Kategorien

AUF DEM G.SKILL-STAND GAB ES AUSSERDEM EIN 512-GB-SPEICHER-BUNDLE UND DDR5-10934-MHZ-SPEICHERMODULE

Das Unternehmen hat sich eine Reihe von Innovationen einfallen lassen.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Auf dem G.Skill-Stand gab es außerdem ein 512-GB-Speicher-Bundle und DDR5-10934-MHz-Speichermodule

G.Skill hatte für die Computex 2025 eine Reihe interessanter DDR5 Speichermodule und Speicherbündel parat, darunter ein 512-GB-Speicherbündel, das aus 8 64-GB-Modulen besteht, und einige Module mit mehr als DDR5-10000 MHz.

Galerie öffnen

Das schnellste Beispiel war eine Version mit SK hynix-Speicherchips, die dank der verschiedenen Speicherchips mit DDR5-10933 MHz RPM und mit konkreter Stabilität laufen konnte. Das Speicherpaket, das als Dual-Channel-Kit geliefert wurde, umfasste 24 GB Speichermodule, die im ASUS RoG Maximus Z890 APEX-Motherboard untergebracht waren, wo diese mit dem Speichercontroller eines Intel Core Ultra 9 285K-Prozessors der Spitzenklasse verbunden waren.

Galerie öffnen

Das Unternehmen präsentierte außerdem weitere SK hynix-basierte Module, die auf bestimmte Demo-Konfigurationen abgestimmt waren. In einer dieser Demos liefen vier 65-GB-Speichermodule in einem ASUS RoG Crosshair X870E Hero-Motherboard mit einem AMD RYZEN 7 9800X3D-Prozessor bei einer effektiven Taktrate von DDR5-7000 MHz und CL38-Timings. Das gleiche Set wurde auch in einem MSI MEG X870E Godlike Mainboard gefunden, allerdings mit einem AMD RYZEN 9 9900X Prozessor.

Galerie öffnen

Der Hersteller präsentierte auch ein DDR5-8400-MHz-Kit, bestehend aus zwei 64-GB-Modulen und mit CL48-Taktung, das in einem MSI B850M-ATX-Motherboard zusammen mit einem AMD RYZEN 9600X-Prozessor installiert war. In der Warteschlange befand sich auch ein DDR5-9000-MHz-Set, ebenfalls mit CL48-Taktung, aber mit nur 2 x 32-GB-Modulen. Dieses Set war in einem MSI MEG Z890 UNIFY-X-Motherboard zusammen mit einem Intel Core Ultra 9 285K-Prozessor installiert.

Galerie öffnen

Die Version mit der höchsten Kapazität besteht aus vier 48-GB-Speichermodulen, die mit einer effektiven Taktrate von DDR5-6000 MHz und einer CL26-Latenz arbeiten. Dieses Set war in einem MSI MAG B850M Mortar Wi-Fi Motherboard zusammen mit einem AMD RYZEN 9 9900X Prozessor installiert. Das nächste Set war wieder ein 192 GB Set in der gleichen Konfiguration, aber mit DDR5-6400MHz RPM und CL28 Timing - ein Gigabyte X870E AORUS Master Mainboard und ein RYZEN 9 9900X Prozessor. Das dritte Set umfasste 2 x 16 GB DDR5-8400 MHz Speichermodule, die mit ihren CL34 Timings in einem System bestehend aus einem ASUS RoG Maximus Z890 APEX Mainboard und einem Intel Core Ultra 9 285K Prozessor konkret stabil liefen.

Der Hersteller enthüllte auch ein Kit mit massiver Kapazität, das in Form eines getunten Kits daherkam. Es enthielt insgesamt 8 Speichermodule mit 64 GB, die mit einer effektiven Taktrate von DDR5-6600 MHZ und einem CL42-Timing arbeiten. Die RDIMM-Speichermodule waren für Workstations gedacht und wurden dementsprechend in einem System installiert, das aus einem ASUS Pro WS WRX90E-Sage SE Mainboard und einem AMD RYZEN Threadripper Pro 7985WX Prozessor bestand.

Galerie öffnen

Ein spezielles Speichermodul war ebenfalls enthalten, ein 64 GB CAMM2-Modul, das mit DDR5-10000 MHz RPM läuft. Dieses nutzt die neue Compression Attached Memory Module-Technologie, bei der ein einziges Speichermodul im Wesentlichen die Funktionalität von zwei So-DIMM-Modulen bietet, d.h. es kann den Dual-Channel-Speicher-Controller des Prozessors allein bedienen. Dieser Speichertyp sitzt nicht mehr senkrecht, sondern parallel zur Hauptplatine, blockiert also nicht den Luftstrom, sorgt für eine bessere Belüftung der umliegenden Komponenten und behindert nicht die Verwendung von Prozessorkühlern mit größerer Oberschenkelleistung - vorausgesetzt, der VRM-Kühler ist ein Partner. Diese Speichermodule kommunizieren mit dem Speichercontroller des Prozessors über kürzere Leiterbahnen, was die Signalintegrität verbessert und sich positiv auf die Latenzzeit auswirkt.

Der Hersteller wollte nicht nur die Liebhaber von leistungsstarken, schnellen oder latenzarmen Modulen ansprechen, sondern auch Modder und alle Nutzer, die Produkte mit auffälligem Design mögen. An sie richteten sich die Neox-Module in Neonfarben, die mit ihrer schrillen Lackierung nicht nur für sich allein, sondern auch im eingebauten Zustand spektakulär sind.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang