Kategorien

COOLER MASTER RÄT NUTZERN NICHT MEHR, 16-POLIGE NETZSTECKER ZU MODIFIZIEREN

Gleichzeitig wird das 12V-2x6-Stromkabel mit einem um 90 Grad gedrehten Stromanschluss nicht mehr angeboten, da es sich in einigen Fällen als inkompatibel mit einigen Grafikkarten erwiesen hat - daher der Ratschlag zum Modding.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Cooler Master rät Nutzern nicht mehr, 16-polige Netzstecker zu modifizieren

Das spezielle 12V-2x6-Stromkabel von Cooler Master verursachte manchmal Probleme bei der Verwendung einiger -Grafikkarten, da der 12V-2x6-Stromstecker des Stromkabels, der um 90 Grad aus der geraden Richtung gedreht ist, gegen den Rahmen um die Strombuchse stoßen oder anderweitig nicht richtig in die Strombuchse passen konnte, was dazu führte, dass das Stromkabel in einigen Fällen nicht verwendet werden konnte. In solchen Fällen riet die Produkt-Support-Abteilung des Unternehmens den betroffenen Benutzern, den Netzstecker selbst zu demontieren und zu ändern, was in vielerlei Hinsicht problematisch ist.

Das Problem wurde vor kurzem von Igor's Lab publik gemacht, was für viel Empörung und Verwunderung sorgte, so dass das Cooler Master Team reagieren musste, und zwar angemessen. Die Reaktion blieb nicht aus, der Hersteller hat eine offizielle Stellungnahme an Igor's Lab geschickt, in der er erklärt, wie er die Situation zu verbessern gedenkt. Bisher wurde vorgeschlagen, das Kunststoffgehäuse des Stromanschlusses zu zerlegen und Änderungen am Design vorzunehmen, damit der Stromanschluss in die problematische Buchse passt.

Obwohl die Anweisungen klar und einfach sind, lohnt es sich nicht, sie zu befolgen, da in den meisten Fällen der Netzstecker immer noch nicht in die Steckdose der Grafikkarte passt, sondern die Gefahr besteht, dass die Modifikation zu einem Kontaktfehler führt, der im besten Fall nur den Netzstecker zum Schmelzen bringt, im schlimmsten Fall aber, wenn das System für eine kurze Zeit allein gelassen wird und das Problem in dieser Zeit auftritt, sogar einen Brand verursachen kann. Dies ist natürlich ein Extremfall, aber eine Möglichkeit - die Benutzer sollten nicht dazu ermutigt werden, da sie für eventuelle Ausfälle nicht verantwortlich gemacht werden können. Wer eine solche Änderung vornimmt, gefährdet zum einen die Stabilität des Stromanschlusses, da das Kabel ohne die entfernte Kunststoffabdeckung weniger geschützt ist, und zum anderen erlischt auch die Garantie, da eine solche Änderung zum Erlöschen der Garantie führt, selbst wenn der Kundendienst dazu ermutigt, da sie Schäden verursachen kann.

Das Cooler Master Team hat seine Praxis geändert und empfiehlt nicht mehr die Demontage und Modifikation des problematischen Stromanschlusses, und dies wurde allen regionalen Abteilungen mitgeteilt, d.h. es wird überall eine einheitliche Praxis angewendet. Bislang gibt es keine Berichte über das Schmelzen von Netzsteckern oder Brände als Folge des von der Support-Abteilung empfohlenen Reparaturverfahrens - hoffen wir, dass dies nicht mehr vorkommt.

Der andere wichtige Schritt ist, dass das problematische Netzkabel, bei dem der 12V-2x6-Netzstecker um 90 Grad gedreht ist, schrittweise aus dem Verkehr gezogen wird und dementsprechend nicht mehr in neuen Netzteilen enthalten sein wird. Stattdessen wird allen neuen Netzteilen ein standardmäßiges 12V-2x6-Netzkabel mit einem geraden Netzstecker beigelegt, und diejenigen, die ein problematisches Cooler Master-Netzkabel haben, können über den Kundensupport des Herstellers ein gerades Ersatznetzkabel anfordern.

Bei Netzkabeln mit geraden Netzsteckern wird ein zweifarbiges Gehäuse verwendet, um die Sicherheit zu erhöhen, wobei der innere Gehäuseteil eine markante Farbe erhält, so dass es sofort sichtbar ist, wenn der Stecker nicht in die Buchse passt. Dadurch wird die Verwendung des Netzkabels sicherer, und es wird nicht nur die Sicherheit verbessert, sondern auch das inkompatible Design ersetzt, das in der Vergangenheit die Quelle vieler Probleme war.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang