China verfügt über eine wachsende Produktionskapazität für so genannte ausgereifte Waferbreiten, in der Regel über 20 nm, die in bestimmten Marktsegmenten nach wie vor sehr beliebt sind, da sie den Anforderungen des Marktes entsprechen und gleichzeitig wesentlich kostengünstiger sind als ihre Spitzenprodukte. Diese Waferbreiten stehen in China vor allem deshalb im Mittelpunkt, weil sie in großem Umfang eingesetzt werden können, da das Land aufgrund der US-Exportbeschränkungen keinen offiziellen Zugang zu modernsten Halbleiterfertigungsanlagen mehr hat und die Entwicklung moderner Waferbreiten eine zunehmend ernsthafte und kostspielige Aufgabe ist, die nicht von heute auf morgen erledigt werden kann.
Ausgereifte Waferbreiten sind der Schlüssel für elektronische Geräte für den Verbrauchermarkt, Automobilprodukte und viele andere Segmente, in denen diese älteren Fertigungstechnologien für die Produktion der Chips mehr als ausreichend sind, da Kosteneffizienz und hohe Stückzahlen das Hauptanliegen sind und nicht das Erreichen einer maximalen Transistordichte und einer maximalen Leistungseffizienz - und diese Waferbreiten sind auch aufgrund der Leistungsanforderungen angemessen.
Indem sie die chinesischen Hersteller zur Verwendung älterer Streifenbreiten zwangen, ist es den Sanktionen gelungen, im Laufe der Zeit eine enorme Fertigungskapazität für diese Fertigungstechnologien aufzubauen, die so groß ist, dass Analysten davon ausgehen, dass Ende 2025 28 % der weltweiten Fertigungskapazitäten für ausgereifte Fertigungstechnologien auf chinesische Werke entfallen werden, was bedeutet, dass sie einen erheblichen Marktanteil erreichen könnten. Darüber hinaus arbeiten die chinesischen Chiphersteller zu sehr wettbewerbsfähigen Preisen, um das Volumen und damit den Marktanteil zu maximieren.
Nikkei Asia berichtet unter Berufung auf Informationen eines deutschen Chipherstellers, dass der Marktführer WolfSpeed vor zwei Jahren für einen Siliziumkarbid-Wafer mit einem Durchmesser von sechs Zoll rund 1.500 Dollar verlangte, während Guangzhou Summit Crystal Semiconductor ihn heute für nur 500 Dollar liefern kann. Viele andere kleinere Hersteller auf dem chinesischen Markt arbeiten zu ähnlich niedrigen Preisen, mit denen die Global Player nur schwer konkurrieren können. Dem Vertriebsleiter zufolge spielen einzelne Hersteller ein blutiges Spiel um den Markt, wobei viele chinesische und ausländische Unternehmen ausbluten und viele bereits vom Markt verschwunden sind.
Es ist bezeichnend, dass das bereits erwähnte Unternehmen Wolfspeed, einst Weltmarktführer in diesem Bereich, versucht, sich zu erholen, nachdem es rund 20 % seiner Belegschaft entlassen musste, nachdem sein Aktienkurs in den letzten drei Jahren um 96 % gefallen war. Das in Arizona ansässige Unternehmen Onsemi hat ebenfalls Entlassungen vorgenommen, und zwar in Höhe von 9 %, was nicht nur auf den Vormarsch chinesischer Hersteller zurückzuführen ist, sondern auch andere Ursachen hat. Analysten zufolge ist es jedoch sehr wahrscheinlich, dass Chinas Vorstoß in das Segment der fortgeschrittenen Bandbreiten sich auf die US-Industrie auswirken wird, und zwar nicht positiv.
Die chinesischen Hersteller profitieren von massivem staatlichen Rückenwind und lokalen Subventionen. Im Rahmen des chinesischen "Big Fund"-Programms, das die Entwicklung von Halbleiterfertigungskapazitäten und -fähigkeiten fördert, wurden den Akteuren inzwischen 95 Milliarden Dollar zur Verfügung gestellt, und auch die lokalen Regierungen versuchen, die größten Akteure der Region zu unterstützen, damit sie sich noch schneller entwickeln und wachsen und sehr wettbewerbsfähige Preise anbieten können - und damit ihre Konkurrenten aus dem Weg räumen.