Die ASUS ProArt-Serie hat einen neuen Monitor, der ab Ende August im Handel erhältlich sein wird, den PA32QCV mit einem 6K-Panel und Thunderbolt 4-Anschluss.
Er basiert auf einer für moderne ProArt-Monitore typischen Designsprache und einem 31,5-Zoll-IPS-Panel, das dieses Mal eine Auflösung von 6016 x 3384 Pixeln bietet, was das Unternehmen als 6K-Display bezeichnet. Die 6K-Auflösung bedeutet, dass das neue Display eine deutlich höhere Pixeldichte aufweist als seine 32-Zoll-Full-HD-Pendants, mit einem Unterschied von mehr als dem 3,1-fachen, zum Vorteil des neuen Monitors.
Der Monitor verfügt über ein klares Design und ein 10-Bit-Panel, das 1,07 Milliarden Farbnuancen darstellen kann. Auch die Farbtreue ist beeindruckend: 100 % sRGB- und 98 % DCI-P3-Farbraumabdeckung. Der Monitor wurde zusätzlich einer werksseitigen Farbkalibrierung unterzogen, für die ein Calman-Zertifikat zur Verfügung steht, und das Delta E liegt natürlich unter 2, wie zu erwarten. Das Panel selbst arbeitet mit einem typischen Kontrastverhältnis von 1500:1, mit einem maximalen Kontrastverhältnis von 3000:1. Im normalen Modus erreicht die Helligkeit einen Spitzenwert von 400 nits, aber im HDR-Modus kann sie auf 600 nits ansteigen, und natürlich ist die Vesa DisplayHDR 600 Zertifizierung verfügbar. Das 60-Hz-Panel läuft mit einer GtG-Reaktionszeit von 5 Millisekunden, was für Gamer viel sein mag, aber für den Zielbereich, die Produzenten von Inhalten, ist es ausreichend, und in der Tat werden die meisten Gelegenheitsspieler es nicht einmal bemerken.
Es gibt eine Reihe von Technologien, die für ein optimales visuelles Erlebnis sorgen, darunter zwei eingebaute Sensoren, die mit der ASUS Light Sync-Technologie verbunden sind und dafür sorgen, dass die richtige Helligkeit und Farbtemperatur für den Inhalt auf dem Display verwendet wird. Einer der Sensoren überwacht die Hintergrundbeleuchtung und stellt beim Einschalten automatisch eine höhere Helligkeitsstufe ein, um sicherzustellen, dass die Bildanzeige hell genug ist und die Farbdarstellung zuverlässig ist. Der andere ist der Umgebungslichtsensor, der die Farbtemperatur automatisch an die Umgebungslichtbedingungen anpasst, so dass das Display mit echter Farbwiedergabe arbeiten kann. Für ein papierähnliches Seherlebnis sorgt die LuxPixel-Technologie, eine entspiegelte, reflexionsarme Beschichtung. Im Vergleich zu klassischen matten Oberflächen, die das Bild oft weichzeichnen, führt dies zu schärferen Details und einer genaueren Farbwiedergabe dank minimaler Blendung.
Die Bildwiederholfrequenz von 60 Hz wird von der Adaptive-Sync-Unterstützung begleitet, die zwischen 48 Hz und 60 Hz arbeitet, mit flimmerfreier Hintergrundbeleuchtung und Low Blue Light-Modus. Der neue Monitor bietet natürlich eine Reihe von Gamma-Werten von 1,8 bis hin zu 2,6, eine Sechs-Achsen-Farbeinstellung und die Möglichkeit, die Farbtemperatur schnell zu ändern. Darüber hinaus verfügt er über ProArt-Voreinstellungen für die meisten Anwendungen und Farbräume sowie ein DisplayWidget Center, das Sie bei der Anpassung und Verbesserung Ihrer Produktivität unterstützt.
Zu den Videoeingängen gehören ein HDMI 2.1, ein DisplayPort 1.4 und zwei Thunderbolt 4-Anschlüsse, wobei letzterer sogar 96 W Ladeleistung für den Akku des Notebooks liefert. Außerdem ist ein USB-C-Anschluss an Bord, der mit der KVM-Switch-Funktion verbunden ist und zwei USB 3.2 Gen1 Typ-A- und einen USB 3.2 Gen1 Typ-C-Anschluss sowie einen Kopfhöreranschluss bietet. Die Videoeingänge sind mit den Funktionen PiP (Bild im Bild) und PbP (Bild neben Bild) ausgestattet. Abgerundet wird die Reihe durch zwei eingebaute 2W-Lautsprecher.
Der werkseitige Standfuß unterstützt sowohl die Neigung (+23/-5 Grad), die Drehung (+/- 30 Grad), die Höhenverstellung (0-130 mm) als auch den Pivot-/Portrait-Modus. Wem das alles nicht reicht, der kann das Produkt auch an einer Wandhalterung oder einem flexiblen Arm über die VESA 100 Halterung montieren und wiegt ohne Standfuß 6,13 Kilogramm. Die Neuheit arbeitet mit einem Stromverbrauch von weniger als 50 W und verfügt über einen Power-Cut-Schalter, der den Stromverbrauch bei längerer Nichtbenutzung effektiv auf 0 W reduzieren kann. Der Standby-Modus verbraucht weniger als 0,5 W.
Das ASUS ProArt Display 6K PA32QCV wird Ende August zu einem Listenpreis von 1.300 US-Dollar in den Handel kommen.