Das Entwicklungsteam von Nvidia hat den neuesten GeForce-Treiber veröffentlicht, der diesmal zusätzliche Optimierungen für zwei aktuelle Spiele, aber auch Fehlerbehebungen und neue Funktionen bietet, was ihn zu einer wichtigen Veröffentlichung macht. Der Game Ready-Charakter des Treibers wird dieses Mal durch die Optimierungen für Battlefield 6 und FBC: Firebreak demonstriert, was bedeutet, dass es immer eine gute Idee ist, mindestens den 581.42-Treiber für diese beiden Spiele auf Konfigurationen zu verwenden, die die minimalen Systemanforderungen erfüllen, wenn Sie diese Titel mit der bestmöglichen Leistung und Spielerfahrung genießen wollen.
Eine bemerkenswerte neue Funktion für Gamer ist diesmal die Unterstützung für die Handhabung von Laptops, die mit Project G-Assist verfügbar ist, was für Notebook-Gamer eine willkommene Ergänzung sein dürfte. Es gibt dieses Mal keine anderen neuen Funktionen, so dass es jetzt nur noch um Fehlerbehebungen geht.
Fehlerbehebungen für Spiele
- In Battlefield 2042 konnte ein GPU-Absturz auftreten, wenn die Funktion CDXGISwapChain::Present() aufgerufen wurde(5446395)
- Während Forza Horizon 4 konnte es bei Grafikkarten der GeForce RTX 50-Serie zu flackernden Lichtern kommen (5404555)
- Planet Coaster 2 kann nach Treiber-Update abstürzen (5447412)
- RivaTuner's FPS Cap Funktion in Kombination mit Smooth Motion kann in einigen Fällen zu einer deutlichen Verlangsamung führen (5476266)
- Bei Spielen, die auf der GODOT-Engine basieren, kann es zusätzlich zu den Treibern der R580-Serie zu Stottern kommen (5466820)
Allgemeine Fehlerbehebungen
- Adobe After Effects / Premiere Pro: Absturz beim Starten, wenn Smooth Motion global aktiviert war (5515256)
- Unter Adobe Premiere Pro konnte bei bestimmten Systemkonfigurationen ein Einfrieren auftreten, wenn ein bearbeitetes Video mit hardwarebeschleunigter Kodierung exportiert wurde (5431822)
- Die Aktivierung der Video-Rauschunterdrückung konnte dazu führen, dass Chroma zu Graustufen wurde (5401959)
Der 581.Version 42 steht zum Download für Microsoft Windows, einschließlich Windows 10 und Windows 11, zur Verfügung und unterstützt alle neueren mobilen und Desktop-Grafikkarten ab der GeForce 800M- und GeForce 900-Serie aufwärts sowie GeForce GTX 745-, GeForce GTX 750- und GeForce GTX 750 Ti-Grafikkarten, ist aber nicht mehr für Produkte der Kepler-Serie verfügbar. Bei mobilen Grafikkarten ist es möglich, dass nur der vom Notebook-Hersteller bereitgestellte Treiber für das System installiert wird, daher wird empfohlen
Laut der Dokumentation enthält die neueste Version den HD Audio Driver 1.4.5.0, die Nvidia PhysX System Software 9.23.1019 und CUDA 13.0. Das Paket enthält auch die DCH Nvidia Control Panel Version 8.1.968.0.
Um den Treiber herunterzuladen, besuchen Sie, und die Dokumentation für den Treiber finden Sie hier.