Letztes Jahr überraschte ASUS viele mit der Ankündigung der tragbaren Spielkonsole ROG Ally, und es scheint, dass die Entwickler seitdem nicht geruht haben. Dieses Gerät unterscheidet sich deutlich von der Nintendo Switch, und die Entwicklungsphilosophie hinter der ROG Ally scheint eine andere zu sein. ASUS bereitet bereits die nächste Generation vor.
Die nächste Handheld-Konsole wird den Namen ROG Ally X tragen.
ASUS konkurriert nicht mit der Nintendo Switch, sondern fordert das Steam Deck heraus und versucht, ein noch effektiverer Konkurrent zu sein. Das kommende Gerät, das zuvor als ROG Ally 2 und ROG Ally 2024 bezeichnet wurde, wird derzeit gerüchteweise als ROG Ally X bezeichnet, aber das ist nicht das Interessante daran, sondern vielmehr, welche Änderungen es mit sich bringen wird.
So wie es aussieht, wird der AMD Z1 Extreme im Gerät bleiben, es wird keinen besseren Systemchip bekommen, ASUS wird versuchen, mehr aus dem bestehenden Gerät herauszuholen. Auch das 7-Zoll-Display mit VRR-Unterstützung und 48-120 Hz Bildwiederholrate wird bleiben. Interessierte werden jedoch eine neue Farbe bekommen, das ROG Ally X wird auch in Schwarz erhältlich sein, und was noch wichtiger ist, es könnte eine bessere Akkulaufzeit haben. Das Gerät wird auch einen stärkeren Akku erhalten, sodass Sie Spiele länger genießen können.
Shawn Yen, Vizepräsident der Gaming-Sparte von ASUS, sagte, dass das ROG Ally X etwa 30 bis 40 Prozent länger durchhalten wird, was eine der größten Schwächen des Geräts deutlich verbessert. Es wurden mehrere Schritte unternommen, um die Betriebszeit zu erhöhen, aber die Akkukapazität wird nicht so stark verbessert, wie man erwarten könnte. Es wird behauptet, dass die Innovation selbst im schlimmsten Fall zufriedenstellende Fortschritte machen wird. Yen sagte, dass die Betriebszeit das Thema der meisten Beschwerden gewesen sei, also versuche man, sie zu verbessern und habe sich viele der Kritikpunkte angehört.
Es wird erwartet, dass das ROG Ally X mit einer größeren RAM-Kapazität als den derzeitigen 16 GB ausgestattet sein wird, wodurch die Spielkonsole in extremeren Situationen besser ausbalanciert werden kann. Die Konsole wird auch leichter zu montieren sein, und die Besitzer werden in der Lage sein, eine M.2 SSD bis zu 2280 zu installieren, zusätzlich zum aktuellen M.2 2230 Format. Auch der Joystick wird überarbeitet, so dass er im Falle einer Fehlfunktion leichter zu reparieren ist.
ASUS wird das ROG Ally X am 2. Juni, dem Tag Null der Computex, ankündigen.
ASUS hat schon früher durchgesickert , welche Produkte auf der Computex vorgestellt werden sollen, und wir haben damals das neue ROG Ally-Modell auf der Liste entdeckt. Allerdings war das Gerät dort noch als ROG Ally 2024 aufgeführt, was nun klargestellt wurde.
Mit den Änderungen wird das ROG Ally X ein etwas schwereres Gerät sein, was man aber in Kauf nehmen muss. Shawn Yen hat dies wahrscheinlich angedeutet, damit die Leute vor der Markteinführung im Juni einen Vorgeschmack auf den größeren Akku und die bessere Akkulaufzeit bekommen, aber es wird sicherlich mit einigen Abstrichen verbunden sein. Aber das sollte bei der Markteinführung niemanden überraschen.