Kategorien

BMW MACHT ERNST MIT DER ENTWICKLUNG EINES FARBWECHSELNDEN AUTOS - HIER IST DIE DRITTE GENERATION

Diesmal handelte es sich um eine Version des Modells BMW i5, die mit der Oberflächenbeschichtung E Ink Technologie strukturiert werden kann.
DemonDani
DemonDani
BMW macht ernst mit der Entwicklung eines farbwechselnden Autos - hier ist die dritte Generation

BMW ist stets um Innovation bemüht und arbeitet seit 2022 mit E Ink zusammen. Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist das dritte Auto in der Prototypenreihe, das die Farbe, oder in diesem Fall besser gesagt, das Muster, wechseln kann.

Das SUV-Konzept iX Flow wurde erstmals auf der CES 2022 vorgestellt und erhielt eine weitere einfarbige E Ink-Beschichtung auf der Karosserie des Fahrzeugs. Im vergangenen Jahr folgte der BMW i Vision Dee, bei dem die Oberfläche des Fahrzeugs mit einer 240 Segmente umfassenden, veränderbaren und farbigen Beschichtung versehen wurde. Und nun der BMW i5 Flow NOSTOKANA, bei dem die neue E Ink Technologie "Lackierung" nun 1.349 einzeln aufgebrachte Einheiten ziert.

Galerie öffnen

Es war 1977, als BMW sein erstes kunstvoll lackiertes Sondermodell vorstellte, seitdem folgten viele "Art Car" Modelle. Und das Thema dieses Artikels ist das 12. Art Car, das 1991 von Esther Mahlangu entworfen wurde. Die Künstlerin ist heute 88 Jahre alt, und der BMW i5 Flow NOSTOKANA, der den Namen ihres Kindes trägt, erinnert an den Geist der damaligen Sonderlackierung des BMW 525i.

Galerie öffnen

Für den neuen Prototyp können die verschiedenen Rüsselmuster verändert werden. Die Muster können in verschiedenen Farben sein. Die Farbwechsel werden mit Animationen verknüpft, und die Animationen werden sogar von Soundeffekten begleitet. Die Geräusche der Werkzeuge, die der Grafiker benutzt, sind zu hören, wenn sich die Farben ändern, und Pinsel- und Bleistiftgeräusche tragen zur Show bei. BMW hat sich hier wirklich ins Zeug gelegt, aber was aus technologischer Sicht noch wichtiger ist: Die Beschichtung des neuen Konzepts ist jetzt viel widerstandsfähiger als zuvor.

Galerie öffnen

BMW und das E Ink-Team arbeiten ständig daran, die dünne Folie, die auf dem Auto angebracht ist, immer widerstandsfähiger zu machen. Es ist nicht bekannt, wohin dieses Konzept führt, aber es wäre nicht überraschend, wenn das Unternehmen es in Zukunft wirklich einsetzen möchte. Zu seinem eigenen Vergnügen würde es wahrscheinlich nicht jahrelang ziellos so viel Energie in dieses Konzept investieren.

Galerie öffnen

Natürlich macht ein farbwechselndes Auto an sich keinen Sinn, aber man kann die Vorteile der Technologie erkennen. Wenn zum Beispiel das Dach mit einer einfarbigen E Ink-Folienbeschichtung versehen würde, könnte dies das ganze Jahr über einen deutlichen Vorteil darstellen. Im Sommer, bei viel Sonnenschein, könnte das Dach hell sein, mehr Licht reflektieren und den Bedarf an Klimaanlagen verringern, und im Winter könnte es abgedunkelt werden, um bei wenig Sonnenschein für etwas Wärme im Innenraum zu sorgen. Außerdem ist die Verwendung von E Ink-Folie auf dem Dach praktisch, da sie weniger leicht beschädigt werden kann.

Galerie öffnen

Auch unter Sicherheitsaspekten könnte es interessant sein. Zum Beispiel könnte der Kofferraum mit einer Oberfläche versehen werden, die den Hintermann warnt, wenn er zu dicht auffährt und nicht den richtigen Abstand einhält.

Die Technologie, die gesamte Karosserie mit solchen Oberflächen zu überziehen, wäre sicherlich sehr teuer, und es wäre ein Leichtes, den BMW nach einer Kollision als wirtschaftlichen Totalschaden zu deklarieren. Aber zumindest bekäme er für sein zweites Leben eine normale Lackierung und nicht ein weiteres mit E Ink-Technologie beschichtetes Element.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang