Kategorien

CHATGPT HAT ALS REAKTION AUF DIE VERBREITUNG VON BILDERN EINE NEUE FUNKTION EINGEFÜHRT

OpenAI versucht, das Chaos zu beseitigen, das in den ChatGPT-Bildern entstanden ist.
DemonDani
DemonDani
ChatGPT hat als Reaktion auf die Verbreitung von Bildern eine neue Funktion eingeführt

Es ist schon sehr lange möglich, mit ChatGPT Bilder zu erstellen. Ursprünglich bot die Plattform diese Möglichkeit auf der Grundlage des DALL-E-Sprachmodells, aber vor kurzem wurde an dieser Front eine größere Änderung vorgenommen. Die GPT-4o basierte Bilderzeugung wurde eingeführt und plötzlich nahm die Popularität dieser neuen Funktion zu.

OpenAI war anfangs sogar verwundert darüber, dass viel mehr Leute anfingen, Bilder mit ChatGPT zu generieren als zuvor. Eine Zeit lang wurde die neue Option auch denjenigen vorenthalten, die den Dienst nicht abonniert hatten. Jetzt ist die Situation geklärt, und es ist nun möglich, Bilder von dem Dienst für jeden anzufordern, basierend auf dem GPT-4o-Modell.

Natürlich sind die Anforderungsmöglichkeiten begrenzt, aber es sollte auch hinzugefügt werden, dass das Unternehmen die anfängliche Strenge jetzt etwas gelockert hat. OpenAI räumt den Nutzern immer mehr Spielraum ein: Ursprünglich durften Nutzer des kostenlosen Pakets nur 3 Bilder innerhalb von 24 Stunden erstellen, doch nun hat das Unternehmen diese Zahl auf 5 Bilder erhöht, und es werden noch mehr.

Da die Nutzer plötzlich sehr viele Bilder erstellten, wurde es recht schwierig, diese zu verwalten und abzurufen. Zu diesem Zweck hat OpenAI nun die Bibliothek eingeführt.

In der Bibliothek werden die Bilder in einer sehr einfachen Raster-Galerieansicht präsentiert. Neben dem Menüpunkt erscheint ein Zähler mit der Anzahl der Bilder, und jedes neue Bild, das in einer Unterhaltung erstellt wird, wird sofort in der Bibliothek angezeigt.

In der neuen Schnittstelle ist es möglich, ein Bild zu erstellen, indem man oben auf die Schaltfläche "Bild erstellen" klickt. Dies führt jedoch nicht zu einer neuen Schnittstelle, sondern startet eine einfache Konversation. Im Moment gibt es in ChatGPT keinen speziellen Bereich für die Erstellung und Bearbeitung von Bildern. Wenn wir so weitermachen, könnte dies jedoch in absehbarer Zeit geschehen.

Im Bereich Bibliothek haben die Nutzer mehr Möglichkeiten, ihre Bilder zu verwalten, aber ChatGPT hat noch viel Raum für Verbesserungen. Bilder können aus der Galerieansicht mit einem Klick und einem Fingertipp geöffnet werden, und das System bietet Download- und Freigabeoptionen. Es ist möglich, durch die Bilder zu blättern, aber die Sortierung kann derzeit nur zeitbasiert erfolgen. Die Schnittstelle bietet die Möglichkeit, Bilder zu bearbeiten, aber auch dies erfordert die Verwendung der KI und nicht der üblichen Bildbearbeitungswerkzeuge .

Für die Bildbearbeitung kann die Anweisung nach wie vor in der Bibliothek erteilt werden, aber das System leitet die Nutzer dann automatisch zu der zugehörigen Konversation weiter. Hier wird auch die genaue Anweisung angezeigt, für die das Bild erstellt wurde, was in der Bibliothek leider noch nicht der Fall ist. Der Nachteil bei der Bearbeitung eines Bildes mit Anleitung ist, dass ChatGPT derzeit nicht in der Lage ist, das Bild wirklich nur auf Wunsch des Benutzers zu bearbeiten. Jedes Bild wird vom System komplett neu aufgebaut, und so kommt es zu Änderungen an Stellen, die im Prinzip gleich bleiben sollten.

OpenAI entwickelt ChatGPT ständig weiter und arbeitet Berichten zufolge an einer Schnittstelle, die es ihm ermöglicht, sich in irgendeiner Form auf dem Schlachtfeld der sozialen Medien zu präsentieren. Aber die neue Bibliothek wird sich sicherlich noch weiterentwickeln.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang