Kategorien

DAS ERSTE AKTIVE FLÜSSIGKEITSGEKÜHLTE MOBILTELEFON DER WELT GEHT IN DIE WELT

Das Mobiltelefon ist erstaunlich preisgünstig und kann auch von inländischen Kunden problemlos bestellt werden.
DemonDani
DemonDani
Das erste aktive flüssigkeitsgekühlte Mobiltelefon der Welt geht in die Welt

Vor zwei Wochen kündigte Redmagic das erste Handy mit echter Flüssigkeitskühlung unter dem Banner Nubia (ZTE) an. Chinesische Hersteller neigen dazu, die Markteinführung ihrer Handys im Westen lange hinauszuzögern, aber Redmagic geht glücklicherweise einen anderen Weg als die anderen, und so können wir bereits berichten, dass der Newcomer nach Europa kommt.

Wenn Sie die früheren Nachrichten über das Redmagic 11 Pro verfolgt haben, sind Sie vielleicht ein wenig verwirrt von der Art und Weise, wie sich das Namensschema entwickelt. In China hat Redmagic 11 Pro ohne aktive Wasserkühlung das Licht der Welt erblickt, um es noch billiger zu machen, und Redmagic 11 Pro+ bietet die neue Wärmeableitungstechnologie. Im Vergleich dazu wurde das Redmagic 11 Pro bereits mit Wasserkühlung im weltweiten Line-up vorgestellt und wird nicht als 11 Pro+ Version erhältlich sein.

Galerie öffnen

Im Vergleich zur chinesischen Version gibt es ein paar erwähnenswerte Unterschiede bei den Spezifikationen. Der 6,85-Zoll-Bildschirm ist nun auf eine maximale Helligkeit von 1800 nits begrenzt und wird durch Gorilla Glass geschützt, im Gegensatz zum chinesischen Modell, das eine maximale Helligkeit von 2000 nits hatte und nicht über Corning Glass verfügte. Außerdem kann das internationale Redmagic 11 Pro sowohl kabelgebunden als auch kabellos mit 80 W aufgeladen werden, 120 W werden nicht mehr unterstützt. Und der Akku besteht aus Siliziumkarbid und hat eine Kapazität von 7500 mAh.

Galerie öffnen

Das wichtigste Merkmal des Redmagic 11 Pro ist das AquaCore genannte Kühlsystem, das in Bezug auf die Komplexität auf dem Markt unübertroffen ist. Einzigartig ist die aktive Flüssigkeitskühlung, die durch eine spezielle piezoelektrische Pumpe zirkuliert. Dies wird mit einer Liquid Metal 3.0-Wärmeübertragungsschicht und der branchenweit größten passiven Kühlfläche der Dampfkammer kombiniert. Und das ist noch nicht alles, denn es gibt auch einen Turbo Fan-Lüfter an der Seite, der wasserdicht ist und eine Drehzahl von 24.000 U/min erreicht.

Galerie öffnen

Die unübertroffene Kühlung soll den Snapdragon 8 Elite Gen 5 Systemchip kühl halten. Wie wir erfahren haben, wird die gesamte Hauptplatine gekühlt, um maximale Effizienz zu gewährleisten. Dadurch ist das Gerät in der Lage, eine stabile Höchstgeschwindigkeit zu liefern, die derzeit von keinem Flaggschiff übertroffen wird.

Galerie öffnen

In Spieletests kann das iPhone 17 Pro Max 60 FPS mit 6,5 FPS-Schwankungen halten, während das Redmagic 11 Pro nur 0,5 FPS-Schwankungen aufweist. Und während Apples Flaggschiff während des Ausdauertests um 49 % abfiel, sank die Akkulaufzeit des Redmagic nur um 27 %.

Galerie öffnen

Das Gerät nutzt das Betriebssystem Android 16 mit der grafischen Oberfläche Redmagic OS 11.0 und von Google bereitgestellten Extras wie der Gemini-Integration. Für Gamer gibt es außerdem eine eigene künstliche Intelligenz Redmagic AI, die unter anderem das Chatten während des Spielens erleichtert. Die Kamera auf der Vorderseite stört nicht, hinter dem Display verbirgt sich ein 16-MPixel-Sensor. Auf der Rückseite befinden sich eine 50-Megapixel-Hauptkamera und ein Ultra-Weitwinkel-Sensor, ebenfalls mit 50 Megapixeln.

Galerie öffnen

Das nach IP68 zertifizierte Redmagic 11 Pro ist in einem Metallrahmen untergebracht. An der Seite des Geräts befinden sich dedizierte Schultertasten mit 520-Hz-Touch-Sensing, Unterstützung für "4D-Vibrations-Feedback" und eine 3,5-mm-Klinkenbuchse am Rahmen für Gamer-Headsets. Es sind auch Stereolautsprecher mit dedizierten Verstärkern an Bord. Der Fingerabdruckscanner nutzt 3D-Ultraschalltechnologie und die USB-C-Buchse ist USB 3.2 Gen 2 konform.

Galerie öffnen

Das Redmagic 11 Pro wird weltweit in drei Versionen erhältlich sein. Die Basisvariante, genannt Cryo, hat keine transparente Rückabdeckung, dafür aber eine RGB-LED-Lichtshow, und RAM und Speicher sind "nur" 12 GB bzw. 256 GB groß. Nightfreeze (schwarz) und Subzero (silber) haben die transparente Rückabdeckung, durch die das Kühlmittel ins Innere des Geräts fließen kann, und werden in den Versionen 16/512 GB oder 24 GB/1 TB erhältlich sein.

Wer das neue Top-Gaming-Gerät möglichst günstig ergattern will, kommt mit der Cryo-Version für 700 Euro davon. Für 800 Euro gibt es die transparente Rückseite und 16 GB RAM bei 512 GB Speicherplatz. Das Flaggschiff kostet 1.000 Euro, aber dafür bekommt man 24 GB Arbeitsspeicher und 1 TB Speicherplatz. Bestellungen sind ab dem 13. November möglich, die Auslieferung des Redmagic 11 Pro beginnt am 18. November, und Vorbesteller erhalten außerdem einen Rabatt von 30 Euro.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang