Kategorien

ASUS STELLT DAS ERSTE 18-ZOLL-GAMING-NOTEBOOK DER TUF-SERIE VOR

Es wurde von zwei weiteren Modellen mit einem 16-Zoll-Bildschirm ausgestattet.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
ASUS stellt das erste 18-Zoll-Gaming-Notebook der TuF-Serie vor

ASUS hat das neueste Gaming-Notebook der TuG Gaming-Serie vorgestellt, das mit einem 18-Zoll-Display, aber auch zwei 16-Zoll-Modellen ausgestattet ist, die ebenfalls über die neuesten Hardware-Komponenten verfügen.

Das TuF Gaming A18 ist auch deshalb etwas Besonderes, weil wir bisher noch kein 18-Zoll-Gaming-Notebook in dieser Serie gesehen haben, und der Einstieg ist ziemlich gut gelungen. Das 18-Zoll-Panel bietet Bildqualität auf IPS-Niveau, erreicht eine maximale Helligkeit von 500 nit und hat eine GtG-Reaktionszeit von 3 Millisekunden, während das Kontrastverhältnis bei durchschnittlichen 1000:1 liegt.

Der nativen Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln steht eine maximale Bildwiederholfrequenz von 240 Hz mit G-Sync-Unterstützung gegenüber, und auch die Farbtreue des Panels ist mit einer 100%igen DCI-P3-Farbraumabdeckung gut. Bei den Prozessoren ist der RYZEN 7 260, ein Vertreter der neu angekündigten RYZEN 200 Serie von AMD, verfügbar, der mit einer mobilen GeForce RTX 5070 Laptop-GPU-Grafikkarte gepaart werden kann, einem ebenfalls kürzlich vorgestellten Modell.

Galerie öffnen

Das neue Notebook kommt mit bis zu 32 GB DDR5-5600 MHz Systemspeicher und bis zu 2 TB M.2-2280 SSD-Karten, letztere mit PCI Express 4.0 x4 Schnittstelle. Das Gamer-Notebook mit Wi-Fi 6E- und Bluetooth 5.3-Unterstützung verfügt außerdem über einen GbE-Anschluss, USB4, USB 3.2 Gen2 Typ-C, HDMI 2.1, zwei USB 3.2 Gen2 Typ-A und einen 3,5-mm-Klinken-Audioanschluss. DisplayPort- und G-Sync-Unterstützung sind über USB4- und USB 3.2 Gen2 Type-C-Anschlüsse verfügbar, wobei letzterer auch USB Power Delivery unterstützt. Das von einem 90-Wattstunden-Akku betriebene Notebook misst 399 Millimeter in der Breite und 283 Millimeter in der Tiefe und ist an der dicksten Stelle 26,7 Millimeter dick. Es wiegt 2,6 Kilogramm und verfügt über ein 180-Grad-Scharnier und eine 1080p IR-Webcam mit Windows Hello-Unterstützung.

Das Modell 2025 TuF Gaming A16 wurde ebenfalls vorgestellt, das nun über ein 16-Zoll-Display mit der gleichen nativen Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln verfügt wie sein oben genanntes Gegenstück. Auch bei diesem Produkt kommt ein IPS-Panel zum Einsatz, diesmal mit einer Helligkeit von 400 nit, einer Reaktionszeit von 3 Millisekunden und einem typischen Kontrastverhältnis von 1000:1. Das Panel mit G-Sync-Unterstützung hat eine maximale Bildwiederholfrequenz von 165 Hz und deckt den sRGB-Farbraum zu 100 % ab.

Dieses Modell wird auch mit einem AMD RYZEN 7 260-Prozessor erhältlich sein, aber auch andere Optionen werden offenbar verfügbar sein. Zu den Optionen für die Grafikkarte gehört die GeForce RTX 5070 Laptop GPU, während der Arbeitsspeicher und die Speicheroptionen die gleichen sind wie beim A18. Anschlüsse und andere Funktionen werden die gleichen sein, mit einem 180-Grad-Öffnungsscharnier und einer 1080p IR-Webcam als gemeinsame Merkmale, sowie Hardware-Komponenten für kabelgebundene und drahtlose Kommunikation.

Da dieses Modell nur noch ein 16-Zoll-Display verwendet, ist es nur 354 Millimeter breit und 269,9 Millimeter tief, bei einer maximalen Dicke von 25,8 Millimetern. Das 2,2 Kilogramm schwere Notebook verfügt über den gleichen 90-Wattstunden-Akku wie sein größeres Pendant und kann über ein 240-Watt-Netzteil oder den optionalen USB-C-Adapter geladen werden.

Galerie öffnen

Zusätzlich zu den oben erwähnten AMD-Modellen erhält die TuF-Gaming-Serie auch eine Intel-basierte Ausgabe in Form des F16, das mit dem gleichen 16-Zoll-Display wie sein AMD-Pendant ausgestattet ist, aber das Gehäuse kann nun Intel Core Ultra 200HX-Prozessoren bis einschließlich Core Ultra 9 275HX aufnehmen, die ebenfalls kürzlich vorgestellt wurden. Auch Grafikkarten bis zur GeForce RTX 5070 werden verfügbar sein, während die anderen bekannten Optionen für Arbeitsspeicher und Speicher wieder vorhanden sind. Was die Anschlüsse angeht, wird dieses Modell zusätzlich zum USB 3.2 Gen2 Typ-C-Anschluss einen Thunderbolt-4-USB-C-Anschluss und insgesamt drei USB 3.2 Gen2 Typ-A-Anschlüsse bieten, zusammen mit dem üblichen HDMI 2.1-Videoausgang, der Audiobuchse und dem RJ-45-Anschluss.

Ein 180-Grad-Scharnier ist ebenfalls vorhanden, ebenso wie eine 1080p IR-Webcam, Wi-Fi 6E- und Bluetooth 5.3-Unterstützung und ein 90-Wattstunden-Akku. Je nach Modell ist jetzt ein 280-Watt-Netzteil für dieses Modell verfügbar, und ein 100-Watt-PD-Netzteil wird ebenfalls als Sonderzubehör erhältlich sein. Das 2,2 Kilogramm schwere Notebook ist außerdem 354 Millimeter breit und 269,9 Millimeter tief, an der dicksten Stelle ist es 27,3 Millimeter dick.

Die drei neuen Gaming-Notebooks der TuF-Gaming-Serie sollen in Kürze im Handel erhältlich sein, zu den zu erwartenden Listenpreisen gibt es aber noch keine Angaben.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang