Kategorien

AVX- UND AVX 2-UNTERSTÜTZUNG FÜR WINDOWS AUF DER ARM-PLATTFORM - SPIELE UND ANDERE ANWENDUNGEN KÖNNEN DAVON PROFITIEREN

Das neue Update ist KB506538, das sowohl für Windows 11 24H2 als auch für Windows 11 25H2 verfügbar ist, aber auch neue Funktionen für Windows on ARM enthält.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
AVX- und AVX 2-Unterstützung für Windows auf der ARM-Plattform - Spiele und andere Anwendungen können davon profitieren

Microsoft versucht, eine solide Grundlage für Plattformen zu schaffen, die Nutzer auf ARM bedienen wollen und sich für das Windows-Betriebssystem entscheiden. Im Moment umfassen diese Plattformen nur Lösungen von Qualcomm, aber mit der Zeit könnte Nvidia mit MediaTek in dieses Segment einsteigen, und auch AMD entwickelt Gerüchten zufolge ARM-basierte APUs. In der Zwischenzeit arbeitet Microsoft hart daran, die Lücken in der Windows on ARM-Plattform zu schließen und das Betriebssystem zu optimieren.

Der jüngste Schritt in diesem Prozess ist die Einführung von AVX- und AVX2-Unterstützung, nicht nativ, sondern über die Prism-Emulationsschicht. Diese Neuerung wird dafür sorgen, dass viele Anwendungen, die bisher aufgrund mangelnder Unterstützung nicht ausgeführt werden konnten, nun ausgeführt werden können, und dass Anwendungen, die ihre verschiedenen Funktionen auf der Grundlage von AVX beschleunigen, Geschwindigkeitssteigerungen erfahren werden. Der AVX-Befehlssatz wird u. a. von Medienverwaltungssoftware, Spielen und kreativen Anwendungen verwendet, um die Videokodierung zu beschleunigen, die Physik zu simulieren und Effekte auszuführen. Native Unterstützung für AVX und AVX2 ist nicht möglich, da diese Befehlssätze Intel-eigen sind und von ARM-basierten Prozessoren nicht unterstützt werden. Dieser Mangel an Unterstützung hat oft dazu geführt, dass Software ohne oder mit unzureichender Leistung läuft, aber die Prism-Emulation könnte dies ändern. Es sollte natürlich hinzugefügt werden, dass die Emulation auch die Prozessorlast erhöht, und die Vorteile sind von Anwendung zu Anwendung unterschiedlich.

Galerie öffnen

Die Unterstützung für AVX und AVX2 wurde mit dem berüchtigten Updatepaket KB5066835 im Oktober-Update eingeführt, das sowohl für Windows 11 24H2 als auch für Windows 11 25H2 basierte Systeme veröffentlicht wurde, obwohl es Windows RE unbrauchbar machte - dies wurde von Microsoft relativ schnell behoben - und die Localhost-Funktion wurde ebenfalls in die Knie gezwungen. Theoretisch sollte die Funktion unter den betroffenen Anwendungen automatisch aktiviert sein, aber falls nicht, kann sie für jede Anwendung einzeln aktiviert werden, indem man die Option "Show newer emulated CPU features" im Menü Eigenschaften->Kompatibilität->Windows on ARM ankreuzt. Dies ist auch eine gute Option, um mögliche Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

Die neue Funktion ist sicherlich willkommen, aber es ist nicht klar, auf welcher Grundlage sie funktioniert. ARM-Prozessoren bieten Vektorverarbeitungsfunktionen über die Funktion Scalable Vector Extension, deren erste Version unter der ARM v8-Architektur debütierte, während SVE2 jetzt für ARM v9 verfügbar ist. Diese Lösung unterscheidet sich von herkömmlichen Methoden, da sie hinsichtlich der Vektorlänge flexibel ist: Sie funktioniert von 128 Bit bis zu 2048 Bit, und zwar in 128-Bit-Schritten.

Dies ermöglicht es den einzelnen Prozessorherstellern, die Vektorlänge zu wählen, die am besten zu ihrem Design passt, und diese anzuwenden. Der Hauptvorteil dieser Flexibilität besteht darin, dass SVE-unterstützte Anwendungen ohne Neukompilierung auf jedem ARM-basierten Prozessor mit SVE-Unterstützung verwendet werden können, unabhängig von der Vektorlänge, auf der sie laufen. Die AVX-Emulation kann durch Ausführen dieser Befehle mit SVE erfolgen, aber es kann auch eine skalare Emulation eingesetzt werden – die genaue Methode wird später bekannt gegeben.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang