Die Sony Semiconductor Solutions Corporation (SSS) hat ihre Lytia-Serie von Kamerasensoren offiziell um ein High-End-Gerät erweitert. Die LYT-800-Serie ist das bisher leistungsstärkste Mitglied der LYT-Serie, und es ist kein Geheimnis, wo sie eingesetzt werden wird.
Während Sony mit Smartphones direkt kein gutes Geld verdient, kann das Unternehmen auf Komponentenebene ein ziemlich gutes Geschäft machen. Mit den Bildsensoren von mobile nimmt es Jahr für Jahr beträchtliche Summen ein und legt weiterhin großen Wert auf deren Entwicklung. In einigen Fällen tragen die Hersteller selbst zur Innovation bei, indem sie die Japaner auf verschiedene Weise unterstützen. Zuvor hatte das Unternehmen die Lytia-Sensorserie auf den Markt gebracht, zu der nun auch der LYT-828 gehört.
Der Neuling hat eine physikalische Größe von 1/1,28 Zoll (1,22 Mikrometer) und es ist wahrscheinlich für niemanden eine Überraschung, dass er eine Auflösung von 50 Megapixeln verwendet. Sony hat in fast allen Fällen 50-Megapixel-Lösungen entwickelt, aber es gibt große Unterschiede in Bezug auf die physische Größe und den Funktionsumfang. Das neue Gerät ermöglicht 120 FPS bei 4K-Ultra-HD-Auflösung und verfügt über eine "All-Pixel"-Brennebene, was bedeutet, dass es jedes Pixel für die Bereitstellung von Phaseninformationen nutzen kann.
Der LYT-828 wird nach dem LYT-808 und dem LYT-818 eingeführt. Sony arbeitet kontinuierlich daran, den bestmöglichen Dynamikbereich aus den Sensoren herauszuholen. Eine der wichtigsten Innovationen der vorherigen Generation war die Ultra High Conversion Gain (UHCG)-Technologie, die es dem Unternehmen ermöglichte, in dunklen Bereichen und bei schlechten Lichtverhältnissen ein deutlich geringeres Rauschen zu erzielen und gleichzeitig eine bessere Farbwiedergabe zu gewährleisten. Jetzt hat das japanische Unternehmen mit Stolz Hybrid Frame HDR vorgestellt.
HF-HDR ist ein verbessertes High Dynamic Range-Verfahren, bei dem bestehende HDR-Techniken kombiniert werden, um eine höhere Qualität zu erzielen. Der Grund dafür ist, dass HDR-Bilder mit mehreren Techniken erstellt werden können. Nach Angaben des Unternehmens bedeutet dies, dass eine Smartphone-Kamera nun tatsächlich Fotos mit dem gleichen Dynamikumfang wie moderne Kamerabilder erzeugen kann. Die dunklen und hellen Bereiche der Bilder werden in den Aufnahmen sehr ausgewogen und detailliert sein.
Was der Hybrid Frame HDR-Bildsensor bei schwierigen Lichtverhältnissen leisten kann, ist spektakulär, und Sony ist sehr daran interessiert, dies zu zeigen. Der Dynamikbereich kann um mehr als 15 % besser sein als sein Spitzenwert.
Eine weitere Neuheit ist die Loss-Less-Exposure-Funktion (LLE), die von japanischen Ingenieuren entwickelt wurde, um ein noch besseres Signal-Rausch-Verhältnis als bisher zu erreichen. Die Kamera wird in der Lage sein, die Bilder zu belichten, ohne das Rauschen zu stark zu erhöhen.
Technisch gesehen ist der LYT-828 der bisher fortschrittlichste Bildsensor von Sony für Smartphones, aber er ist nicht das Flaggschiffprodukt, weil er größer ist. Es wäre jedoch nicht überraschend, wenn das Unternehmen einen Sensor mit einer Größe von etwa 1 Zoll herstellen würde, der unter anderem bereits LLE und HF-HDR bietet.
Sonys LYT-828 wird in Vivos nächstem Flaggschiff zum Einsatz kommen, und das Modell X300 Pro wird ihn sicherlich bekommen. Dies führt viele zu glauben, dass es seinen Weg zu anderen Geräten unter dem BBK Electronics Banner machen könnte, was eine realistische Möglichkeit ist.