Corsair will im Rennen um die superschnellen M-2 SSD-Karten nicht zurückbleiben und hat kürzlich eine neue SSD-Serie namens Corsair MP700Pro XT vorgestellt. Die M.2-2280-SSD-Karten mit PCI Express 5.0 x4-Schnittstelle sind im Wesentlichen das Flaggschiff, es gibt keine schnelleren SSDs im Sortiment des Unternehmens, und zwar auf dem Markt, da die Western Digital WD_Black SN8100, die bisher die schnellste war und jetzt Sandisk WD_Black SN8100 genannt wird, in Bezug auf die Schreibgeschwindigkeit langsamer ist als die Produkte von Corsair.
Die MP700 Pro XT-Modelle basieren auf dem PS5028-E28 SSD-Controller von Phison, der mit 3D TLC NAND-Flash-Speicherchips gekoppelt ist, und auch ein LPDDR4 DRAM-basierter Cache ist Teil des Angebots. Die SSD-Karten, die in den Versionen 1TB, 2TB und 4TB erhältlich sind, enthalten sogar dynamischen SLC-Cache, um verschiedene Aufgaben zu beschleunigen, dessen maximale Kapazität jedoch nicht genannt wurde.
Die MP700 Pro XT SSD-Karten sind in der Lage, eine maximale Lesegeschwindigkeit von 14.900 MB/s zu erreichen und liegen damit auf dem Niveau ihrer schnellsten Konkurrenten, können aber in allen Fällen eine maximale Schreibgeschwindigkeit von über 14.000 MB/s erreichen, was sie zu den schnellsten PCI Express 5.0 x4 SSD-Karten auf dem heutigen Markt macht. Die tatsächlichen Schreibgeschwindigkeiten variieren natürlich je nach Modell, wobei die schnellste diesmal die 2TB-Version ist. Natürlich ist auch die zufällige 4K-Lese- und zufällige 4K-Schreibleistung bemerkenswert, mit zwischen 1,5 Millionen und 2,7 Millionen IOPS im ersteren Bereich und 3,3 Millionen IOPS im letzteren, alles in allem.
A Corsair MP700 Pro XT sorozat tagjainak legfontosabb tulajdonságai
| Merkmal/Modell | MP700 Pro XT 1 TB | MP700 Pro XT 2 TB | MP700 Pro XT 4 TB | 
| Format | M.2-2280 | M.2-2280 | M.2-2280 | 
| Schnittstelle | PCI-Express 5.0 x4 (NVMe 2.0) | PCI-Erweiterung 5.0 x4 (NVMe 2.0) | PCI Express 5.0 x4 (NVMe 2.0) | 
| SSD-Treiber | Phison PS5028-E28 | Phison PS5028-E28 | Phison PS5028-E28 | 
| NAND-Flash | 3D-TLC-NAND-Flash | 3D-TLC-NAND-Flash | 3D-TLC-NAND-Flash | 
| DRAM-basierter Cache | 1 GB LPDDR4 | 2 GB LPDDR4 | 4 GB LPDDR4 | 
| Andere Cachespeicher | SLC-basiert dynamisch | SLC-basiert dynamisch | SLC-basiert dynamisch | 
| Maximale Lesegeschwindigkeit im Dauerbetrieb | 14900 MB/s | 14900 MB/s | 14900 MB/s | 
| Maximale kontinuierliche Lesegeschwindigkeit | 14200 MB/s | 14500 MB/s | 14400 MB/s | 
| 4K-Leistung beim zufälligen Lesen | 1,5 Millionen IOPS | 2,7 Millionen IOPS | 2,7 Millionen IOPS | 
| 4K-Leistung beim zufälligen Schreiben | 3,3 Millionen IOPS | 3,3 Millionen IOPS | 3,3 Millionen IOPS | 
| Riemengericht | 700 TBW | 1400 TB | 2800 TBW | 
| Verbrauch (Lesen/Schreiben) | 6,2 W / 6,2 W | 6,5 WATT / 6,5 WATT | 6,5 W / 6,5 W | 
| Gutes Ansehen | 5 Jahre befristet | 5 Jahre begrenzt | 5 Jahre begrenzt | 
| Listenpreis | 159,99 USD | 249,99 USD | K.A. | 
Die neuen SSD-Karten sind mit 700 TBW, 1400 TBW bzw. 2800 TBW auch in puncto Haltbarkeit konkurrenzfähig und werden mit einer begrenzten Herstellergarantie von 5 Jahren geliefert. Die eingeschränkte Garantie bedeutet in diesem Fall auch, dass die Garantie entweder 5 Jahre oder bis zum Erreichen der genannten Schreibvolumina gilt. Die Leistungsaufnahme der Neuzugänge liegt zwischen 6,2 W und 6,5 W, bei einer Leistungsaufnahme im Leerlauf von weniger als 5 mW.
Die 1TB- und 2TB-Versionen sind bereits für 159,99 $ bzw. 249,99 $ im Handel erhältlich. Über den Preis und das voraussichtliche Erscheinungsdatum der 4TB-Version liegen noch keine Informationen vor.