Der Markt für Smartwatches ist derzeit nicht besonders stark, wie in diesem Jahr bereits mehrfach berichtet wurde. Jetzt berichtet Counterpoint, dass der Marktrückgang nicht signifikant war, aber es gab große Verlierer und große Gewinner. Das Gleichgewicht der Kräfte scheint sich neu zu ordnen.
Die Nachfrage nach Smartwatches war zwischen Januar und März 2025 um 2 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Leider enthält der Bericht von Counterpoint keine genauen Stückzahlen. Sie sagten jedoch, dass sie erwarten, dass sich die aktuelle Situation bis Ende 2025 umkehren wird. Sie gehen davon aus, dass sich der derzeitige minimale Umsatzrückgang in einen Anstieg von 3 Prozent verwandeln wird.
Apple hat im ersten Quartal dieses Jahres eine von fünf Smartwatches ausgeliefert, aber das Unternehmen wird sich möglicherweise immer häufiger zurücklehnen, da die Konkurrenz schnell an Stärke gewinnt.
Die Apple Watch ist nach wie vor die weltweit meistverkaufte Smartwatch, aber sie hat zu Beginn des Jahres 2025 nicht annähernd die Dominanz gezeigt, die wir in der Vergangenheit erlebt haben. Der Marktanteil von Apple ist nur geringfügig gesunken - von 21 Prozent auf 20 Prozent -, aber dahinter hat Huawei gewaltig an Boden gewonnen. Das Unternehmen aus Cupertino konnte im ersten Quartal dieses Jahres 9 Prozent weniger Apple-Watch-Modelle verkaufen als ein Jahr zuvor.
Huawei Huawei lag zu diesem Zeitpunkt im letzten Jahr bereits auf dem zweiten Platz, konnte aber zu Beginn des Jahres 2025 53 Prozent mehr Verkäufe verbuchen, eine wirklich schöne Leistung. Es steigerte seinen Umsatz um das Anderthalbfache, während der Gesamtmarkt ein wenig schrumpfte. Damit erreicht das Unternehmen einen Marktanteil von 16 %, was angesichts der Bedingungen, mit denen es zu kämpfen hat, wirklich überraschend ist. Es rückt immer näher an Apple heran und holt in Bezug auf die Zahlen von Counterpoint in nicht geringem Tempo auf.
Den dritten Platz belegte Xiaomi , das interessanterweise das gleiche Wachstum wie Huawei in Bezug auf die Proportionen erzielen konnte. Der Umsatz des Unternehmens stieg im ersten Quartal um 53 Prozent innerhalb eines Jahres und überholte damit Samsung. Die Südkoreaner kommen nach den neuesten Zahlen ein wenig zu kurz. Xiaomi hat es geschafft, einen Anteil von 10 % am Smartwatch-Segment zu erobern.
Im ersten Quartal 2025 hatte Samsung nur einen Anteil von 7 %, und auch Imoo hat mit 7 % aufgeholt. Sie liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den vierten und fünften Platz, während Samsung vor einem Jahr noch um Haaresbreite hinter Huawei auf dem zweiten Platz lag. Die Verkäufe der Galaxy Watch Smartwatches sind stark zurückgegangen, um etwa 18 % innerhalb eines Jahres. Imoo konnte dagegen um 23 % zulegen. Wenn Samsung sich nicht etwas einfallen lässt, wird es bald wieder unter den letzten 5 zu finden sein. Imoo ist eine BBK-Marke und beschäftigt sich hauptsächlich mit Smartwatches für Kinder.
Counterpoint berichtet, dass die Verkäufe von Smartwatches in China zu Beginn des Jahres um 37 % gestiegen sind, was ziemlich überraschend ist. Das Unternehmen hat seinen Marktanteil in China innerhalb eines Jahres von 21 % auf 29 % erhöht. Gleichzeitig sind in Indien die Kunden ausgegangen", und der Absatz ging von 29 % auf 19 % zurück. In Nordamerika ist die Nachfrage nach Smartwatches um 11 % zurückgegangen, was Apple wirklich schmerzen muss, und in Europa ist die Nachfrage um 2 % gesunken.
Counterpoint wies sogar darauf hin, dass die Menschen bereit sind, immer mehr Geld für Smartwatches auszugeben. Der Markt für Smartwatches zwischen 100 und 200 Dollar ist um 21 % gewachsen, während die Nachfrage nach Zubehör für weniger als 100 Dollar um 17 % zurückgegangen ist.