Apple behält den Namen Beats bei, und es gibt weiterhin neues Zubehör, darunter eine neue Ergänzung der Powerbeats-Reihe. Im Jahr 2021 führte die Marke ihre kabellosen Fit Pro-Ohrhörer ein. Der neue Powerbeats Fit ist sein Nachfolger, auch wenn er das Pro-Siegel verloren hat.
Die zuvor vorgestellten Powerbeats Pro 2 werden durch die Powerbeats Fit ersetzt. Die Ohrhörer verfügen über einen einzigartigen Lautsprecher, der 9,5 Millimeter misst und geneigt ist, um die bestmögliche musikalische Leistung zu erzielen. "Er liefert einen kraftvollen, ausgewogenen Klang über den gesamten Frequenzbereich", heißt es auf Beats .
Er unterstützt die aktive Geräuschunterdrückung, wodurch man sich besser auf Musik und Podcasts konzentrieren kann. Mit ANC kann man sich auch beim Sport besser konzentrieren, und die Powerbeats Fit müssen nicht aus den Ohren fallen, wenn man sich mit jemandem unterhalten möchte, denn man kann im Handumdrehen in den Pass-Through-Modus wechseln. Das Headset verfügt nur über zwei Mikrofone, sodass die Geräuschunterdrückung wahrscheinlich nicht die beste ist.
Das Powerbeats Fit verwendet den von Apple selbst entwickelten H1-Chip, der zwar nicht der leistungsstärkste ist, aber für die hier verfügbaren Funktionen perfekt geeignet ist. Der Chip ist auch bei der aktiven Geräuschunterdrückung sehr effektiv. Er unterstützt auch Audio-Sharing, Siri und Ortung. Allerdings gibt es keine Option für eine verlustfreie Übertragung. Der kabellose Ohrhörer funktioniert sowohl mit Android- als auch mit iOS-Handys.
Der Powerbeats Fit wird in den Farben Schwarz, Grau, Orange und Pink erhältlich sein, wobei die Farbpalette bereits teilweise auf die neuen iPhones abgestimmt ist.
Die Designer haben versucht, Powerbeats Fit so bequem wie möglich zu machen. Der Kopfhörer sitzt fest in der Hörmuschel, damit er auch bei intensiver Bewegung nicht verrutscht, und das Material wurde weicher gemacht, um Druck und Unbehagen nach längerer Nutzung zu vermeiden. Durch die spezielle Form ist es mit 5,78 Gramm natürlich etwas schwerer als der Durchschnitt, und das Gehäuse ist mit 49,75 Gramm 17 Prozent kleiner. Sowohl der Träger als auch die Hörmuschel sind nach IPx4 zertifiziert, so dass Regen und Schweiß dem Produkt nichts anhaben können.
Nach einer Aufladung bieten die kabellosen Ohrhörer dem Nutzer 7 Stunden Unterhaltung. Das Unternehmen erwähnt nur im Kleingedruckten, dass dies ohne ANC ist, und auch in der Fußnote, dass bei aktiver Geräuschunterdrückung die Betriebszeit auf 6 Stunden reduziert wird. Natürlich können die Kopfhörer in der Tasche aufgeladen werden, und wenn man den eingebauten Akku voll ausnutzt, kommt man auf 24 oder 30 Stunden Laufzeit mit oder ohne ANC. Eine Schnellladefunktion ist verfügbar, aber sie ist recht bescheiden und reicht aus, um das Gerät innerhalb von 5 Minuten für 1 Stunde aufzuladen.
Der Powerbeats Fit ist ab sofort bestellbar und kann ab sofort von den Kunden in Anspruch genommen werden.