging System der zweiten Generation ausgestattet, das der Kamera eine hervorragende Farbtreue bei allen Lichtverhältnissen verleihen soll. Der primäre Imager verwendet einen 50-MPixel-RYYB-Sensor und verfügt über einen hervorragenden Dynamikbereich. Das Objektiv verfügt über einen Stabilisator und kann in 10 Blenden von F/1,4 bis F/4,0 variiert werden. Sie unterstützt auch 4K Ultra HD-Videoaufnahmen und verfügt über Laser-AF-Unterstützung, um sicherzustellen, dass die Kamera immer die bestmögliche Schärfe liefert.
Es gibt zwei Begleitkameras, die den üblichen Zoom und Ultraweitwinkel bieten. Die Kamera mit Ultra-Weitwinkel-Optik verfügt über einen 40-MPixel-Sensor und bietet zudem PDAF-Unterstützung, wodurch sie auch Makroaufnahmen machen kann. Die Zoomkamera bietet einen 3,5-fachen Zoom durch ihr periskopisches Linsensystem, verwendet eine optische Stabilisierung und basiert auf einem 50-MPixel-Sensor. Diese Kamera ist völlig neu im Vergleich zum Mate X6.
Laut Huawei wird das Gerät vom Systemchip Kirin 9030 Pro angetrieben. Details dazu wurden vom Hersteller nicht offiziell bekannt gegeben, er soll aber leistungsfähiger sein als der Chip, der im Mate X6 arbeitet. Er wird auch im Mate 80 Pro und Mate 80 Pro Max verwendet. Laut früheren Gerüchten soll der Chip aus neun Kernen bestehen, weiterhin die Armv8-Plattform nutzen und bis zu 2,75 GHz erreichen können. Huawei hat betont, dass der Chip sehr effizient gekühlt wird, da sich ultradünne, faltbare Mobiltelefone schnell erwärmen können.
Beim Arbeitsspeicher hat der Hersteller nicht geknausert und bietet neben 12- und 16-GB-Optionen auch eine 20-GB-Version an. Der Speicherplatz beginnt bei 256 GB und geht bis zu 1 TB - natürlich ohne Erweiterungsmöglichkeiten.
Außerdem bietet es Wi-Fi 6-Konnektivität und Bluetooth 5.2. Außerdem verfügt es über einen NFC-Chip und einen Infra-Port. Der A-GPS-Empfänger ist fortschrittlich, verfügt über mehrere Frequenzen und verspricht eine hohe Genauigkeit bei der Ortung und Verfolgung. Wie üblich hat Huawei nicht viel über das Mobilfunkmodem gesagt, aber es wird eine Form von 5G-Unterstützung im Inland bieten, aber nicht international.
Das Mate X7 ist in den Farben Schwarz, Weiß, Lila, Blau und Burgunderrot erhältlich. Für die Rückseite stehen verschiedene Materialien zur Auswahl, neben Glas auch eine Oberfläche in Lederoptik. Es ist nicht rekordverdächtig dünn, aber das ist auch nicht schlimm, denn mit einer Dicke von 9,5 mm ist es kaum zu kritisieren. Das Gewicht wurde auf 235 Gramm reduziert, und im geöffneten Zustand ist es an den dünnsten Stellen nur 4,5 Millimeter dick. Der Rahmen besteht weiterhin aus einer Aluminiumlegierung.
Das neue Scharnier ist haltbarer und ermöglicht ein sichereres Zusammenklappen. Die geringere Belastung des Bildschirms in geschlossener Position trägt zur Verlängerung der Lebensdauer des Bildschirms bei. Zur Zuverlässigkeit trägt auch die Tatsache bei, dass das Gerät jetzt nach IP59 zertifiziert ist. Das bedeutet, dass es aus jedem Winkel mit einem Hochdruckwasserstrahl gewaschen werden kann, aber Staub kann immer noch ein Problem darstellen, wenn er an die falsche Stelle gelangt.
Das Mate X7 bietet Stereo-Sound, was hier besonders nützlich ist, da das faltbare Design für ein besseres Videoerlebnis sorgt. Es gibt nur einen USB-C-Anschluss am Gerät, der aber USB 3.1-kompatibel ist und Übertragungen mit 5 Gbit/s sowie den Anschluss externer Displays ermöglicht. Wie seine Vorgänger verfügt auch das neue Mate über einen Fingerabdruckleser an der Seite.
Das Mate X7 wird mit zwei Akkukapazitäten erhältlich sein, aber die allgemeine Spanne liegt bei 5525 Milliamperestunden. Huawei wird eine Collector's Edition herstellen, die eine etwas höhere Leistungsdichte mit einer Kapazität von 5600 mAh haben wird. Unter der Oberfläche wird das Gerät natürlich von zwei Einheiten angetrieben, wobei sich auf jeder Seite eine Zelle befindet. Schnelles Aufladen mit 66 Watt Leistung wird unterstützt, und sogar kabelloses Aufladen mit 50 Watt wurde vom Designteam implementiert.
Die unverbindliche Preisempfehlung für das Huawei Mate X7 liegt bei 13.000 Yuan mit 12 GB RAM und 256 GB Speicherplatz. Am oberen Ende der Skala kostet die Collector's Edition mit 20 GB RAM und 1 TB Speicherkapazität jetzt 17 600 Yuan.