Der Kampf zwischen Apple und Epic Games bedarf wahrscheinlich keiner weiteren Erläuterung. Wir haben bereits in vielen Nachrichten über den Kampf zwischen den beiden Unternehmen und seine Ergebnisse berichtet. Epic nimmt es mit Apple auf, wo es nur kann, und hat dieses Mal einen eher überraschenden Schritt gemacht.
Epic Games hat beschlossen, den Betrieb des AltStore PAL zu finanzieren.
Seit März können iPhone-Nutzer in der Europäischen Union einen alternativen Marktplatz auf ihrem Smartphone installieren. Eine der ersten und größten Entwicklungen dieser Art ist AltStore PAL. Er ist bereits für alle in der EU verfügbar, aber die Entwickler haben ihn zur Finanzierung seines Betriebs und zur Deckung verschiedener zusätzlicher Kosten herangezogen. Mit Nettokosten von 1,5 € pro Installation einmal im Jahr ist dies kein großer Betrag.
Apple hat eine neue Core Technology Fee (CTF) für alle Drittanbieter-Marktplätze eingeführt. Dagegen hat es breite Proteste gegeben, aber das Unternehmen fordert das Geld trotzdem ein, und solange die EU nicht eingreift, wird es sicher auch bleiben. AltStore PAL hat die 1,5 € vor allem deshalb erhoben, um die Kosten für die CTF zu decken.
Dank der Großzügigkeit von Epic Games ist dies ab sofort kein Problem mehr für die Interessenten. Das Unternehmen hat beschlossen, den Entwickler weiterhin angemessen zu unterstützen. Hinter der Plattform steht Riley Testut, und anfangs konnte man hier nur auf andere von ihm erstellte Apps zugreifen, doch inzwischen ist das Angebot gewachsen. Mittlerweile gibt es Spiele, Emulatoren und andere Apps.
Der MegaGrants-Fonds wird von Epic Games für AltStore PAL aufgestockt. Dieser wurde zuvor von dem Unternehmen eingerichtet, um verschiedene Entwicklungen und Entwickler zu unterstützen. Der MegaGrants-Fonds besteht seit 2019 und hat bereits zig Millionen Dollar an viele Menschen verteilt. In diesem Fall ist es nicht so, dass es kein Geld für die Entwicklung gibt, sondern dass der kleine Entwickler die Gebühr, die er für jeden Nutzer an Apple zahlen muss, an die Nutzer weitergegeben hat. Epic hat sich jedoch bereit erklärt, auch hier zu helfen, so dass sich AltStore PAL noch weiter verbreiten konnte.
Die 1,5 € pro Installation und Jahr sind nicht viel, aber für etwas bezahlen zu müssen, schreckt viele Menschen ab. Dadurch, dass es kostenlos ist, wird das Interesse viel größer sein. Epic hat den Zuschuss damit begründet, dass es glaubt, dass er einen großen Beitrag zur Innovation in der App-Entwicklung leisten kann.
Es wurden keine Einzelheiten darüber genannt, wie genau die Parteien diese Unterstützung gestalten werden, aber für die Nutzer ist das nicht relevant. Aus Sicht der Nutzer ist vielleicht die Information wichtig, dass bestehende Zahlungen von dieser aktuellen Unterstützung nicht betroffen sind. Nutzer, die bereits den genannten Betrag gezahlt haben, erhalten also kein Geld zurück. Wenn sie jedoch im nächsten Jahr erneut installieren, müssen sie sich damit nicht auseinandersetzen, solange der Support von Epic bestehen bleibt.
Das Interessante an dieser Nachricht ist, dass Epic Games an einem eigenen Marktplatz arbeitet, der hauptsächlich für den Kauf von Spielen genutzt werden soll. Nach dem, was wir jetzt wissen, kann man davon ausgehen, dass das Unternehmen den Leuten seinen eigenen Store kostenlos zur Verfügung stellen wird, ohne dass jemand mit der CTF-Gebühr konfrontiert wird.