ASUStor stellt neue Netzwerkspeicherprodukte vor, die sich speziell an professionelle Anwender richten und somit ideal für den geschäftlichen Einsatz sind. Die Netzwerkspeicherprodukte, die die Lockstor Gen2+ Serie verstärken, basieren weiterhin auf Intels Celeron N5105 SoC, der über vier Prozessorkerne verfügt, die mit 2 GHz getaktet sind und eine maximale Boost-Taktfrequenz von 2,9 GHz haben.
Insgesamt gibt es drei Modelle, die sich in der Anzahl der Einschübe unterscheiden: die Lockstor 2 Gen2+ kommt mit zwei Einschüben, die Lockstor 4 Gen2+ mit vier Einschüben und die Lockstor 6 Gen2+ mit sechs Einschüben. Die Modelle mit zwei und vier Einschüben verfügen über 4 GB On-Board-Speicher, während die Version mit sechs Einschüben über 8 GB Speicher verfügt. Eine Speichererweiterung ist jedoch in allen drei Fällen möglich, da der Systemspeicher als So-DIMM auf dem Motherboard mit einer effektiven Taktrate von DDR4-2933 MHz arbeitet.
Neben der Aufnahme von klassischen 2,5-Zoll-Festplatten und SSDs sowie 3,5-Zoll-Festplatten über ihre Einschübe verfügen die neuen Netzwerkspeicher auch über M.2 Steckplätze, um die Vorteile der PCI Express 3.0-Schnittstelle zu nutzen, natürlich mit NVMe-Unterstützung. Jedes der neuen Geräte kann bis zu vier M.2-SSD-Karten aufnehmen, unabhängig von der Anzahl der Steckplätze, und für die Installation der Karten sind keine Werkzeuge erforderlich.
Die Neuzugänge verfügen alle über zwei 5-GbE-Ports, die natürlich abwärtskompatibel mit 2,5-Gbps-, 1-Gbps- und 10/100-Mbps-Netzwerkgeräten sind, und bieten außerdem SMB-Multichannel-Unterstützung. Letzteres ermöglicht eine maximale kontinuierliche Lesegeschwindigkeit von bis zu 1146 MB/s und eine maximale kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit von 536 MB/s mit einem Laufwerk im RAID 5-Modus. Jeder Schacht kann bis zu 30 TB an Speicherkapazität aufnehmen, während die M.2-Steckplätze bis zu 32 TB an SSDs aufnehmen können, was dem Modell mit sechs Festplatten eine Speicherkapazität von 212 TB verleiht. Der Speicher kann mit Hardware-Datenverschlüsselung ausgestattet werden, und je nach Anzahl der Konten ist RAID 0/1/5/6/10-Unterstützung verfügbar.
Die neuen NAS-Geräte verfügen außerdem über zwei 10-Gbit/s-USB-Anschlüsse, einen USB-2.0-Anschluss und einen HDMI-Videoausgang. Letzterer verfügt über Multimedia-Unterstützung sowie Hardware-Beschleunigung für die Wiedergabe und Kodierung von 4K-Inhalten. Die Neuzugänge verfügen über das ASUStor-Betriebssystem über alle wichtigen Funktionen, die Sie für Ihr Unternehmen benötigen, und als Extra können sie über ihre freien Steckplätze auch eine PCI-Express-Erweiterungskarte mit einem 10-Gbit/s-Ethernet-Treiber aufnehmen.
Frische Produkte von ASUStor werden in Kürze im Handel erhältlich sein. Die Version mit zwei Festplatten kostet 469,99 US-Dollar, das Modell mit vier Festplatten kostet 619,99 US-Dollar und das Spitzenmodell mit sechs Festplatten 819,99 US-Dollar. Weitere Informationen zu den Neuerscheinungen finden Sie unter auf der offiziellen Website des Herstellers.