Nvidia hatte einige Probleme mit der GeForce RTX 50-Serie, mit einigen Bugs, die zu Blue Deaths, Instabilität und schwarzen Bildschirmen führten. Die gute Nachricht ist, dass viele der Bugs behoben wurden und die GeForce RTX 50 Grafikkartenserie nun reibungslos zu benutzen ist. In der Zwischenzeit scheint es, dass dasselbe nicht für die GeForce RTX 40 Serie gesagt werden kann, wo in den letzten Monaten ebenfalls eine Reihe von Fehlern aufgetaucht sind, die seit Januar Gegenstand von Beschwerden von Grafikkartenbesitzern waren, aber es scheint nicht viel dagegen unternommen worden zu sein. Um das Bild weiter zu verkomplizieren, betreffen einige der Bugs auch Besitzer der GeForce RTX 30 Serie von Grafikkarten, aber es wurden noch keine Korrekturen veröffentlicht.
Besitzer älterer Grafikkarten könnten sich von Nvidia im Stich gelassen fühlen, da sie sich in verschiedenen Foren beschweren, aber es wurden keine Lösungen gefunden, und tatsächlich gibt es auch keine offizielle Reaktion. Die Probleme reichen von Bluescreen über Systemabstürze, die einen Neustart erfordern, bis hin zum Einfrieren von Spielen. Bisherige Berichte deuten darauf hin, dass einige der Probleme sehr spezifisch sind, da sie auftreten, wenn die DLSS Frame Generation Funktion in bestimmten Spielen aktiviert ist. Die Fehler scheinen nach der Veröffentlichung des GeForce 572-Treiberzweigs wirklich zugenommen zu haben, nachdem im Januar die Version 572.16 veröffentlicht wurde, mit der die Unterstützung für die GeForce RTX 50-Serie eingeführt wurde.
Basierend auf den Erfahrungen der Benutzer kann die gleichzeitige Aktivierung von DLSS Frame Generation und G-Sync die Quelle vieler Probleme sein, wie z. B. Leistungseinbußen, aber auch viele Anwendungsabstürze wurden gemeldet. Als vorübergehende Lösung scheinen mehrere Optionen zu funktionieren, von denen eine darin besteht, zu einer älteren DLSS-Implementierung zu wechseln und so die Fehler zu beseitigen. Die Probleme traten bei einer Reihe von Spielen auf, darunter Indiana Jones and the Great Circle, God of War Ragnarok, CyberPunk 2077 und Alan Wake 2, um nur einige zu nennen. Bei diesen Spielen kann es nach der Aktivierung von DLSS Frame Generation zu Abstürzen kommen, aber auch Hänger und Einfrieren sind keine Seltenheit, wenn ein Treiber der GeForce 572-Serie auf dem System läuft.
Derzeit gibt es mehrere alternative Lösungen, um diese Fehler zu beheben. Neben der Reduzierung der DLSS-Version kann auch die Deaktivierung von Frame Generation und/oder G-Sync helfen, oder sogar die Reduzierung der Bildwiederholrate. Die Fehler treiben die Besitzer von Grafikkarten der Serien GeForce RTX 40 und GeForce RTX 30 schon seit Januar, also seit fast drei Monaten, in den Wahnsinn, aber es gibt keine Reaktion und schon gar keine Lösung.
Wenn die oben genannten alternativen Lösungen nicht funktionieren, gibt es immer noch die Möglichkeit, einen älteren Treiber zu installieren, aber wenn Sie sich für einen Treiber der Serie 566 entscheiden, können viele neue Funktionen nicht mehr verfügbar sein und Sie werden nicht in der Lage sein, die Vorteile der neuesten Optimierungen für Spiele zu genießen.
Es gibt noch keine Informationen darüber, wann die Fehler behoben werden könnten, aber es ist sicher, dass die meisten von ihnen nicht einmal zu den bekannten Fehlern in den bisher veröffentlichten Treibern gehören. Wir hoffen, dass sich die Situation bald bessern wird.