Corsair hat ein häufiges Problem mit den 12V-2x6-Stromanschlüssen und Stromkabeln des Unternehmens ausgeräumt, und zwar das etwas große Flankenspiel. Die Besorgnis ist sicherlich verständlich, da es mehrere Berichte über GeForce RTX 50 Mitglieder gab, bei denen eine Grafikkarte oder ein Netzteil oder sogar beide 16-Pin-Stromanschlüsse geschmolzen sind, aber bisher scheinen die Probleme meist durch Benutzerfehler verursacht zu werden.
In einem Fall handelte es sich um einen Unfall, der durch ein abgenutztes Stromkabel mit freiliegenden Kontakten verursacht wurde, wodurch sich der Stromanschluss erhitzte und schmolz; in einem anderen Fall gab der Benutzer zu, dass es sich um einen Fehler handelte. Seitdem sind mehrere andere Vorfälle bekannt geworden, zuletzt wurde ein Corsair-Netzteil Opfer einer Verbrennung des Stromanschlusses, die sowohl die Grafikkarte als auch den 16-poligen 12v-2x6-Stromanschluss des Netzteils beschädigte.
Es wurde auch erwähnt, und zwar von mehreren Benutzern, dass sie das Gefühl haben, dass die 12v-2x6-Stromkabel, die mit einigen Corsair-Netzteilen geliefert werden, etwas zu viel Flankenspiel aufweisen, was verständlicherweise einige Fragen aufwirft. Wenn einzelne Kontakte nicht richtig angeschlossen sind, kann die Stromversorgung zu einem Problem werden: Ein Kontaktausfall kann zu einer Erwärmung führen, die verbleibenden Kontakte, die gut angeschlossen sind, können von höheren Strömen durchflossen werden, was zu einer Überlastung, Überhitzung und schließlich zum Schmelzen des Stromanschlusses und der Buchse führt.
"Flankenspiel" bedeutet in diesem Fall natürlich nicht, dass die Kontakte selbst nicht richtig verbunden sind, sondern dass sie innerhalb des für sie vorgesehenen Gehäuses etwas Spielraum haben, was laut Corsair das Ergebnis eines bewussten Designs ist und daher ein Merkmal und kein Fehler ist. Der Netzteil-Guru des Unternehmens, Jonny Guru, hat bereits Fotos gezeigt, auf denen die Kontakte richtig angeschlossen sind, und sogar ein Röntgenbild hervorgezaubert, um es zu beweisen: Die Kontakte sind perfekt angeschlossen, es gibt kein Flankenspiel. Diese sind unten zu sehen.
Laut Corsair zeigen eigene Tests, dass die Bewegung der einzelnen Kontakte innerhalb des Gehäuses des Stromsteckers dazu beiträgt, die Abnutzung zu verringern und außerdem das Einstecken des Stromsteckers in die Buchse zu verbessern und die Erfolgsquote zu erhöhen. Der Hersteller verwendet für seine eigenen Steckdosen Produkte von drei verschiedenen Anbietern mit einem Flankenspiel zwischen 0,25 mm und 0,55 mm, die alle der Norm entsprechen und alle einen zuverlässigen, präzisen Kontakteingriff aufweisen. Einige der Stromkabel haben ein Flankenspiel von 0,25 mm, andere 0,55 mm, wobei die überwiegende Mehrheit bei 0,44 mm liegt. Wenn das Flankenspiel unrealistisch hoch erscheint, lohnt es sich natürlich, den Hersteller zu kontaktieren, um ein mögliches Schmelzen des Stromsteckers zu verhindern.
Das Problem ist, dass weder die Referenzmodelle der GeForce RTX 50-Serie noch die meisten Einzelmodelle in der Lage sind, die Stromaufnahme der 12-V-Stromzweige des 16-poligen Stromanschlusses zu überwachen, und die Temperatur des Stromanschlusses wird von der überwiegenden Mehrheit der Grafikkarten nicht überwacht, Wenn also der 12V-2x6-Stromanschluss aufgrund eines Kontaktfehlers überhitzt, wird dies erst bemerkt, wenn der Benutzer schmelzendes Plastik riecht oder wenn die Stromversorgung aufgrund eines schmelzenden Stromanschlusses unzureichend wird und das Bild verschwindet.
Laut Corsair ist das Flankenspiel daher normal, solange sich der Kontakt innerhalb des Kunststoffgehäuses und innerhalb der oben genannten Grenzen bewegt; wenn das Flankenspiel darüber hinausgeht oder sich der Kontakt aufgrund eines Kontaktfehlers erwärmt, sind weitere Maßnahmen erforderlich, auch über den Kundendienst des Herstellers.