Heutzutage gibt es kaum eine Mobiltelefonankündigung, in der ein Hersteller nicht über die Schritte spricht, die er unternommen hat, um grün zu werden. In der Regel geht es dabei um völlig belanglose Kleinigkeiten, und sie reden darüber, weil es gerade in Mode ist. Bei Fairphone ist das ganz anders, und deshalb freuen wir uns, dass eines seiner Produkte ab sofort erhältlich ist.
Im vergangenen August kündigte Fairphone sein Smartphone der fünften Generation an, und es ist nicht üblich, dass die Marke jedes Jahr ein neues Modell herausbringt, denn das ist auch schlecht für die Umwelt. Diesmal hat das Unternehmen auf der IFA 2024 zwar etwas Neues vorgestellt, aber nur in Bezug auf Speicher und Systemspeicher.
Das Fairphone 5 war in einer Version mit 8/256 GB erhältlich. Für dieses Modell musste man letztes Jahr 700 Euro bezahlen, was eine drastische Erhöhung im Vergleich zur vorherigen Generation darstellte. Das hat das Interesse etwas gedämpft, weshalb sich das Unternehmen wohl entschlossen hat, dieses Jahr eine günstigere Konfiguration herauszubringen. Das bescheidenere Gerät wird mit 6 GB Arbeitsspeicher und 128 GB Speicherplatz erhältlich sein. Damit wird das umweltfreundliche Smartphone einem noch breiteren Publikum zugänglich gemacht.
Das Fairphone 5 ist ab sofort zu einem Startpreis von 550 Euro erhältlich.
Das grünste Mobiltelefon kann jetzt wirklich grün sein. Neben der schwarzen, durchsichtigen und blauen Version gibt es jetzt auch eine grüne Variante. Diese Farbe ist derzeit nur in der 6/128-GB-Variante erhältlich, und auch die mattschwarze Variante wird es in einer günstigeren Version geben. Die durchsichtigen und blauen Farben bleiben die exklusiven Farben des 700-Euro-Modells. Die Neuheit besteht in der Möglichkeit, die Rückseite zu erweitern, so dass man sich keine Sorgen machen muss, dass der Platz knapp wird.
Für das Fairphone 5 verspricht das Unternehmen 8 Jahre Software-Support und eine 5-jährige Garantie. Man könnte meinen, dass 6 GB Systemspeicher bei einer so langen Laufzeit ein Problem darstellen könnten, aber die Experten von Fairphone konsultieren Google regelmäßig und sehen darin kein Problem, wie in einem separaten Blogbeitrag berichtet wird. Zwar konnte man in den letzten Jahren problemlos gut optimierte Android-Handys mit 6 GB Arbeitsspeicher verwenden, aber das Unternehmen geht davon aus, dass dieses Gerät auch im Jahr 2030 und vielleicht sogar danach noch im Einsatz sein wird.
Das Fairphone 5 wird ein 6,43-Zoll-OLED-Display mit 90-Hz-Unterstützung und einer exzellenten Auflösung verwenden, das eine Pixeldichte von 459 PPI liefert. Mindestens bis Android 18 wird das Gerät aktualisiert, aber es könnte auch nach 2030 noch Updates erhalten. Es ist mit Qualcomms QCM6490-Chip ausgestattet, der außerhalb der Snapdragon-Reihe für Verbraucher liegt. Das Gerät verfügt über zwei 50-MPixel-Kameras, eine Ultra-Weitwinkel-Einheit neben der Hauptkamera mit optischer Stabilisierung sowie einen 3D-ToF-Sensor im Kameramodul. Es unterstützt auch 4K Ultra HD-Videos. Es kann auch Selfies mit einer Auflösung von 50 MPixel aufnehmen.
Es ist 5G-fähig, hat Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.2, und natürlich fehlt auch der NFC-Chip nicht. Außerdem sind ein Fingerabdruckscanner, Stereo-Lautsprecher, IP55-Zertifizierung und MIL-STD-810H-Tests an Bord. Der Akku kann mit 30 W aufgeladen werden, die Batterie ist 4200 mAh groß und kann leicht zu Hause ausgetauscht werden, so dass es kein Problem ist, wenn sie im Laufe der Jahre "müde" wird. Für weitere Details haben wir letztes Jahr über das Fairphone 5 berichtet.
Das Unternehmen hat schon früher davon gesprochen, dass es ein noch billigeres Gerät entwerfen möchte, aber das ist eine große Herausforderung für Fairphone's Ansatz. Man kann ein bestimmtes Leistungsniveau nicht unterschreiten, wenn man gleichzeitig jahrelangen Software-Support verspricht. Allerdings gibt es auch günstigere Modelle, das Fairphone 4 ist immer noch erhältlich und kostet 450 €. Das Mittelklasse-Gerät aus dem Jahr 2021 kann die Bedürfnisse vieler Menschen noch problemlos erfüllen.