Biwin hat eine extrem kleine SSD auf den Markt gebracht, die im Format etwas größer ist als eine klassische microSD Speicherkarte, aber eine viel höhere Leistung bietet und sich dank ihres speziellen Formats einfach und bequem in Systeme mit entsprechenden Steckplätzen ein- und ausbauen lässt.
Das neue Produkt heißt Mini SSD und basiert auf einer kleinen Karte von 15 mm Breite, 17 mm Länge und 1,4 mm Dicke, die alle notwendigen Komponenten enthält. Der Steckplatz verwendet einen Tray zur Aufnahme der winzigen SSD, ähnlich dem SIM-Tray in Mobiltelefonen, und er funktioniert auf die gleiche Weise: Ein kleiner Stift, der in ein Loch am Rand der Abdeckplatte eingeführt wird, öffnet sofort den Tray, der nur eine Möglichkeit hat, die winzige SSD richtig einzupassen.
Sie ist viel kleiner als eine klassische M.2-2230-SSD-Karte, die in den heutigen tragbaren Spielkonsolen eine beliebte Wahl ist, aber man muss das Gehäuse nicht öffnen, um auf den Steckplatz zuzugreifen, sondern kann das winzige Ding einfach einsetzen oder herausnehmen. Das bedeutet in etwa so viel bequeme Erweiterungsmöglichkeit, wie man sie von microSD-Speicherkarten gewohnt ist, aber im Vergleich zu einem klassischen microSD-Steckplatz ist dieser Steckplatz dank des Tray-Designs etwas besser geschützt.
In Bezug auf die Geschwindigkeit ist es ein ziemlich schnelles kleines Speichergerät, da Biwin behauptet, dass das Produkt, das eine PCI Express 4.0 x2-Schnittstelle und ein NVMe 1.3-Protokoll verwendet, eine maximale kontinuierliche Lesegeschwindigkeit von bis zu 3700 MB/s und eine maximale kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit von 3400 MB/s erreichen kann. Damit ist die Mini-SSD fast dreimal so schnell wie die schnellsten derzeit erhältlichen microSDXC Express-Speicherkarten, die unter anderem für Nintendo Switch 2-Besitzer gedacht sind und Geschwindigkeiten von rund 985 MB/s erreichen können.
Die Mini SSD ist nach IP68 staub- und wasserdicht und so robust, dass sie aus einer Höhe von bis zu 3 Metern fallen gelassen werden kann, ohne Schaden zu nehmen. Längerfristig zielt das neue SSD-Format vor allem auf Produktkategorien ab, bei denen es wichtig ist, dass der externe Speicher ausreichend robust und schnell ist, und bei denen die Kompaktheit ebenfalls ein Schlüsselfaktor ist. Dazu gehören Handheld-Spielkonsolen, Tablets, Smartphones, ultradünne Notebooks sowie Digitalkameras und Camcorder.
Die Mini-SSD kann in der ersten Runde nur in zwei Geräten verwendet werden, zum einen in der GPD Win 5 Handheld-Gaming-Konsole und zum anderen im OneXplayer Super X Gamer-Tablet - beide basieren auf AMD Strix Halo APUs. Die beiden Geräte wurden bereits vor kurzem von glücklichen Besuchern auf der ChinaJoy vorgestellt, und man konnte auch sehen, dass beide Geräte über den speziellen Tablet-Slot verfügen, der in früheren Berichten nicht wirklich erwähnt wurde.
Biwins neues Produkt wird es in den Versionen 512GB, 1TB und 2TB geben, aber es ist noch nicht klar, wann genau es auf den Markt kommen wird, und es ist auch ein Geheimnis, wie viel jede Version kosten wird. Der Hersteller hat sich auch nicht dazu geäußert, ob es sich bei dem spezifischen Standard um eine geschlossene Lösung handelt, die nur für Produkte bestimmter Partner verfügbar ist, oder ob er sich mit der Zeit zu einem weit verbreiteten Industriestandard entwickeln könnte.