Bisher hat Samsung noch kein Smartphone mit 5G-Unterstützung in der Galaxy M0-Serie angeboten, aber das wird sich mit der Ankunft des Galaxy M06 ändern, aber im Falle des Galaxy M16 ist das nicht überraschend, da letztes Jahr das Galaxy M15 nur in einer 5G-fähigen Konfiguration veröffentlicht wurde. Leider sehen wir auch, dass das Unternehmen bei seinen Neuerscheinungen sehr kostenbewusst ist.
Das Galaxy M06 ist nichts anderes als das Galaxy A06 5G in einem etwas anderen Gewand, während das Galaxy M16 eine Überarbeitung des Galaxy A16 ist. Interessanterweise sind die aktuellen Produkte optisch die moderneren, da Samsung beim Galaxy A56- und A36-Paar ab diesem Jahr ein zusammengeführtes Kameramodul verwenden wird, wie bereits bei den Themen unserer News zu sehen war. Das Galaxy A06 und das A16 haben dafür noch das getrennte Ringkamera-Design verwendet.
Indem das Unternehmen ein völlig identisches Produkt unter den Namen Galaxy M und Galaxy A anbietet, hat es den Vorteil, dass es einige Ausgaben für Forschung und Entwicklung einspart. Wir wissen jedoch nicht, inwieweit es gerechtfertigt ist, die Galaxy M-Modelle in dieser Form beizubehalten, da sie nur begrenzt verfügbar sind.
Das neue Galaxy M06 verfügt über ein 6,74 Zoll großes PLS-Display mit HD+-Auflösung. Im Vergleich dazu verfügt das Galaxy M16 über ein Super-AMOLED-Display mit einer Diagonale von 6,7 Zoll und Full-HD+-Auflösung. Letzteres ist nun in der Lage, mit 90 Hz zu arbeiten, so dass es flüssiger zu bedienen sein wird. Android 15 läuft auf beiden Geräten und ist für mindestens 4 Jahre garantiert, wobei das teurere Gerät für 6 Jahre aufrüstbar ist.
Das Galaxy M16 wird 13-Megapixel-Selfies machen können, während das Galaxy M06 mit einem 8-Megapixel-Frontbildschirm auskommen muss. Videoaufnahmen sind bei beiden in Full HD-Qualität möglich. Damit können sie auch bei Videotelefonaten eine gute Bildqualität liefern.
Das Kamerasystem ist dem des Galaxy M06 und M16 sehr ähnlich, wobei letzteres über eine weitere Kamera verfügt. Die Geräte verfügen beide über eine 50-Megapixel-Hauptkamera mit einem 1/2,76-Zoll-Sensor und Unterstützung für Pixel-Stacking, wodurch eine Pixelgröße von 1,28 Mikrometern erreicht wird. Die Geräte unterstützen auch den PDAF-Autofokus. Beide Geräte verfügen außerdem über einen 2-Megapixel-Tiefensensor, das Galaxy M16 erhält zusätzlich eine Ultraweitwinkelkamera, allerdings nur mit einem 5-Megapixel-Sensor.
Samsung hat die beiden Bügeleisen mit dem MediaTek Dimensity 6300 Systemchip ausgestattet, was auch die Konstruktion der Geräte kostengünstiger gemacht hat. Das Galaxy M06 wird mit 4 oder 6 GB RAM und 128 GB Speicher erhältlich sein, während das Galaxy M16 4, 6 oder sogar 8 GB Arbeitsspeicher mit 128 und 256 GB Speicher bietet. Zusätzlich zu 5G werden die Geräte unter anderem 802.11ac Wi-Fi, Bluetooth 5.3 und A-GPS sowie Gelileo unterstützen. NFC ist nur auf dem Galaxy M16 verfügbar, während Dual-SIM weiterhin auf beiden Geräten verfügbar ist.
Beide Geräte werden in den Farben Schwarz und Grün erhältlich sein, das Galaxy M16 wird in Pfirsichgelb erhältlich sein. Beide Handys sind etwa 7,9-8 Millimeter dick und wiegen mit 191-192 Gramm etwa gleich viel, wobei das Galaxy M06 zwar ein wenig dicker, aber immer noch etwas leichter ist. Eine 3,5-mm-Klinkenbuchse ist nur beim Galaxy M06 vorhanden, während der Fingerabdruckleser bei beiden zum Lieferumfang gehört. Sie haben auch die gleiche Akkukapazität von 5000 Milliamperestunden und die gleiche 25-W-Ladeunterstützung.
Samsung hat die neue Galaxy M-Serie in Indien vorgestellt, wie üblich werden diese Modelle später nach Europa kommen.