Crucial hat in Zusammenarbeit mit Micron mit der T500-Serie eine hervorragende SSD-Familie geschaffen, deren Mitglieder sich auf dem Markt entsprechend großer Beliebtheit erfreuen, da sie sogar die Mitglieder der Samsung 990 Pro-Familie übertreffen können, was die Versionen mit 2 TB Speicherkapazität betrifft. Das Fehlen einer 4 TB-Version der Crucial T500 war ein eklatantes Manko in der Reihe, aber es wurde versprochen, dies bald zu ändern, und dem Versprechen folgte die Veröffentlichung des viel erwarteten 4 TB-Modells, obwohl es in Bezug auf die Funktionen ein wenig hinter seinen beliebten Gegenstücken zurückbleibt.
Das grundlegende Design ist immer noch eine einseitige M.2-2280 SSD-Karte, und die Schnittstelle ist immer noch PCI Express 4.0-Standard und x4-Bandbreite. Das mag im Zeitalter von PCI Express 5.0 SSDs wenig erscheinen, ist aber für die meisten Nutzer ausreichend, zumal viele Konfigurationen lediglich PCI Express 4.0 M.2-Steckplätze bieten, vor allem Notebooks, aber auch PS5 ist enthalten. Die neue SSD ist nach wie vor in einer separaten kühlerlosen Version erhältlich, es gibt aber auch eine etwas teurere Variante mit einem massiven Aluminium-Kühlkörper.
Das Rezept für die Komponenten hat sich ebenfalls nicht geändert, wobei ein maßgeschneiderter Phison-Controller nach wie vor den Löwenanteil der Arbeit übernimmt, zusammen mit DRAM-basiertem Cache und 4 TB NAND-Flash-Speicher auf dem PCB. Die neue SSD-Karte hat eine kontinuierliche maximale Lesegeschwindigkeit von 7000 MB/s, während die kontinuierliche maximale Schreibgeschwindigkeit bei 6900 MB/s liegt, was im Vergleich zu den Vorgängermodellen wie ein Rückschritt erscheinen mag, da die 2TB-Version eine kontinuierliche maximale Lesegeschwindigkeit von 7400 MB/s und eine kontinuierliche maximale Schreibgeschwindigkeit von 7000 MB/s erreichen konnte. Im Vergleich dazu erreicht das 2-TB-Modell der konkurrierenden Samsung 990 Pro-Serie eine kontinuierliche maximale Lesegeschwindigkeit von 7450 MB/s und eine kontinuierliche maximale Schreibgeschwindigkeit von 6900 MB/s. Im Segment der 4-TB-Laufwerke dürfte die Samsung 990 Pro in Bezug auf die Geschwindigkeit der Sieger sein, aber das werden die kommenden unabhängigen Tests zeigen.
Die 4TB Crucial T500 SSD-Karte hat einen Listenpreis von $399, aber für einen Aufpreis von $50 können Sie auch eine Version mit Aluminium-Kühlkörper für genau $449 kaufen. Die neue SSD-Karte hat eine Speicherkapazität von 2400 TBW, was sie auf eine Stufe mit der 4 TB Samsung 990 Pro Serie stellt, sowie eine Garantiezeit von 5 Jahren, da Crucials Produkt ebenfalls durch eine 5-jährige beschränkte Garantie abgedeckt ist. Letzteres bedeutet, dass die Garantie entweder 5 Jahre lang gilt oder bis das Laufwerk die genannte TBW erreicht hat.